Читать книгу Erfolgreich scheitern - Alexander Florin - Страница 11
7. Zweifeln Sie immer an Ihrem Scheitern
ОглавлениеZu gefestigter Glaube macht blind für Gefahren und Chancen.
Zweifel halten den Geist wach und kreativ.
In unserer erfolgsdominierten Gesellschaft ist es nicht leicht, den Gedanken an das Gelingen eines Vorhabens zu verbannen und an seinem erfolgreichen Scheitern zu zweifeln. Mitunter scheint ein Projekt den Erfolg fast magisch anzuziehen – wie sollen Sie da an Ihrem Scheitern zweifeln? Ganz einfach: Gönnen Sie sich Momente, in denen Sie es sich gestatten, an Ihrem Scheitern zu zweifeln, Momente, in denen Sie sogar einen Erfolg für gar nicht so unmöglich halten, wie er es ist. Diese Momente werden Ihnen Kraft und Energie geben.
Diese Momente sind überlebenswichtig für das Projekt, sonst würden Sie es in der Gewissheit des Scheiterns ja vorzeitig beenden und für gescheitert erklären. Aber für „erfolgreiches Scheitern“ müssen Sie es bis zu Ende bringen, vorzeitige Abbrüche sind nur Niederlagen.
Die zwei gezeigten Zweifelsfelder sind daher essenziell für Ihr Vorhaben, wie Yin und Yang, die positive und die negative Energie, die zwei Gegensätze der chinesischen Philosophie. Die Nicht-Zweifel am Scheitern sind notwendig, um das Richtige zu tun und erfolgreich scheitern zu können. Die Zweifel am Scheitern sind nötig, damit Sie Ihr Projekt weiter betreiben und nach außen verkaufen können.
Anna war sich sicher, dass sie scheitern wird, gab aber nicht auf, denn immer mal wieder, wenn sie das Feuilleton las, wurde ihr bewusst, wie wichtig es war, dass sie ihren Roman schrieb. In solchen Momenten schöpfte sie Kraft, wieder ein Stück weiterzugehen und ihr Vorhaben voranzubringen.
Josef und Mara zweifelten anfangs nie an ihrem Erfolg, doch im Laufe der Arbeit stellten sich Zweifel ein. Konnten sie als Team eine solche Arbeit überhaupt erfolgreich zu Ende führen? Schließlich übernahmen diese Zweifel die Oberhand, und sie waren sicher, dass ein Scheitern unausweichlich ist. Dennoch hielten sie ihre Idee für so gut und erfolgversprechend, dass sie die Arbeit daran nicht aufgaben. Jeder geschulte Beobachter wäre in der Lage gewesen, ihnen in diesem Studium ein bravourös erfolgreiches Scheitern zu prophezeien, hatten sie doch genau die richtige Balance zwischen Erfolgs- und Scheiterzweifeln gefunden und machten außerdem auch alles andere instinktiv richtig, um dem erfolgreichen Scheitern näherzukommen und das Projekt nicht vorzeitig abzubrechen.
Du siehst, lieber Leser, es genügt keine einzelne Einstellung, sondern gerade die Kombination aus verschiedenen Kräften, die in Dir im Widerstreit liegen, weist den richtigen Weg. Verweigerst Du Dich einer dieser Kräfte, wirst du kläglich scheitern. Deine Aufgabe besteht darin, beide Kräfte in Dir zu erkennen, zu nähren und Dich beiden gleichermaßen intensiv hinzugeben.