Читать книгу Ein Familienkadett - Alexandre Dumas, Alexandre Dumas, The griffin classics - Страница 18

Kapitel 14

Оглавление

Wenn ich Dienst hatte und besonders während der Nachtwachen blieb ich bei Walter und linderte, soweit ich konnte, das klägliche Stöhnen des armen Jungen gegen sein elendes Schicksal. Ich kam immer wieder zurück, um seine Aufmerksamkeit zu erregen, um ihm die Aussicht auf reichlich Rache gegen unseren Feind zu zeigen.

"Wir sind jetzt Männer", sagte ich, "und es wird eine Zeit kommen, in der wir die Kraft haben werden, die Fesseln zu durchbrechen, die uns behindern. Dieses Schiff ist nicht die Welt, wir sind keine Galeerensklaven in Ketten, die dazu verdammt sind, lebenslang zu rudern. Wenn die Engländer sich gegen unsere Freiheit verschwören, sind sie nur Tyrannen, und Indien mit seinen tausend Königen steht uns offen. Es gibt Hoffnung, mein Freund Walter, gerade in dem Schmerz unserer gegenwärtigen Situation; es ist unmöglich, dass unser Elend zunimmt, und eine Veränderung kann nur eine Verbesserung sein".

"Ja, mein Freund", sagte Walter, "lasst uns in ein Land gehen, das den Europäern unbekannt ist, in ein Land, in dem ihre verfluchte Rasse nie aufgetaucht sein wird und wo sie es nicht wagen werden, uns zu folgen; lasst uns eine Heimatent entdecken, in der wir weder ein Erbe noch Verwandte noch Freunde haben; lasst uns die Nation und den Stamm wechseln und eine Heimat unter den Kindern der Natur suchen. Ich habe gelesen, dass die Urmenschen gut, gastfreundlich und großzügig waren: Gehen wir zu ihnen; wer, besser als wir, kann sowohl ihre ursprüngliche Einfachheit als auch ihre Größe schätzen? Wir, die wir unterdrückt, gequält, durch die Ungerechtigkeit des Schicksals, durch die Grausamkeit der Menschen aus unserer Heimat vertrieben werden. Vor meinen Augen genießt der aussätzige und verachtete Ausgestoßene, der von allen gehasst wird, in seiner beschränkten Freiheit ein höchstes Glück, wenn ich sein Leben mit dem meinen vergleiche, seine Leiden mit dem, was ich erlitten habe, mit dem, was ich noch leide".

"Was die Lepra betrifft, mein lieber Walter", rief ich, "so kommt sie nicht in Frage, denn ich habe die Absicht zu arbeiten, meine Glieder zu gebrauchen; sie sind die einzigen Freunde, die ich besitze, und die wahren Philosophen des Ostens legen einen sehr großen Wert auf die Gaben der Natur; mehr Wert als die Engländer, unter denen die Runzeln eine hinreichende Ähnlichkeit der Form und Intelligenz mit den Menschen haben, um sie zu ihnen zu zählen; aber diese Runzeln sind in Palästen geboren, und wir, die wir sie wie einen Floh zwischen Daumen und Finger zerquetschen könnten, sind durch die Hierarchie der Situationen gezwungen, sie zu grüßen, mit nacktem Kopf vor ihnen zu stehen! Bei den Eingeborenen, unter denen wir leben werden, gibt es keine solchen schändlichen Degradierungen. Stärke ist Macht, und die Waage der Gerechtigkeit hat kein anderes Gewicht als den Wert des Schwertes".

Als er mich so sprechen hörte, geriet Walter ins Schwärmen, und sein reizender Geist entrang sich seinen Lippen in glühenden und leidenschaftlichen Worten. Er versetzte sich in der Vorstellung auf eine der vielen Inseln des indischen Archipels, mit Pfeil und Bogen, einer Fischerleine und einem Kanu. - "Nein", rief er und unterbrach die Beschreibung seines zukünftigen Lebens, "nein, kein Kanu, denn ich werde niemals Salzwasser sehen: mein Blut würde mir sofort in den Adern gefrieren. Ich werde mir eine einsame Schlucht, ein baumbeschattetes Tal suchen und dort glücklich und brüderlich mit den Eingeborenen vereint leben".

"Du wirst ihre Schwestern nehmen?"

"Ja, mein lieber Trelawnay, ich werde heiraten, Kinder bekommen und eine Hütte bauen".

"Wirst du dich tätowieren lassen?", fragte ich Walter.

"Ich werde tätowiert sein", antwortete er, "und ich werde keine Kleidung tragen. Was auch immer sie tun, ich werde es tun".

Auf diese Weise verbrachten wir die langen Stunden der Nacht, bauten Schlösser in Spanien, die wir fast immer besaßen, und vergaßen unser Elend, bis unser pastorales und romantisches Gebäude durch die verfluchte, krächzende, traurige, kriecherische Stimme des schottischen Leutnants, der mit seiner Vulgarität des Ausdrucks schrie, völlig zerstört wurde:

"Haltet die Klappe da oben, ihr dummen Wanderer, oder ich bringe euch herunter, um eine Tracht Prügel zu erhalten; haltet die Klappe, ihr elenden Bettler, oder ich rufe den Vorarbeiter, der mit seinem Strick kommen wird".

Dann, so groß ist die Macht der Gewohnheit, würden wir schweigend in unsere Hängematten hinabsteigen und am nächsten Tag zum Gebrüll dieser disharmonischen Stimme erwachen und den Tag damit verbringen, auf die Nacht zu warten, die Nacht, die uns in ihrem sternenklaren Gewand die Hoffnung auf bessere Tage und die Lieder der Illusion brachte, die auf dem Sand die Verzauberungen der Sehnsucht nachzeichnen. Der edle und großzügige Aston hörte nie auf, Walter wie einen Gentleman zu behandeln; und da sie das sahen, folgten die Matrosen, schlau und listig wie Sklaven, dem stillen Beispiel, das ihnen der junge Offizier gab.

Ich habe die Ereignisse, die sich auf der Fregatte zugetragen haben, nicht genau in der Reihenfolge ihrer Ankunft erzählt, sondern so, wie sie sich meinem Gedächtnis darboten.

Nachdem wir ein paar Tage in Bombay geblieben waren, segelten wir nach Madras und setzten unsere Reise nach Bombay fort, mit geheimen Befehlen des Admirals.

Eines schönen Tages, während unserer Reise von Bombay nach Madras, erhob sich auf dem Schiff ein so wütendes oder verängstigtes Geschrei, dass ich, noch unter dem Eindruck einer Revolte der Mannschaft, die ich gerade gelesen hatte, dachte, es sei der Beginn einer Meuterei.

Ich hatte noch nie einen solchen Aufruhr gesehen oder mir vorgestellt; die Männer stürzten sich durch Öffnungen in den Luken aufeinander; es gab keine Disziplin; der Leutnant, der das Kommando über das Deck hatte, stand blass und fassungslos da; der Kapitän und die meisten Offiziere gaben Befehle und machten Erkundigungen, während sie versuchten, die Masse der Männer zu durchdringen, die sich mit unartikulierten Schreien und Stöhnen an Deck konzentrierten. Aber weder der Kapitän noch der Leutnant konnten sich Gehör verschaffen; sie hatten alle Autorität ihrer Stimmen verloren und fanden sich, in die kompakte Menge hineingezogen, mit ihr verschmolzen.

Ich sah bald, dass es Verzweiflung war, nicht Wut, die auf den rauen, verbrannten Brauen der Matrosen gemalt war.

Endlich, als der erste Augenblick der Angst vergangen war, entkam das Geheimnis dieses Schreckens in einem klagenden Schrei aus jedem Mund.

"Feuer! Feuer! Feuer ist in den vorderen Lagern!"

Diese furchtbaren Worte stürzten die Matrosen in unsagbares Entsetzen. Die Tapfersten, die Kühnsten, die Wagemutigsten in der Hitze des Gefechts, waren träge und ohne Mut vor dem vernichtenden Unglück, das vorausgesagt wurde.

Feuer im Lagerhaus, Feuer in der Remise, das heißt, grässlicher Tod, völlige Zerstörung, ohne Hoffnung auf Hilfe, weder vom Himmel noch von der Erde!

Gewohnheit oder Instinkt weckten die Offiziere, die nach dem ersten Schrei in einer einzigartigen Erstarrung versunken zu sein schienen.

Ein paar Minuten lang rührte sich niemand; alle Brauen waren von wahnsinniger Angst gerötet, alle Augen waren auf die vordere Luke gerichtet und warteten und suchten mit sinnlosem Blick nach dem Erscheinen eines Todes, den man unmöglich vermeiden konnte. Wir waren außer Sichtweite des Landes, und nicht ein Segel, nicht ein Punkt, nicht ein Lichtfleck erschien auf der bläulichen Klarheit des Horizonts. Die einzige Wolke, die die Luft durchschnitt, war der dicke, schwarze Rauch, der aus der Luke aufstieg, und da es keinen Wind gab, stieg er wie eine Säule aus schwarzem Marmor in den Himmel. Wir warteten jeden Moment auf die schreckliche Explosion, die uns aus den Weiten der Luft in die Tiefen des Meeres schleudern sollte. Nach einer klagenden Stille ertönten gleichzeitig ein paar verwirrte Rufe, und, getrieben vom Selbsterhaltungstrieb, stürzten alle Matrosen, einige zu den Achterbooten, andere an die Seiten des Schiffes, in der vergeblichen Hoffnung, Zuflucht zu suchen.

Eine kleine Gruppe junger Veteranen, deren Haare in den Stürmen ihres maritimen Lebens ergraut waren, stand regungslos da und erwartete den Tod mit einer resignierten, aber furchtlosen Ruhe.

Astons klare, laute, sonore Stimme befahl den Feuerwehrleuten, ihre Eimer vorzubereiten, den Marinesoldaten, mit ihren Waffen nach achtern zu kommen, den Offizieren, seinem Beispiel zu folgen. Als er diese energisch vorgetragenen Befehle beendete, nahm Aston einen Dolch in die Hand:

"Gehorche oder stirb!", sagte er in einem festen Ton.

Der Oberleutnant und die Offiziere erwachten endlich aus ihrer Betäubung; sie trieben die Männer aus den Booten, disziplinierten sie, und ein wenig Ruhe machte das Manöver möglich.

Sobald ich Astons Stimme hörte, ging ich auf ihn zu und sagte:

"Ich gehe runter zum Laden, wenn Sie die Bootsmänner schicken, um mir Wasser zu holen".

Ohne Astons Antwort abzuwarten, eilte ich durch die Luken in die große Öffnung und eilte auf das zweite Deck, das völlig verlassen war, und nahm ein Seil in die Hand, um durch den Rauch direkt in das Lager hinunterzusteigen. Die Dunkelheit dort war tiefer als sie in der tiefsten Nacht sein kann, so dass ich zunächst nicht sehen konnte, woher das Feuer kam. Ich fühlte überall und spürte, dass meine Hände und mein Kopf vom Feuer betroffen waren; ich konnte den Rauch, der in der Luft brannte, kaum einatmen. Endlich, als ich gegen etwas stieß, das mein Vorankommen behinderte, fühlte ich einen menschlichen Körper, einen toten oder betrunkenen Mann, in der Mitte des Raumes liegen.

Der Schießmeister war die Person, die auf dem Boden lag. Seine Pfeife, die in seinem Mund zerbrochen war, hatte einige der Dochte angezündet (denn er rauchte immer noch), die für die Kanonen angezündet wurden. Die Unachtsamkeit dieses Trunkenbolds hatte dieses langsame und erstickende Feuer mit mehreren hundert dieser Dochte genährt, und so verursachten sie den furchtbaren Rauch, der das ganze Schiff in Aufruhr versetzte. Die einzige wirkliche Gefahr war ihre Nähe zum Pulver.

"Schickt die Männer rein!", rief ich.

In diesem Moment erschien Aston.

"Geh nicht unter, mein Freund, schicke mir Wasser, viel Wasser, und in ein paar Sekunden ist alles vorbei.

Aston schüttete die erste Wanne Wasser auf mich und sagte: "Du brennst ja!"

"Ihr seid alle Feuer und Flamme!

Meine Haare und mein Hemd brannten. Diese erschreckende Gischt, zusammen mit dem Rauch, warf mich um, und ich fiel regungslos zu den Füßen von Aston, der herabgestiegen war. Er hat meinen Platz eingenommen.

Die frische Luft hat mich wieder zum Leben erweckt. Das Feuer war aus, und Freude und Ruhe waren zurückgekehrt.

Der Kapitän hat mich an Deck beordert.

Meine Gesichtszüge waren vom Rauch geschwärzt, meine Haare und Augenbrauen verbrannt, meine Kleidung in Unordnung, oder besser gesagt in Fetzen, und mein Aussehen war so teuflisch, dass ich wie ein frisch aus der Hölle gekommener Dämon aussah. Alle Offiziere lächelten, aber sie schienen meine Coolness und meinen Mut zu loben. Ich sage, sie schienen es zu sein, denn es ist nicht die Gewohnheit der Marine, mehr zu sagen als das. Sich zu bedanken hieße, sich selbst zu tadeln, also sagten sie nichts. Der Kapitän hat sich um mich gekümmert und mir ein zweites Huhn gegeben!

Der Eindruck, den die Rechtzeitigkeit meiner Hilfeleistung machte, verblasste nicht so schnell wie die Erinnerung an meinen ungestümen Angriff auf das malaiische Schiff, und ich hatte Muße, ohne Furcht vor Vorwürfen tagelang zu faulenzen. Wenn man aus Gewohnheit auf die alten Forderungen, die alten Beinamen von Feigling, von Faulheit zurückgriff, lachte ich höhnisch, und die Offiziere nahmen mich in Schutz: - In Wahrheit hat der arme Junge ein wenig Ruhe und viel Verwöhnung verdient.

Ein Familienkadett

Подняться наверх