Читать книгу Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch - Gerhard Dr. Bittner - Страница 34

4.3 Die neue Medizin

Оглавление

Ziel dieses Kapitels ist es, den Weg eines Stressreizes durch das Gehirn in den Körper bis zur Krankheit logisch zu beschreiben. Es geht um den Weg vom alltäglichen Druck bis zum Herzinfarkt, zum Diabetes, zum Kopfschmerz oder zu anderen Erkrankungen. An diesen Beispielen werden die Ursachen vieler Beschwerden und Krankheiten erklärt.

Dazu ein reales Beispiel aus der Praxis: Kurz vor Weihnachten erfuhren Freunde und Arbeitskollegen, dass Herr L. einen Herzinfarkt erlitten hatte. Herr L. war zu dem Zeitpunkt 41 Jahre alt. Er hatte Familie, eine nette Frau, zwei Kinder im Alter von elf und neun Jahren und sich zwei Jahre zuvor ein Haus gebaut.

Im Freundeskreis und im Unternehmen fragte man sich, wie das ausgerechnet Herrn L. passieren konnte. Er rauchte nicht, trank gelegentlich ein Glas Wein, war schlank und schaffte es trotz seiner knappen Zeit, ein- bis zweimal pro Woche zu laufen.

Im Beruf war L. im Jahr zuvor in eine Führungsposition befördert worden, galt als Leistungsträger, bekam Verantwortung und damit auch ein höheres Einkommen.

Das Unternehmen bezahlte einmal pro Jahr einen Medical Check für die Führungskräfte. Dieser Check bestätigte ihm, dass er organisch gesund war, lediglich der Blutdruck war zu hoch. Das machte L. und seinem Arzt wenig Sorgen, weil der Lebensstil generell keine besonderen Risiken, zum Beispiel für ein Metabolisches Syndrom, aufzeigte. BMI und Taillenumfang waren im Normbereich. Selbst ein Screening mit dem MRT war unauffällig.

Nun standen Fragen im Raum. War er genetisch vorbelastet? Hatte er einen Herzfehler? Hatte er sich doch überarbeitet oder übernommen? Die Erklärungsversuche für den Herzinfarkt waren vielfältig.

Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch

Подняться наверх