Читать книгу TEXT + KRITIK 234 - Robert Menasse - Ewout van der Knaap - Страница 13

6

Оглавление

Im darauf folgenden Roman widmete sich Menasse einem Amalgam von Archetypen der europäischen Neuzeit die weltliterarisch als wandernde und epochenübergreifende Figuren gelten. Don Juans und Don Quijotes ideologische Erbschaften werden von Menasse simuliert. Endergebnis und Kopie bilden eine Mischung namens »Don Juan de la Mancha«, dessen sexuell-intellektuelle Entwicklungsgeschichte vom letzten Stadium der Unlust her erzählt wird. Menasses Protagonist Nathan ist ein späterer Neffe des Don Quijote und besteht nicht mehr auf ritterlichen, sondern auf von den Medien beeinflussten Idealen. Er ist auch kein Don Juan im wahren Sinne des Wortes: Nathan ist ein sexsüchtiger Typ, der die Lust im Laufe seiner erotomanischen Heldentaten einfach verliert. Menasse stellt die Erziehung beziehungsweise Rückentwicklungsgeschichte der Lust eines intellektuellen Tollpatsches unserer Zeit in sexual- und psychoanalytisch simulierter Stilübung dar.

TEXT + KRITIK 234 - Robert Menasse

Подняться наверх