Читать книгу Die zehn Lebensempfehlungen des Yoga - Alexander Kobs - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Einleitung

Die Bedeutung der Yamas und Niyamas im Yoga

Warum kommen Menschen zum Yoga?

Der königliche Weg des Raja-Yoga

Die zehn Lebensempfehlungen im Überblick

YAMAS – IM EINKLANG MIT DER WELT LEBEN

Ahimsa – Gewaltlosigkeit

Die Gegenspieler der Gewaltlosigkeit: Gier, Täuschung und Zorn

Gewaltlosigkeit – Ein spirituelles Dilemma?

Falsch verstandene Gewaltlosigkeit

Gewaltlosigkeit vs. Anhaftung und Abneigung?

Strategien für die Umsetzung friedlichen Widerstands

Risiken und Potenziale der Gewaltlosigkeit

Zusammenfassung

Satya – Wahrhaftigkeit

Die Inflation der Lügen

Folgen der Nicht-Wahrhaftigkeit

Die Folgen der Wahrhaftigkeit

Grenzbereiche zwischen Wahrheit und Unwahrheit

Lüge vs. Gewissen – Eine Geschichte aus dem Mahabharata

Zusammenfassung

Asteya – Nicht stehlen

Zeitgeist Korruption – Bestechung und Bestechlichkeit

Sich selbst und andere schützen

Zusammenfassung

Brahmacharya – Sinnliches Maßhalten

Sexuelle Energie im Yoga – Ojas

Brahmacharya in verschiedenen Lebensphasen

Zusammenfassung

Aparigraha – Anspruchslosigkeit

Genug ist nicht genug – Die Kraft des „Nein“

Unabhängigkeit und Geschenke

Wahres Loslassen von Besitz – Ein Beispiel aus der Katho Upanishad

Zusammenfassung

NIYAMAS – IM EINKLANG MIT SICH LEBEN

Exkurs: Die drei Gunas – Sattva, Rajas und Tamas

Saucha – Reinigung

Übungsfelder für Reinigung im Alltag

Zusammenfassung

Santosha – Zufriedenheit

Die Entstehung von Verlangen

Die Bilder des Verlangens

Zufriedenheit durch Dankbarkeit

Genügsamkeit im alltäglichen Leben

Zusammenfassung

Tapas – Das Feuer der Selbstdisziplin

Selbstdisziplin vs. Disziplin von außen

Sankalpa Shakti – Die gerichtete Willenskraft

Tapas im Licht der drei Gunas

Die Übungspraxis von Tapas

Zusammenfassung

Svadhyaya – Das Selbst-Studium

Die Essenz von Svadhyaya

Grundzüge der Mantra-Wissenschaft

Zusammenfassung

Ishvara Pranidhana – Hingabe zum Göttlichen

Hin zur Gotteserfahrung – Die vier Yoga-Wege

Zum Instrument des Göttlichen werden – Meditation in Aktion

Zusammenfassung

Üben, Leben und Wirken mit Yamas und Niyamas

Epilog – Unser Bestes geben

ANHANG

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Über den Autor

Danksagung

Die zehn Lebensempfehlungen des Yoga

Подняться наверх