Читать книгу Ein Familienkadett - Alexandre Dumas, Alexandre Dumas, The griffin classics - Страница 12

Kapitel 8

Оглавление

Ich verbrachte eine sehr kurze Zeit in Dr. Burneys Haus, denn ich war nur unter der ausdrücklichen Bedingung eingetreten, dass ich bei der ersten Abfahrt eines Schiffes sofort an Bord genommen werden sollte.

Unter den Schülern des Doktors gab es einige, die schon das Meer gesehen hatten; ich fand Gefallen an ihnen, und einer von ihnen spielte mir einen bösen Streich, der mir als einzige Erinnerung an diese wenigen Monate am College im Gedächtnis geblieben ist.

Captain Morris hatte mir einen Brief für meinen Vater gegeben. Eines Tages bekam ich die Erlaubnis, hinauszugehen, um zu antworten, und ich wurde von Joseph begleitet, dem schlauen Burschen, dessen Namen ich nicht einmal vergessen habe.

"Für wen ist dieser Brief?", fragte er mich, als wir das Haus verließen, "zeigen mir die Adresse, bitte".

Und er nahm mir den Brief aus den Händen, ohne meine Ablehnung oder Zustimmung abzuwarten, fühlte ihn schwer und sagte:

"Der Umschlag enthält etwas Wertvolleres als einen Fetzen Papier".

Ich sagte ihm dann, dass Kapitän Morris mir dringend geraten hatte, diesen Brief an meinen Vater zu schicken, und zwar so schnell wie möglich.

"Ah, bei Gott, ich verstehe, es ist ein Schatz in diesem Brief, und es ist sicherlich der Rest der Banknoten, die Dein Vater dem Kapitän für den Unterhalt gab. Ich hoffe, Du wirst nicht so dumm sein, es zu senden".

"Ja", sagte ich und versuchte, ihm den Brief abzunehmen.

"Mein Gott, wie dumm Du bist! Dieses Geld gehört Dir, denn es war für Dich bestimmt, und Du musst es behalten, denn es ist für Dich notwendig, denn Deine zwei Guineen sind ausgegeben".

Joseph fügte diesen Worten so viel Spott, so viele Argumente hinzu, dass es ihm gelang, in mir ein Gefühl des Grolls gegen den Geiz meines Vaters zu erwecken. Ich dachte auch, dass es für mich schwierig sein würde, die neue Gelegenheit eines solchen Geschäftes wahrzunehmen, und ich machte keinen Einwand, um die Illoyalität des Rates meines Kameraden abzuwehren.

"Du hast Anspruch auf die Hälfte dieser Summe, und zwar ohne Zweifel", fuhr er fort; und da er mein Schweigen als Bestätigung verstand, brach er sanft das Siegel des Briefes.

"Ah, mein Gott!" rief Joseph, "sieh, der Brief wurde gerade geöffnet. Was für ein glücklicher Zufall! Hier sind Deine Geldscheine".

Ich nahm sie ihm aus den Händen und wir zerrissen den Brief.

Großzügig von Joseph unterstützt, gab ich bald einen Schatz aus, den ich im ersten Moment für unerschöpflich gehalten hatte. Mein Anteil, der viel geringer war als der meines Begleiters, denn er hatte die Teilung vorgenommen, wurde fast durch den Kauf eines Gewehrs, einer Schachtel Pulver und eines Päckchens Kugeln aufgezehrt.

Am nächsten Tag erlaubte uns Dr. Burney, hinauszugehen und Vögel zu jagen.

Joseph ließ mich den ersten Schuss abgeben, und da wir vereinbart hatten, den Gebrauch der Waffe zu teilen, indem wir uns abwechselten, gab ich sie ihm sofort.

Aber nachdem er es zu Unrecht und bei verschiedenen Gelegenheiten benutzt hatte, weigerte er sich, es mir zurückzugeben.

Irritiert von diesem Egoismus sagte ich ihm, dass er guten Gewissens zugeben müsse, dass die Waffe allein mir gehöre, und dass meine Gefälligkeit einen besseren Dank verdiene.

"Die Pistole gehört Dir!" rief er, den Lauf auf mein Gesicht gerichtet; aber er ließ die Waffe sinken und versetzte mir mit einer wütenden Geste einen Schlag.

Ich wurde blass vor Wut, und wir gingen schweigend weiter: Joseph war es leid, nichts zu töten, oder nichts töten zu können, was absolut dasselbe ist, und ich war außer mir vor Empörung.

Gegen die Mitte des Nachmittags wurde mein despotischer Begleiter hungrig und befahl mir, meine letzten Ecu für einige Erfrischungen in einem Bauernhaus auszugeben, an dessen Mauern wir entlanggingen.

Ich konnte weder verweigern noch zögern, zu gehorchen; Joseph hatte die Waffe, also war er mein Herr.

Am Ende unserer Mahlzeit wurde die Frechheit des Schurken ganz herrisch, denn er zwang mich, meinen Hut zwanzig Schritte von ihm entfernt zu platzieren, damit er ein Ziel hatte, um seine Geschicklichkeit zu üben.

"Da Du mir gehorcht hast", sagte er mit einem Anflug von Herablassung, "werde ich Dir erlauben, auf Deinen Hut später zu zielen; aber wenn ich mehr Kugeln hineinlege als Du, wirst Du mir den Rest geben".

Ich nahm dieses Arrangement mit einer so glücklichen und zufriedenen Miene an, dass Joseph mich ohne Zweifel für einen Narren hielt.

Er schoss unbeholfen und gab mir die Waffe in der Hoffnung auf eine glückliche Revanche bei seinem zweiten Versuch.

Ich ergriff die Waffe und warf mich ein paar Schritte von Joseph weg; ich zielte kalt, nicht auf meinen Hut, sondern auf den auf seinem Kopf, und sagte zu ihm:

"Hut für Hut!"

Ich habe den Abzug gedrückt.

Meine Bewegung war so schnell und so unerwartet, dass der Junge erst die Kraft fand zu schreien, als ich sah, dass die Waffe ohne Zündhütchen war.

"Nicht schießen", rief er mit schriller Stimme, "du verbrennst mir noch das Hirn".

"Das ist meine Absicht", erwiderte ich eisig und lud die Waffe nach.

Der Gauner rannte weg und versuchte, über eine Mauer zu kommen, als ich ihn schnell erreichte und schoss.

Joseph fiel um.

Aber als ich das Opfer meines Zorns regungslos auf dem Boden liegen sah, sein Gesicht verfärbt, verwandelte sich die Wut, die mich in die Irre geführt hatte, in unsagbares Entsetzen. Entsetzt warf ich meine Waffe weg und stürzte auf meinen Kameraden zu.

"Du hast mich umgebracht", sagte Joseph mit schwacher Stimme.

Die Untersuchung der Wunde beruhigte mich über die Folgen meines Ausbruchs, denn es war nur ein leichter Kratzer an einer Stelle, wo der freche Mann hätte getreten werden müssen.

Die Angst lähmte die Intelligenz des Feiglings so sehr, dass er mit verzweifelter Stimme stammelte:

"Tu mir nicht weh... Ich werde sterben... Lass uns versuchen, zurück zur Schule zu gehen... Heute Nacht werde ich nicht mehr existieren".

Das erste, was Joseph nach unserer Rückkehr tat, und damit brach er sein Schweigegelübde, war zu laufen, denn er hatte den Gebrauch seiner Beine wiedererlangt, und dem Arzt alles zu erzählen.

Ohne die Ursache meiner, wie er es nannte, meine Wut zu untersuchen, beschlagnahmte Herr Burney meine Waffe und sperrte mich in ein Zimmer.

Als ich einige Tage später entlassen wurde, teilte mir der Arzt mit, dass ein Brief meines Vaters ihn beauftragte, mich an Bord einer Fregatte zu bringen, und ich reiste am nächsten Tag ab.

Der Kapitän dieses Schiffes kannte meine Familie und war ein Schotte mit einem häßlichen Gesicht und einem durchtriebenen und kriecherischen Wesen, der seinen Rang nur durch Bescheidenheit, Schmeichelei gegenüber seinen Chefs und Unterwürfigkeit gegenüber allen erlangt hatte. Der Oberleutnant dieses üblen Gesellen wurde in Guernsey geboren. Er war von ebenso niederträchtiger Natur wie der Hauptmann und hatte darüber hinaus eine gewöhnliche Art, einen bösen und neidischen Geist, und diese letzte Eigenschaft ließ ihn wahllos, eifersüchtig und ohne entschuldbaren Grund alle ihm überlegenen Personen hassen, was seine Abneigung auf das ganze Universum ausdehnte.

Trotz des guten Einvernehmens, das zwischen den Studenten und mir herrschte, konnte ich mich nicht an das Regime dieser neuen Existenz gewöhnen, in der ich weder die Erhabenheit noch die Unabhängigkeit fand, mit der sich das maritime Leben in meinen Augen geschmückt hatte. Aus Langeweile kam ich bald zu dem Entschluss, alle Fesseln zu sprengen, die mich unter einem Willen hielten, der mächtiger war als mein eigener, und ich dachte mit ungeduldiger Begierde daran.

Der Kapitän, der über eine unbegrenzte Autorität verfügte, konnte das Schiff nach seiner Wahl in einen Himmel oder eine Hölle verwandeln, und er zog es sicherlich vor, es das Letztere zu nennen, denn er nutzte seine Macht mit einer Strenge, die sowohl ungerecht als auch grausam war.

Die hartnäckigen Mängel meines Charakters, ganz in seinem Widerstand und im Ausdruck dieses Widerstands, machten mich unfähig zur Unterwerfung. Unfähig, sich Launen zu beugen oder sich zu eitlen, falschen Schmeicheleien herabzulassen, gelang es mir, meine Häuptlinge dazu zu bringen, mich von Herzen zu hassen. Von da an vergingen die Tage für mich entweder in der Emanzipation einer ständigen Revolte, aber ohne glückliches Ergebnis, oder in der Isolation der Kerker; dann, mit ohnmächtiger Kraft die Ketten dieser Sklaverei schüttelnd, beklagte ich den Verlust der Illusionen, die mir Einblicke in unzählige Schlachten, in siegreiche Kämpfe in der Seearmee gegeben hatten. Ich hatte einmal ungläubig über die Erzählungen eines alten Seemanns gelächelt, der mir versicherte, er habe schon fünfzig Jahre auf See gelebt, ohne die Reichweite einer Kanonenkugel zu kennen, und ich sah mit Schrecken, dass er Recht haben könnte.

Die Schlacht von Trafalgar schien die letzte kriegerische Heldentat der Marine zu sein, und die Leidenschaft des alten Duckworth für Schafe und Kartoffeln aus Cornwall hatte mir das Buch des Ruhmes verschlossen, in dem ich auf aufwühlenden Seiten hätte lesen können, um welchen Preis und wie man Ruhm erlangt.

Dieses Bedauern brachte Enttäuschung in meine Seele, und die Verachtung, die ich für das erbärmliche und würdelose Verhalten der jungen Offiziere an Bord empfand, verwandelte diese Enttäuschung in tiefen Ekel.

Niemals hätte es mir gelingen können, selbst mit dem zähesten Willen, meine wilde Natur unter das Recht einer ungerechten Autorität oder eines Titels zu beugen, wie es meine Gefährten taten. Und es ist für mich immer noch schwer zu verstehen, wie Söhne aus gutem Hause, deren Intelligenz durch Studium entwickelt wurde, zu dieser völligen Aufgabe ihrer Individualität herabsteigen können. Diese jungen Männer haben keine eigenen Ideen und keinen eigenen Charakter; sie sind Schafe, die immer bereit sind, geschoren zu werden.

Die Regeln, die die Beziehungen zwischen den Schülern und den Führern regeln, sind so gestaltet, dass auf der einen Seite völlige und unkontrollierte Tyrannei, auf der anderen Seite absurde und völlige Unterwerfung herrscht. Man muss immer seinen Hut in der Hand haben und darf niemals, auch nicht durch das einfachste, unempfindlichste Zeichen, seinen Unmut ausdrücken. Wenn ein Streit entsteht, wenn das Recht auf der Seite des Schwächeren ist, macht das nichts, Sie haben Unrecht getan, Ihre Vorgesetzten haben Recht; denn sie können, wie unfehlbare Könige, nicht irren. Diese Oberhoheit mag für die Aufrechterhaltung der Disziplin notwendig sein, aber bei aller Nützlichkeit ihrer rigorosen Forderung kann man nicht umhin, sie als willkürlich und souverän despotisch zu betrachten.

Diese Beurteilung des Gesetzes erfolgt ohne jede Hoffnung, seine Missbräuche zu korrigieren; aber diese Missbräuche haben die Männer, die sich als seine Opfer fanden, immer heftig beleidigt und in ihnen den Wunsch geweckt, sie in der Stunde der Macht zu beseitigen. Leider hat die menschliche Natur so viele Schwächen, so viele Unentschlossenheit im Denken, so viel Egoismus im Handeln, dass sie, wenn der Augenblick kommt, in dem ein gerechtes und festes Wort den beklagenswerten Zustand der Dinge ändern, verbessern könnte, ihre Reformpläne vergessen, oder, besser gesagt, sie sehen sie nicht mehr in ihrem wahren Licht.

Die Änderungen, die zu einer Zeit, in der sie ihnen persönlich nützlich gewesen wären, so sehr gewünscht wurden, sind, wenn sie ihrem Wohlbefinden nicht dienen, nur gefährliche Neuerungen, Unmöglichkeiten, eine Abkehr vom Gesetz.

Sie drücken dann ihre neuen Überzeugungen mit fadenscheinigen Phrasen aus, wie zum Beispiel diesen:

"Wir müssen tun, was andere tun. - Die Dinge sind einfach so, wie sie sind. Der Versuch, sie zu verbessern, wäre anmaßend".

All diese Niederlagen verbergen unbeholfen den Wunsch nach Tyrannei, ein Wunsch, der oft in den Herzen derjenigen maßlos ist, die am meisten nach Ungerechtigkeit geschrien haben, weil sie am wenigsten misshandelt wurden.

Sie fahren daher fort, den gleichen Weg zu gehen, das gleiche System zu verewigen, denn sie leben nur für sich selbst und handeln, wenn nicht ehrlich, so doch zumindest mit Bedacht.

Bacon sagte über die Ameise: "Sie ist für sich selbst ein weises Wesen, aber für einen Garten eine Plage". Es gibt im Allgemeinen unüberwindliche Hindernisse für diejenigen, die versuchen, Änderungen an Gewohnheiten vorzunehmen, die sich durch langen Gebrauch eingebürgert haben, weil solche Änderungen als eine Beleidigung des Gedächtnisses oder der Erfahrung der Männer angesehen werden, die sie nicht erdacht haben, weil es bedeutet, den einen zu sagen, dass sie Narren waren, und den anderen, dass sie es immer noch sind.

In allen Zeitaltern und in allen Jahrhunderten haben Reformatoren, ganz gleich, was ihr Motiv oder ihre Absicht war, den Märtyrertod erlitten, und die Menge hat immer eine wilde Begeisterung gezeigt, als sie Zeuge ihrer Qualen wurde. Lass das Licht in ein Nest von jungen Eulen eindringen, und sie werden gegen die Beleidigung, die du ihnen antust, aufschreien. Nun, mittelmäßige Menschen sind junge Eulen: Wenn man ihnen lebendige, starke und brillante Ideen präsentieren will, verunglimpfen sie diese, indem sie sie für absurd, falsch und gefährlich erklären. Jeder Missbrauch, den man zu reformieren versucht, ist das Erbe derer, die mehr Einfluss haben als die Reformer, eine Eigenschaft, die verteidigt wird und sich entzieht.

Ein Familienkadett

Подняться наверх