Читать книгу Erfolgreich scheitern - Alexander Florin - Страница 8
4. Bleiben Sie immer in Bewegung
Оглавление„Wer rastet, rostet.“
Sprichwort
Bleiben Sie immer ruhig (Ratschlag 3), aber erwecken Sie nie den Eindruck von Lethargie. Seien Sie vielmehr stets mit irgendwelchen Dingen beschäftigt. Gönnen Sie sich keine Pause. Ganz egal, wie banal oder unwesentlich Ihre kleine Beschäftigung Ihnen vorkommen mag, sie ist wichtig, um das Gesamtvorhaben erfolgreich zu bewältigen. Es gibt keine großen und kleinen Sorgen. Es gibt nur Sorgen. Warum sollte eine scheinbar große Sorge vorrangig vor einer scheinbar kleinen beseitigt werden? Irgendwann werden sich die scheinbar kleinen ansammeln und stapeln, und Sie werden außerstande sein, sie alle zu lösen.
Im Laufe dieser Ratschläge erhalten Sie viele Anregungen für sinnvolle Beschäftigungen; wenn Sie beispielsweise Ihre Arbeit gemäß Regel 24 organisieren, sind Sie immer beschäftigt und bleiben dennoch ruhig. Wichtig ist, dass Sie nie den Eindruck erwecken, dass Ihr aktuelles Projekt Sie nicht ganz und komplett ausfüllen könnte. Jeder Unbeteiligte muss sofort und unmissverständlich merken, dass Ihr Projekt alles ist, was Sie umtreibt, dass es nichts gibt, was Ihnen auch nur halb so wichtig wie Ihr Vorhaben ist.
Jan sprach seit Wochen von nichts anderem als von Schallplatten. In seinen freien Minuten las er alte Plattenkataloge und fertigte für sich eine Liste mit Platten an, die er auf jeden Fall in seinem Geschäft haben wollte und legte auch Regeln fest, welche Platten er auf keinen Fall aufnehmen wollte. Lange rang er mit sich um eine geeignete Sortierung der Liste. Sollte er sie alphabetisch nach Künstler, Albumtitel, Plattenfirma oder chronologisch nach Erscheinungsdatum sortieren? Wie sollte er mit Platten umgehen, bei denen Künstler und Komponist verschiedene Personen waren, wie mit solchen, die mehrfach von verschiedenen Firmen veröffentlicht wurden, wie mit solchen, die es nachweislich nicht mehr gab, die er aber gern hätte?
Tom streifte durch die Geschäfte und betrieb detaillierte Angebotsanalyse. Für jedes Schreibgerät, das er im Geschäft sah, füllte er einen umfangreichen Fragebogen aus. Er vermaß alle Stifte, bestimmte die Tintenfarbe, schuf Klassen für die Materialien, recherchierte Hersteller- und Vertriebsfirmen. Nach einigen Monaten hatte er mehrere Tausend Stifte so erfasst und musste die Daten nur in die noch zu entwickelnde Internetplattform eintragen.
Anna hatte sich zahlreiche Romane gekauft und geliehen, die inhaltlich in etwa dem entsprachen, was sie plante. Sie schrieb von jedem Roman den ersten und letzten Satz ab, um ein Gefühl für gute Anfänge und Enden zu bekommen. Sie rechnete aus, wie viele Wörter jeder Roman enthielt, um sich nicht mit einem zu kurzen Entwurf zu blamieren und analysierte ausführlich die Programme der einzelnen Verlage, um herauszufinden, zu welchem ihr Werk am besten passen würde.