Читать книгу Ein Familienkadett - Alexandre Dumas, Alexandre Dumas, The griffin classics - Страница 20

Kapitel 16

Оглавление

Als gleichberechtigt ratifiziert durch ein Wesen von so großer Überlegenheit, fühlte ich einen starken Stolz, und diese intime Befriedigung gab mir eine ganz große Bedeutung. Ruyters Verhalten gewann ihm mein volles Vertrauen, und allmählich gelang es ihm, meinem Herzen seine geheimsten Gedanken zu entreißen.

Eines Tages sagte ich ihm, dass ich fest entschlossen sei, den Seefahrtsberuf aufzugeben, weil er nicht den glühenden Ehrgeiz und die Aussicht auf Ruhm verwirklichen könne, die er mir vor Augen gemalt hatte. Aber anstatt die Ausführung meiner bevorstehenden Flucht vom Schiff zu fördern, drängte er mich, nichts voreilig und unter dem Einfluss der Leidenschaft zu tun.

"Mein lieber de Ruyter", rief ich, "ich habe schreckliche Schandtaten erlitten, ich habe alle meine Hoffnungen eine nach der anderen verschwinden sehen, und die Verlassenheit meiner Familie war der Stein des Anstoßes, gegen den alle meine Unglücke zusammenkamen. Ich habe mich entschlossen, die Fesseln abzuwerfen, die, indem sie meine Intelligenz beschämen, meine Bestrebungen begrenzen, und ich erkläre Ihnen, dass, wenn es mir unmöglich ist, etwas Besseres zu tun, ich in den Dschungel gehen werde, ich werde mit den Büffeln und Tigern verkehren, und dort werde ich wenigstens der freie Agent meines kurzen Lebens sein. Ja, de Ruyter, ich ziehe die gefährliche und wilde Existenz eines Jägers wilder Tiere derjenigen vor, die gezwungen ist, sich einem eisernen Despotismus zu unterwerfen, einem Despotismus, der den Gedanken komprimiert... Steht es nicht im Kodex des Seerechts geschrieben: Du darfst nicht, weder durch Blicke noch durch Gesten, bezeugen, dass du mit denen, die dich regieren, unzufrieden bist, indem du die Peitsche der Korrektur über deinem Kopf erhoben hältst. Wenn die Götter uns durch brutale Einschüchterung regieren würden, wer ist derjenige, der nicht rebellieren würde? Und wenn wir einen Meister haben müssen, warum sollten wir nicht in den Dienst von Dämonen und Teufeln treten, zu guten Bedingungen und mit vorteilhaften Vereinbarungen?

"Mein Freund", erwiderte de Ruyter, "Sie gehen aus dem Weg und lassen Ihre Leidenschaften sprechen; halten Sie sie zurück, betrachten Sie die Dinge in ihren wahren Farben und nicht entstellt durch die gelbe Tönung, mit der Ihr kranker Geist sie umhüllt. Wir können nicht alle Führer, Unterdrücker und Meister sein; es ist auch unmöglich, dass ein Vorgesetzter diejenigen, die ihm unterstellt sind, immer zufrieden stellt. Dein Geist ist fehlgeleitet, mein lieber Trelawnay, und das ist weniger deine Schuld als die deiner Eltern.

Die Irreführung Ihrer Vorstellungskraft ist von schwachen, aber nicht bösen Kreaturen ausgegangen. Da du gelitten hast, mein Kind, da du diesen engen und mürrischen Gemütern angejocht wurdest, musst du lernen, richtig zu denken, musst du lernen, zu wissen, und versuchen, diese barmherzige Tugend zu erobern, die man Nachsicht nennt, musst du vor allem lernen, zwischen der Schwäche und der Bosheit derer zu unterscheiden, die dich beleidigt haben. In der vehementen Schilderung, die Sie mir von Ihrem Groll gegen das Schicksal und gegen diejenigen gegeben haben, die dazu beigetragen haben, Sie unglücklich zu machen, sehe ich nur einen Fall wirklicher Bosheit, und der ist unter uns zu unbedeutend, als daß ich mich herablassen könnte, auch nur einen Gedanken des Grolls zu hegen: ich meine den schottischen Leutnant.

"Wie, de Ruyter, nennen Sie den ganzen Ruin und die Erniedrigung, die dieser Schuft über meinen Freund Walter gehäuft hat, eine Kleinigkeit? Ich bin die Ursache dafür und widme mich der Rache für sein Unrecht. Möge alles Leid des Lebens auf mein Haupt fallen, mögen die Ausgestoßenen mich beschimpfen und mir ins Gesicht spucken, mögen die wilden Hunde mich durch die Wälder verfolgen, wenn ich diesem Ungeheuer vergebe!"

Der verfluchte Name des Schotten zitterte auf meinen Lippen, und ich war im Begriff, ihn auszusprechen, als der Schurke selbst den Billardraum betrat, in dem wir uns befanden.

Mit dem ersten Blick erfasste er meine Erregung, und der zornige Blick, mit dem ich seinen Eintritt begrüßte, zusammen mit dem Erröten meiner Wangen, ließ ihn einen Moment lang in der Tür stehen bleiben, nicht wissend, ob er vorrücken oder sich zurückziehen sollte.

Er entschied sich jedoch, und nachdem er sein grünliches Gesicht mit einem anmutigen Lächeln erhellt hatte, nachdem er sich mit der ganzen Artillerie von Grimassen und höfischer Affektiertheit bewaffnet hatte, die ihren Weg in der Welt gemacht hatte, indem sie alle Hoffnungen guter, tapferer, ehrlicher Menschen zerstörte, schritt er auf uns zu. - Ich muss sagen, dass er während meines Aufenthalts in der Taverne ein häufiger Besucher war, und dass er an Land so freundlich und hilfsbereit war, wie er auf dem Schiff grausam und ungerecht war.

Da ich unter seinem persönlichen Kommando stand, betrachtete mich der Leutnant immer noch als Sklave seiner Macht. Da kam er auf mich zu und sagte mit seiner honigsüßen Stimme:

"Nun! Trelawnay, gehen Sie heute an Bord? Das Schiff läuft morgen aus, und alle Offiziere werden bei Tagesanbruch zu Hause sein".

Ich antwortete mit dunkler Stimme, denn ich versuchte, meine Wut zu zügeln. Aber jede Faser meines Körpers zuckte vor Wut, und mein Blut kochte in meinen Adern wie feurige Lava. Herr", sagte ich zum Leutnant, indem ich ein paar Schritte auf ihn zuging, "es ist an der Zeit, meine Rechnungen zu begleichen, und ich werde mich darum kümmern, denn zum Glück ist mein Hauptgläubiger hier".

"Was meinen Sie?", fragte der Schotte und betrachtete mit erschrockenem Gesichtsausdruck die Veränderung in meinem Gesicht.

"Du hast mir einmal verboten, mit bedecktem Kopf vor deinen Augen zu erscheinen, und ich gehorche dir zum letzten Mal".

Während ich das sagte, warf ich ihm meinen Hut ins Gesicht.

Der Leutnant stand bleich und fassungslos da.

"Herr", sagte ich, indem ich mich meines Kleides entledigte, das ich mit Füßen trat, "ich bin frei, Sie sind nicht mehr mein Vorgesetzter, und wenn ich Ihre Überlegenheit über mich anerkennen soll, müssen Sie sie mir mit Ihrem Schwert beweisen".

Ich schloss die Tür, stellte mich zwischen den Ausgang und den Schotten, und sagte frech zu ihm:

"Kommt, verteidigt euch! Herr de Ruyter und unsere Freunde werden ein schönes Spiel sehen!

Der Schotte versuchte, den Raum zwischen ihm und der Tür zu durchqueren, und flüsterte mit einer Stimme, die mehr erschrocken als überrascht war:

"Was wollen Sie, Trelawnay? Sind Sie noch bei Trost?"

Ich stürzte mich auf den Feigling, packte ihn am Kragen und zerrte ihn in die Mitte des Raumes.

"Du wirst nicht entkommen, du Bösewicht, verteidige dich, oder ich werde dich ohne Gnade niederschlagen!"

"Monsieur de Ruyter", rief der Leutnant, "ich bitte um Ihren Schutz; der Junge ist verrückt, denn in Wahrheit ist es unmöglich zu verstehen, was er tun will".

"Aber", sagte Ruyter, ohne das bernsteinfarbene Ende seiner langen Pfeife zu verlassen, "es scheint mir sehr klar zu sein; arrangieren Sie sich mit ihm, Ihre Streitigkeiten gehen mich nichts an, und Sie sollten besser, statt zu zögern, Ihr Schwert ziehen und sich stellen. Trelawnay ist ein Junge, und Sie sind ein Mann, wenn ich nach Ihrem Schnurrbart urteilen darf".

Der Leutnant, dessen Gemüt von Angst überwältigt war, demütigte sich vor mir und beteuerte mit zitternder Stimme, er habe mich nicht beleidigen wollen, aber wenn ich das glaube, sei er betrübt, und bat mich um Verzeihung.

"Stecken Sie Ihr Schwert wieder in die Scheide, mein junger Freund", sagte er, "und kommen Sie mit mir an Bord, und ich schwöre, dass ich niemals das Recht der Vergeltung gegen Sie anwenden werde, und dass das, was hier geschehen ist, für immer vergessen sein wird".

Ich errötete über diese schändliche Feigheit und Niedertracht.

"Gedenke Walter, Räuber, gedenke Walter, feiger Mörder, denn keine Beleidigung, kein Hohn, keine Beschimpfung kann dich bewegen. Nun, die Strafe soll kommen, und wehe, wehe dir!"

Ich fiel über ihn her wie ein Blitz. Ich schlug ihm ins Gesicht und zerriss seine Schulterklappen in Stücke.

"Die edle englische Flagge wird von einem Feigling entehrt, ich muss die Erde von ihr reinigen!"

Schreiend, protestierend, betend versuchte diese abscheuliche Person alles, um mich zu besänftigen, aber er steigerte nur meine Wut. Ich schämte mich in meinem Inneren, dass ich geblieben war, dass ich mich so lange unter die Herrschaft eines Geschöpfes gebeugt hatte, das den Namen eines Menschen und den Titel eines Offiziers nicht verdient hatte.

Als ich ihn fast bewusstlos zu meinen Füßen geworfen hatte, sagte ich zu ihm:

"Für das Unrecht, das du mir angetan hast, habe ich eine gerechte Rache genommen; aber für die Leiden, mit denen du Walter belastet hast, muss ich dein Leben haben!"

Mein Schwert war am Rücken des Leutnants zerbrochen, und ich schnappte mir seins.

Ich hätte ihn getötet, hätte nicht eine Hand, die stärker war als mein drohender Arm, den tödlichen Schlag gestoppt, den ich gerade ausführen wollte.

"Töte ihn nicht, mein Freund", sagte de Ruyters ernste Stimme hinter mir, "nimm diesen Stock, ein Stock ist eine geeignete Waffe, um einen Feigling zu züchtigen; beflecke den Stahl deines Schwertes nicht mit seinem abscheulichen Blut".

Ich konnte mich dem Willen von de Ruyter nicht widersetzen, denn er hatte mich entwaffnet. Also ergriff ich den Queue und schlug den Bösewicht grob, woraufhin er fürchterlich schrie. Ich hörte nicht auf, bis ich sah, dass meine Schläge auf einen toten oder bewusstlosen Mann fielen.

Während des Kampfes hatte de Ruyter Wachen an der Tür aufgestellt, um jede Überraschung zu verhindern; als er meinen Feind besiegt sah, hob er die Wache auf. Dann war ein großer Tumult zu hören, und eine kompakte Menge von Schwarzen und Weißen stürzte in den Raum.

Ein Familienkadett

Подняться наверх