Читать книгу Schreibaufgabe Kompendium - Andreas Günther - Страница 17

Оглавление

12. Ausgabe 10 – Der Urplot – Heldenreise Teil 2

Thema: Plotaufbau

Zeitbedarf: ca. 60 Minuten

Ich hoffe, Sie haben die letzte Aufgabe „verdaut“ und freuen sich schon auf diese Woche. Die Heldenreise geht weiter.

Wir erinnern uns. Der Held ist aufgebrochen und die ersten Probleme tauchen auf. Freunde und Feinde werden gefunden. Das war Schritt Nr. 6.

VII. Der Held trifft auf die Helfer des Gegners und muss diese besiegen.

VIII. Der Held kommt in die Höhle des Löwen. Er trifft seinen eigentlichen Gegner und muss gegen ihn kämpfen.

IX. Der Held stirbt. Wobei dies nicht immer der Tod tatsächlich sein muss, sondern eher die Persönlichkeit des Helden betrifft. Er kann die Prüfung nicht bestehen, wenn er seine aktuelle Persönlichkeit beibehält. Die markiert gleichzeitig den Tiefpunkt des Helden und natürlich den Höhepunkt der Handlung.

X. Der Held besiegt deinen Feind. Vielleicht mit der Hilfe seiner Freunde. Alle Kräfte werden mobilisiert. Ist der Held in IX tatsächlich gestorben, dann wird der Kampf durch seinen Tod entschieden.

XI. Der Held kann eine Belohnung „erobern“. Die Belohnung besteht auch in der Veränderung seiner Persönlichkeit. Er kann aber auch eine „Trophäe“ erobern.

XII. Der Held tritt den Rückweg an. Während des Rückwegs wird die Veränderung seiner Persönlichkeit deutlich. Der Held sieht ein, dass eine schlichte Rückkehr in das normale Leben nicht mehr möglich ist.

Nun sind Sie wieder am Drücker. Schreiben Sie wieder kleine Abschnitte mit dem, was der Held in jeder Phase durchlebt. Erstellen Sie wieder zu jedem Schritt mindestens drei Optionen.

Von der Heldenreise gibt es verschiedenste Versionen. Alle sind recht ähnlich. Schauen Sie gern einmal in der Wikipedia nach oder starten Sie eine einfache Suche nach Heldenreise. Gerade in Filmen kann man diesen Aufbau recht häufig sehen. Das bedeutet nicht, dass Sie sich nun an dieses Schema halten müssen. Wenn Sie die Aufgabe fertig haben, dann haben Sie zu 12 Schritten jeweils drei Handlungsoptionen. Damit haben Sie 36 Handlungsschritte. Wenn Sie Ihre Ursprungsidee einer Geschichte und ihren Ursprungsprotagonisten nun verändern. Anderes Genre, andere Rahmenhandlung, anderes Land, ... Dann haben Sie die Basis für sehr viele Geschichten, die Sie schreiben können. Dafür ist diese Technik sehr zu gebrauchen. Wenn Sie einmal nicht weiter wissen, eine Blockade haben, dann erstellen Sie so ein Schema für ihre Geschichte. Durch den vorgegebenen Rahmen kommen Sie eher auf Ideen, die Sie weiterentwickeln können.

Auch hier gibt es wieder einen Blogartikel:

http://www.schreibaufgabe.de/die-heldenreise-teil-2-besseres-storytelling/

13. Ausgabe 11 – Die Gedanken sind frei

Thema: Ideenquellen

Zeitbedarf: ca. 30 Minuten

Wie versprochen gibt es heute relativ leichte Kost. Zumindest für Sie. Manchmal schreibt das Leben Geschichten, bei denen man sich denkt: “Da - wäre ich nie drauf gekommen.“

Zum Beispiel:

- Ein Vulkanausbruch legt den Flugverkehr lahm

- Terroristen steuern Jets in Hochhäuser

- Die Menschheit verändert durch ihr Verhalten die Umweltbedingungen

- Und ganz aktuell eine globale Pandemie hält die Welt in Atem

Wenn Sie das lesen, fallen Ihnen sicher auf Anhieb noch weitere Beispiele ein. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu diesen Themen schon viele Geschichten gibt, ist sehr groß. Aber, die Zeitungen sind voll von kleinen Geschichten, die vielleicht weniger global und spektakulär sind, aber die sich wunderbar für eine Kurzgeschichte eignen.

In vielen Zeitungen gibt es Meldungen „aus aller Welt“. Kleinkram, der keine große Geschichte Wert ist.

Neben Tratsch über Prominente findet sich dort auch immer wieder Kurioses.

Den folgenden Ausschnitt habe ich aus den Kieler Nachrichten vom 20.4.2010. Was mich daran erinnert, dass ich mit der Schreibaufgabe vor über 10 Jahren begonnen habe.

Lesen Sie den Artikel, und nun versetzen Sie sich in die Lage der Frau. Sie sind gerade auf die Straße aufgeschlagen, Ihr Arm ist gebrochen, das Bein auch. In der Ferne hören Sie vielleicht schon die Sirenen eines gerufenen Krankenwagens. Ihre Freunde laufen auf Sie zu.

Was geht Ihnen durch den Kopf? Hatten Sie Glück? Hatten Sie Pech? Denken Sie daran, ob Sie das Bügeleisen ausgemacht haben? Schreiben Sie einfach drauf los. Was denken Sie in 1000 Worten!

Schreibaufgabe Kompendium

Подняться наверх