Читать книгу Ich hätte da was für Sie - Vera Cordes - Страница 10

Оглавление

DIE BAUCHNABELÜBUNG

Anfangs macht man die Übung am besten gleich morgens liegend im Bett. Später unbedingt im Stehen, weil der Effekt dann größer ist.

Und so geht’s:

Für einen sicheren Stand die Füße in einen bequemen Abstand zur Wand stellen.

Den Bauchnabel zur Lendenwirbelsäule ziehen, um mit dem unteren Rücken die Unterlage oder Wand zu berühren.

Gleichzeitig das Schambein nach oben in Richtung Bauchnabel und das Becken nach hinten kippen.

Gleichmäßig weiteratmen! Ein guter Rhythmus ist: über fünf Atemzüge anspannen und danach über zwei Atemzüge wieder locker lassen.


Morgens und abends für ein bis zwei Minuten üben. Gerne auch zwischendurch immer mal wieder einschieben.

WICHTIG: Anfangs nur auf die LWS achten!

Versuchen Sie nicht, auch Schultern, Kopf und Arme an die Wand zu drücken. Dann funktioniert die Übung nicht. Anfangs sind Hals- und Brustmuskulatur meist so stark verkürzt, dass Sie ins Hohlkreuz gehen würden. Wenn Sie die Lendenwirbelsäule (LWS) durch regelmäßiges Üben nach einiger Zeit stabil gerade halten können, dürfen Sie die Übung nach oben erweitern, um die Brustwirbelsäule und noch später die Halswirbelsäule ebenfalls zu entlasten. Versucht man das zu früh, überfordert man sich und erlebt Frust.

Ich hätte da was für Sie

Подняться наверх