Читать книгу Ein Familienkadett - Alexandre Dumas, Alexandre Dumas, The griffin classics - Страница 14

Kapitel 10

Оглавление

Als wir an einen einem englischen Hafen anlegten, wurde ich an Bord einer Küstenwache in Spithead untergebracht und festgehalten, und ein paar Tage später wurde ich auf eine Kriegsschaluppe verlegt. Diese verschiedenen Vorkehrungen wurden getroffen, ohne dass mir ein Zeichen der Existenz, des Gedenkens oder der Freundschaft von meiner Familie gegeben wurde. Ich litt grausam; aber obwohl ich noch sehr jung war, hatte mir die abenteuerliche Fremdartigkeit meines Lebens genug Stolz und genug Philosophie gegeben, um mich verächtlich gleichgültig zu machen, zumindest dem Anschein nach, gegenüber der Verlassenheit meiner Familie.

Diese Verlassenheit war aber ganz vollständig, denn bis zu diesem Tage hatte ich, obgleich weit von den Meinen entfernt, in meinen Führern Freunde oder Bekannte meines Vaters gehabt, während diese neue Einschiffung mich dem tyrannischen Willen von Personen, die meinem Herzen und meinen Interessen fremd waren, schutzlos auslieferte.

Ich fand mich also im Alter von vierzehn Jahren auf ein Schiff geworfen, ohne sichtbaren oder entfernten Schutz, ohne Geld und der notwendigsten Gegenstände beraubt.

Ich hatte wenig Ähnlichkeit mit dem vorsichtigen und besonnenen jungen Mann, dessen erstaunliche Gestalt sich auf dem Bild meiner Erinnerungen abzeichnet.

Er war ein gewisser schottischer Fähnrich, den seine Eltern mit einer sehr geringen Menge an Kleidung zur See geschickt hatten; dafür aber mit einem guten Vorrat an schottischen Sprüchen im Kopf, wie zum Beispiel:

"Ein gesparter Pfennig ist ein verdienter Pfennig".

"Kleine Bäche machen große Flüsse".

Dieser unverschämte gelbhaarige Schwindler hatte mir an Bord der Küstenwache, auf der ich gefangen gehalten worden war, den größten Teil meiner Kleidung aus der Truhe genommen. Eines Tages ertappte ihn ein Matrose dabei, wie er ein Bündel seltsamer Dinge wie alte Zahnbürsten, Seifenstücke und schmutzige Wäsche bei sich trug, und fragte ihn, was er getan habe.

"Ich habe", antwortete er mit äußerster Gelassenheit, "die alten Sachen, die auf dem Deck herumliegen, aufgehoben".

Dieser kaledonische Halunke hatte die Frechheit zu gestehen, dass er drei oder vier Dutzend Hemden hatte, jedes mit einer anderen Marke; der Kerl hatte von dreißig oder vierzig von uns gekostet. Wenn er zu viel Weitsicht hatte, hatte ich zu wenig. Da mir alles fehlte und ich niemanden hatte, der sich um meine Bedürfnisse kümmerte, stach ich wieder mit der Kriegsschaluppe in See.

Wir berührten nacheinander Lissabon, Cádiz, die Küste von Südamerika und dann die Küste von Afrika. Unsere Reise dauerte achtzehn Monate, und ich sah drei Teile der Welt, so dass ich während der zwölf- oder fünfzehntausend Seemeilen, die wir reisten, durch Übung ein wenig Geographie erwarb.

Unser Kommandant war ein Entdeckerkapitän. Klein, arrogant, voller Selbstherrlichkeit, und wie die meisten kleinen Männer hielt er sich für eine ganz große Persönlichkeit. Das Einzige, woran ich mich bei diesem Ausschnitt eines Kommandanten erinnern kann, ist seine Angewohnheit, seinen Kopf in einem Stück zu meiner Seite zu drehen und mich mit einem Grunzen der Stimme und Worten anzusprechen, die ziemlich laut und groß für einen so kleinen Mund waren. So sagte er zu mir bitterlich:

"Nun, du abscheulicher Koloss, du hölzerner Kopf, du dicke träge Masse, warum lungerst du dort herum, anstatt meinen Befehlen zu gehorchen?"

Der Kommandant hasste mich, weil ich wie ein Mann geformt war, und ich verachtete ihn, weil er mir so unähnlich war, und in Wahrheit sah er wie ein Affe aus, wenn ihn die Wut dazu brachte, auf den Wagen einer Karronade zu springen, um den Matrosen auf den Kopf zu schlagen.

Da ich in meinem Leben alle Teile der Welt im Detail gesehen habe, und zwar mit entwickelten Fähigkeiten und wachen Gefühlen, brauche ich mich nicht mit kindischen Ereignissen aufzuhalten. Ich verabscheue kindisches Geschwätz und großmütterliche Erzählungen, die so unglücklich sind wie die Widmungen des Spectators, oder moralische Schriften, die durch den Rausch, mit dem Addisson seine Leser bezaubert, ermüdend und verächtlich sind.

Nach der Rückkehr nach England machte unser Kommandant die Bekanntschaft meines Vaters, der, weit davon entfernt, durch meine Zeit der Verbannung, die härter war als Stein und Eisen, erweicht zu werden, den obersten und abscheulichen Befehl wiederholte, mich auf einem anderen Schiff nach Ostindien wieder an Bord zu nehmen.

Bald waren wir auf See. Wer könnte sich ausmalen, was ich fühlte, als ich sah, wie ich aus meinem Heimatland gerissen wurde, dazu verurteilt, den riesigen Ozean in die Wildnis zu überqueren, aller Bindungen, aller Kommunikation beraubt; deportiert als Verbrecher für einen so großen Teil meines Lebens, denn in jenen Tagen kehrten nur wenige Schiffe vor sieben oder acht Jahren von ihrem Kurs zurück!

Ich wurde von meinem eigenen Volk weggebracht, ohne meine Mutter, meinen Bruder, meine Schwestern, ohne eine geliebte Gestalt gesehen zu haben; niemand hatte ein Wort des Trostes zu mir gesprochen, noch hatte ich die geringste Hoffnung geweckt. Wenn der Diener unseres Hauses, wenn sogar der alte Begleithund meiner Kindheit zu mir gekommen wäre, hätte ich ihn glücklich geküsst, aber nichts, aber auch gar nichts!

Von da an entfremdete sich meine Zuneigung zu meiner Familie und meinen Verwandten, und ich suchte in den Weiten der Welt die Liebe von Fremden. Getrennt von meiner Familie, war ich immer noch getrennt von den Schmerzensgefährten, die ich zu lieben gelernt hatte. Diese doppelte Qual kann man fühlen, aber nicht ausdrücken. Der unsichtbare Geist, der meine Energie inmitten all dieser Sorgen aufrechterhielt, ist mir immer noch ein Rätsel; selbst jetzt, da meine Leidenschaften durch Vernunft, Zeit und Erschöpfung geschwächt sind, suche ich nach seiner Kraft und seinen Ursachen. Aber das intensive Feuer, das in meinem Kopf brannte, ist erloschen und zeigt sich nur noch in den tiefen Falten, die vorzeitig auf meiner Stirn eingraviert sind; doch von Zeit zu Zeit facht die Erinnerung an das, was ich erlitten habe, die Flamme an und lässt meine Empörung wieder aufleben.

Es war mir nicht möglich, an der quälenden Überzeugung zu zweifeln, dass ich ein verfluchtes Wesen war, dass mein Vater mich aus seinem Haus verstoßen hatte, in der Hoffnung, mich nie wiederzusehen. Die Fürsprache meiner Mutter (wenn sie überhaupt eine machte) war fruchtlos; ich war mir selbst überlassen. Der einzige Beweis dafür, dass mein Vater sich daran erinnerte, dass er mir gegenüber noch Pflichten zu erfüllen hatte, bestand in einer jährlichen Zuwendung, zu der ihn entweder sein Gewissen oder sein Stolz zwang. Vielleicht sagte er, nachdem er diese Formalität erfüllt hatte, zu sich selbst, wie so viele andere Männer, die sich für gut und weise halten:

"Ich habe für die Bedürfnisse meines Sohnes gesorgt; wenn er sich auszeichnet, wenn er ein ehrenhafter und hochgestellter Mann wird, werde ich sagen können: Er ist mein Kind, ich habe ihn zu dem gemacht, was er ist. Sein unbeugsamer Charakter hat ihm die maritime Karriere nur ermöglicht, ich habe ihn dazu gebracht, sie anzunehmen".

So überließ mein Vater mich meinem Schicksal, mit so wenig Bedauern, wie er es empfunden hätte, wenn er das Ertränken eines Wurfes kleiner Hunde angeordnet hätte.

Unter solchen Bedingungen aus England gerupft, sah die Zukunft für mich düster aus, und obwohl ich sehr jung war und einen lebhaften Geist und ein fröhliches Gemüt hatte, konnte ich weder die kleinste Hoffnung noch einen heiteren Tag in der Kette meiner Knechtschaft sehen.

Wir waren schon zwei oder drei Wochen auf See, als der Kapitän, verärgert über einen seiner Leutnants, auf mich zukam und sagte:

"Passen Sie gut auf sich auf, und denken Sie daran, dass ich von Commander A-- von den Gräueltaten erfahren habe, die Sie an Bord begangen haben".

"Ich fühle mich keines Fehlverhaltens schuldig", antwortete ich kalt.

Er schrie, denn er musste den Rest seiner Wut an einem auslassen, der sich weniger gut verteidigen konnte als ein Offizier. "Was, Sir, ist es nichts, Menschen zu ermorden? Ich werde Sie vom Gegenteil überzeugen, und bei der ersten Beschwerde, die ich gegen Sie höre, werde ich Sie aus dem Schiff werfen lassen".

Die Vollendung dieser Rache, an Land gesetzt zu werden, hätte meine sehnlichsten Wünsche erfüllt; es brachte mich zum Lächeln.

Er dachte wahrscheinlich, es sei aus Verachtung, und ließ mich noch wütender zurück.

Ich fand bald heraus, dass der Kapitän nicht böse war, sondern nur schwach und sehr jähzornig.

Er hatte mehrere Jahre auf halber Stelle gelebt, sich aufs Land zurückgezogen, und seine erzwungene Rückkehr in den maritimen Beruf hatte seinen Geschmack für die Landwirtschaft unterbrochen, aber nicht geschwächt.

Während der langen Zeit, die verstrichen war, bis er zum Kommando eines Schiffes berufen wurde, war der Kapitän seiner natürlichen Neigung gefolgt, indem er sich mit aller Befriedigung der Bewirtschaftung der väterlichen Felder widmete, und es war herrlicher, seine Schweine und Schafe gut gemästet zu sehen und das Land für seine schwedischen Rüben zu pflügen, als mit dem Bug einer glänzenden Fregatte eine Furche in den indischen Ozean zu pflügen.

Der arme Mann hatte die Ehre dieses Kommandos nicht angestrebt; aber ein ehrenwertes Mitglied seiner Familie, das der Admiralität angehörte, empört über die Beschäftigungen dieses degenerierten Matrosen, dieses Bauernkapitäns, ließ ihn in den Dienst zurückrufen und inoffiziell mit den Ehren des Kommandos bekleiden.

So verließ er traurig, was er nicht mitnehmen konnte, sein Haus und seine Ländereien; er trauerte um seine Kinder, seine Frau, aber sein Herz zersprang vor Rührung, als er mit feuchten Augen den herrlichen und schönen Berg des reichsten Kompostes erblickte.

Das Vieh, die Schweine, die Schafe und das Geflügel brachte er mit an Bord, nachdem er mehr Zeit, Geld und Geduld für ihre Fütterung und Aufzucht aufgewendet hatte, als viele Väter für ihre Kinder, und diese eigenartige Ähnlichkeit des Schiffes mit einem Stall erfreute den Kapitän.

Den größten Teil seiner Zeit widmete er den Kindern seiner Adoption, und der Erste Offizier hatte die Aufsicht über das Schiff, ohne eine andere Entschädigung für dieses Vergnügen als die, etwas von der üblen Laune abzubekommen, die auf dem Achterdeck gegen die Offiziere aufkam, wann immer irgendein Missgeschick in der Scheune passierte.

Kurzum, wir Fähnriche waren ihm mehr eine Last als der Kapitän uns, und ich erinnere mich, dass eines unserer großen Vergnügen darin bestand, mit einer Nadel den Kopf eines oder zweier Hühner anzustechen und sie vor dem Meer zu retten, indem wir sie für unser Abendessen frikassierten.

Unser Kapitän war in jedem Sinne des Wortes ein guter Kleister von einem Mann, das heißt, weder gut noch schlecht genug, um etwas Gutes oder Schlechtes zu tun.

Es war ebenso unmöglich, ihn zu lieben und zu respektieren, wie ihn zu hassen und zu verachten.

Ein Familienkadett

Подняться наверх