Читать книгу Vom Träumen und Aufwachen - Группа авторов - Страница 32

… und Zweifel

Оглавление

Der Fokus ist also klar: Ich möchte – um mit einem Bild des systemischen Therapeuten Steve de Shazer zu sprechen – den Aufmerksamkeitsscheinwerfer weg vom Problem hin zu den Ressourcen richten.

Auf diese Klarheit folgt eine Phase des Zweifels: Wie werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Osten damit umgehen, wenn ich als Westlerin, die ich nun mal bin, sie einlade, sich ihre vor und nach dem Mauerfall erworbenen Kraftquellen bewusst zu machen? Als Traumatherapeutin, die ich nun mal auch bin, befürchte ich, es könnte bei ihnen das Gefühl entstehen, dass Leid und Verletzungen vor und nach dem Mauerfall nicht ausreichend gesehen und gewürdigt werden.

Auch in Bezug auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Westen habe ich Zweifel: Sind Ressourcenfindungen vor und nach dem Mauerfall überhaupt in diesem Kontext angebracht und von Interesse? Und besteht nicht die Gefahr der Scham und der Beschämung durch einen möglicherweise entstehenden Vergleich westlicher und östlicher Ressourcen?

Der niederländische Therapeut Dan van Kampenhout spricht kollektiven Systemen wie Volksgruppen oder Staaten eine »Stammesseele« zu, die, wie sich in der Menschheitsgeschichte immer wieder zeigt, sehr vulnerabel ist. Wie die individuelle Seele auch, reagiert diese kollektive Seele auf Verletzungen mit Kampf, Flucht oder Erstarrung – die Geschichte gibt uns dafür zahllose Beispiele.

Ist durch die 40-jährige Trennung von BRD und DDR auch so etwas wie eine jeweils eigene »Stammesseele« entstanden? Und, wenn ja, wie kann ich in dem Workshop damit angemessen umgehen?

Um die Zweifel konstruktiv anzugehen, beginne ich erst mal mit der Suche nach meinen eigenen Ressourcen in Bezug auf die genannten Zeiträume.

Vom Träumen und Aufwachen

Подняться наверх