Читать книгу Haustiere fotografieren - Nicole Schick - Страница 14

1.5Setze immer hohe Ansprüche an die Qualität deiner Fotos

Оглавление

Ein Fotograf und sein fotografisches Können – das ist wie eine jahrelange Beziehung, die erst wachsen und gedeihen muss. Weiterentwickeln kann man sich allerdings nur, wenn man immer den Anspruch hat, sich zu verbessern. Das gilt besonders dann, wenn du nicht nur für dich, sondern für andere Tierbesitzer oder Kunden fotografierst. Die Meinung Dritter kannst du nicht immer als Maßstab für deine Qualität ansetzen. Denn der Kunde wird in erster Linie ein Angebot prüfen und schauen, was ihm gefällt und was es kostet. Außerdem sind die meisten Kunden und Betrachter deiner Bilder wahrscheinlich »Laien« – d. h., sie fotografieren selbst nicht ambitioniert und kennen hauptsächlich Aufnahmen, die mit Kompaktkameras oder Handys aufgenommen werden, mit allen bekannten Schwächen wie Unschärfe, unvorteilhafter Bildausschnitt und falsche Belichtung. Zwar werden die Kameras heutzutage immer besser, aber ich denke, sie sind klar zu unterscheiden von den Bildern eines Profi-Fotografen. Die Betrachter werden also – egal wie gut die Fotos von einem Fotografen sind (oder eben nicht) – oft total begeistert sein. Technische Schwächen erkennen sie weniger, es sei denn, es ist ein ambitionierter Hobbyfotograf und vom Fach. Dein Anspruch sollte also sein, nicht stehenzubleiben, weil alle sagen, dass du gut bist! Du selbst solltest dich auch immer ein Stück weit konstruktiv hinterfragen, sowohl künstlerisch als auch technisch.

Zum Thema Qualitätsanspruch möchte ich zwei Beispiele geben:

1 1. Vor einigen Monaten habe ich einen Workshop für eine gute Kundin gegeben. Sie hatte die typischen Probleme mit ihrer ersten Spiegelreflexkamera und dem Automatik-Modus. Als wir zusammen ihre ersten Bilder sichteten, sah ich sofort, was bei jedem einzelnen Bild schiefgegangen war, aber auch, dass sie ein sehr gutes Auge hatte und ihre Motive toll und sehr individuell gewählt waren. Sie waren nur technisch nicht gut umgesetzt. Im Workshop erklärte ich ihr das Zusammenspiel von ISO, Blende, Belichtungszeit und warum ihre Kamera mit der einen oder anderen Situation einfach Schwierigkeiten hatte. Seit diesem Workshop fotografiert sie komplett manuell und verbessert sich stetig. In diesem Workshop habe ich ihr versprochen, dass sich ihr eigener Qualitätsanspruch bald ändern wird. Bilder, die sie heute noch ganz toll findet, werden ihr vielleicht in ein oder zwei Jahren gar nicht mehr so unerreichbar erscheinen. Denn jetzt weiß sie, wie sie sich verbessern kann. Da meine Schülerin sehr fleißig war, dauerte es keine drei Monate und sie bestätigte mir genau diese Aussage. Ihr Blick für Schärfe, Farben und natürlich auch Bildkomposition hatte sich bereits komplett verändert.


1/250 Sek. | f/2.8 | ISO 400 | 175 mm

1 2. Du wirst sicherlich, genau wie ich, einige Lieblingsfotografen haben und regelmäßig schauen, was sie so »treiben«. Du bestaunst die Fotos und bist vielleicht sogar ein bisschen neidisch auf die Ergebnisse. Bei allen Workshops, die ich besuche, geht es ganz ähnlich zu: »Kennst du den und den Fotografen? Der macht so tolle Bilder!« Es ist für dich natürlich eine Orientierung und kann auch Motivation sein. Du willst eines Tages auch so tolle Bilder präsentieren können – nur in deinem Stil natürlich. Berücksichtige dabei bitte, dass es nicht immer nur die reine Aufnahme ist, die den Wow-Effekt erzielt. Ein großer Teil ist auch Bildbearbeitung, gerade was den Stil des Fotografen ausmacht.Irgendwann besuchst du auch wieder deinen Lieblingsfotografen im Internet und erkennst, dass du die Aufnahmen gar nicht mehr so spektakulär findest und nun weißt, wie du zu ähnlichen Ergebnissen gelangst. So habe ich gemerkt, dass ich mich verändert habe und mein eigener Qualitätsanspruch gewachsen ist.

Haustiere fotografieren

Подняться наверх