Читать книгу Die besten Torten von A-Z - Dr. Oetker - Страница 7

Оглавление

BAISER-WOLKEN-TORTE

Zubereitungszeit: 30 Minuten Backzeit: etwa 25 Minuten

PRO STÜCK:

E: 7 g, F: 12 g, Kh: 23 g, kcal: 238

ZUTATEN FÜR 16 STÜCKE

FÜR DEN BISKUITTEIG:

2 Eiweiß (Größe M)

75 g Zucker, 1 Pck. Vanillin-Zucker

1 Prise Salz

75 g Weizenmehl

1 gestr. TL Backpulver

300 g Himbeeren

FÜR DIE CREME:

250 g Mascarpone (ital. Frischkäse)

250 g Schlagsahne

1 Pck. Sahnesteif

1 Pck. Geriebene Zitronenschale

2–3 EL Zitronensaft

75 g Puderzucker

500 g Magerquark

ZUSÄTZLICH:

2 EL Himbeerkonfitüre

75 g Baiser, evtl. 1 TL Kakaopulver

1. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

2. Eier mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker und Salz mischen, in 1 Minute unter Rühren einstreuen, dann noch 2 Minuten weiterschlagen.

3. Mehl mit Backpulver mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Biskuitboden etwa 25 Minuten backen.

4. Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Das Backpapier abziehen und den Boden auf eine Tortenplatte legen. Dann einen gesäuberten Springformrand oder einen Tortenring darumlegen. Himbeeren verlesen, evtl. kurz abspülen und gut abtropfen lassen.

5. Für die Creme Mascarpone mit Sahne und Sahnesteif in einem Rührbecher mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz steif schlagen. Zitronenschale, -saft und Puderzucker dazugeben und unterrühren. Den Quark ebenfalls in 2 Portionen unterrühren.

6. Den Tortenboden mit glatt gerührter Konfitüre bestreichen. Die Hälfte der Mascarponecreme auf dem Boden verstreichen, Himbeeren darauf verteilen. Restliche Creme aufstreichen. Die Torte bis zum Servieren kalt stellen.

7. Vor dem Servieren Baiser in einen großen Gefrierbeutel geben und mit den Handballen grob zerdrücken. Springformrand oder Tortenring entfernen. Die Torte mit dem Baiser umhüllen und eventuell fein mit Kakao bestäuben.

TIPPS:

Der Boden ist ohne Belag gefriergeeignet.

Statt Himbeeren können Sie auch Erdbeeren, gut abgetropfte Kirschen aus dem Glas oder eine fertig gekaufte Fruchtgrütze (aus dem Kühlregal) verwenden.

Bei der Verwendung von TK-Himbeeren diese auf einem mit zwei Lagen Küchenpapier belegten Teller verteilen und in der Mikrowelle antauen lassen.

Die besten Torten von A-Z

Подняться наверх