Читать книгу Vom Träumen und Aufwachen - Группа авторов - Страница 22

Welche Unterschiede erleben Sie diesbezüglich bei der Arbeit mit Menschen aus Ost- bzw. Westdeutschland?

Оглавление

CORNELIA STIELER Auch in der westdeutschen Gesellschaft gibt es Menschen, denen politische Themen näher sind, und welche, die Politik mit großem Desinteresse begegnen und in Gesprächen durch Unwissenheit glänzen. Die Ursachen dafür sind nur andere, denn in der Bundesrepublik war es – im Gegensatz zur DDR – nicht unter Strafe gestellt, sich politisch differenziert und breit zu informieren. Wenn Ost- und Westdeutsche miteinander im Dialog über politische Themen sind, ist es vor allem spannend, aus welchen jeweiligen gesellschaftlichen Lagern Menschen aus Ost und West aufeinandertreffen. Treffen desinteressierte und mit Halbwissen ausgestattete Westdeutsche auf gut informierte, einst kritischoppositionelle Ostdeutsche, kann die Mischung genauso schwierig sein, als wenn politisch interessierte, gebildete Westdeutsche und politisch angepasst aufgewachsene Ostdeutsche aufeinandertreffen. Als Ostdeutsche erlebe ich oft bei linksorientierten Westdeutschen völlig idealisierte Sozialismusvorstellungen, bei denen es mich manchmal gruselt. Da wünsche ich mir oft mehr Interesse an der Frage: »Wie war es denn im real existierenden Sozialismus – ganz konkret?« Ich erlebe es noch zu oft, dass Westdeutsche ihr angelesenes Wissen dem gelebten Leben in einer Diktatur entgegensetzen wollen und direkten Dialogen mit Ostdeutschen eher aus dem Weg gehen. Mich beschäftigt die Frage, woran es liegt, dass so wenig Interesse da ist. In Gruppen, in denen mit der Haltung des neugierigen Nichtwissens die Geschichte des anderen erforscht wird, erfahren wir oft sehr viel Neues voneinander. Auch ich lerne immer wieder Neues. Davon wünsche ich mir einfach mehr.

Vom Träumen und Aufwachen

Подняться наверх