Читать книгу Die besten Torten von A-Z - Dr. Oetker - Страница 17

Оглавление

BUCHWEIZENTORTE MIT KARAMELLCREME

Zubereitungszeit: 70 Minuten, ohne Kühlzeit Backzeit: etwa 30 Minuten

PRO STÜCK:

E: 6 g, F: 18 g, Kh: 35 g, kcal: 332

ZUTATEN FÜR 16 STÜCKE

FÜR DEN SCHÜTTELTEIG:

125 g Butter

150 g Weizenmehl

3 gestr. TL Backpulver

100 g Zucker

4 Eier (Größe M)

100 g Buchweizengrütze

FÜR DEN BELAG:

6 Blatt weiße Gelatine

150 g Zucker

10 g Butter

1 Pck. Pudding-Pulver Vanille-Geschmack

500 ml Milch

250 g frische Johannisbeeren oder TK-Johannisbeeren

400 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)

ZUM GARNIEREN:

einige Johannisbeerrispen

einige Minzezweige

1. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

2. Für den Teig Butter zerlassen und abkühlen lassen. Mehl mit Backpulver mischen, in eine verschließbare Schüssel (3-Liter-Inhalt) geben, mit Zucker mischen. Eier, Butter und Buchweizengrütze hinzufügen. Die Schüssel mit dem Deckel fest verschließen. Schüssel mehrmals (insgesamt 15–30 Sekunden) kräftig schütteln, sodass alle Zutaten gut vermischt sind. Den Teig mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden.

3. Den Teig in eine Springform (ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Gebäckboden etwa 30 Minuten backen.

4. Den Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Mitgebackenes Backpapier abziehen. Boden einmal waagerecht durchschneiden.

5. Für den Belag die Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanleitung einweichen. Den Zucker in einem kleinen Topf unter Rühren karamellisieren (bräunen). Butter hinzufügen und zerlassen. Pudding-Pulver mit etwas von der Milch anrühren. Restliche Milch zu der Karamellmasse geben und bei schwacher Hitze unter Rühren in der Milch auflösen.

6. Karamellmilch zum Kochen bringen. Angerührtes Pudding-Pulver in die von der Kochstelle genommene Karamellmilch rühren und unter Rühren nochmals kurz aufkochen lassen.

7. Topf von der Kochstelle nehmen. Die Gelatine leicht ausdrücken und unter Rühren in dem heißen Karamellpudding auflösen. Pudding erkalten lassen, dabei ab und zu umrühren.

8. Johannisbeeren verlesen, evtl. kurz abspülen, gut abtropfen lassen und die Beeren von den Rispen streifen (TK-Johannisbeeren auftauen und abtropfen lassen). Die Sahne steif schlagen. Die Johannisbeeren und Schlagsahne vorsichtig unter den durchgerührten Karamellpudding heben.

9. Den unteren Gebäckboden auf eine Platte legen. Einen Tortenring darumlegen. Die Hälfte der Karamell-Pudding-Creme darauf verteilen. Den oberen Gebäckboden darauflegen und leicht andrücken. Die restliche Karamell-Pudding-Creme daraufgeben und glatt streichen. Buchweizentorte mit Karamellcreme 2–3 Stunden kalt stellen.

10. Anschließend Johannisbeerrispen waschen und abtropfen lassen. Minze abspülen und trocken tupfen. Tortenring vorsichtig lösen und entfernen. Die Torte vor dem Servieren mit Johannisbeerrispen und Minze garnieren.

Die besten Torten von A-Z

Подняться наверх