Читать книгу Medical Cuisine - das Anti-Entzündungskochbuch - Johann Lafer - Страница 14

Typ-2-Diabetes

Оглавление

Übergewicht ist der Hauptauslöser für Diabetes. Denn das Fett sammelt sich zunächst in der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Beides führt zu schädlichen Wechselwirkungen, die die Funktionsfähigkeit der Bauchspeicheldrüse einschränken. Diese produziert dann weniger Insulin – jenes Hormon also, das den Zucker in die Zellen schleust. Gibt es davon zu wenig, bleibt mehr Glukose im Blut, der Zuckerspiegel steigt. Darüber hinaus ist das überschüssige Fett in den Organen und in der Körpermitte, wie gesehen, ein Ausgangspunkt chronischer Entzündungen. Und diese wiederum reduzieren die Empfindlichkeit der Zellen für Insulin. Auch das führt dazu, dass mehr Zucker im Blut verbleibt. So erhöhen chronische Entzündungen das Diabetesrisiko, verschlimmern eine bereits bestehende Erkrankung und steigern das Risiko für Folgeschäden. Das Schlimme: Ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht, bilden sich im Stoffwechsel vermehrt sogenannte Advanced Glycation Endproducts (AGEs). Diese Stoffe befördern die Entwicklung verschiedener chronischer Beschwerdebilder zusätzlich. Unter Diabetologen wird Diabetes mellitus Typ 2 daher auch als eine entzündliche Erkrankung betrachtet.

Medical Cuisine - das Anti-Entzündungskochbuch

Подняться наверх