Читать книгу Schreibaufgabe Kompendium - Andreas Günther - Страница 9

3. Ausgabe 1 - Plottfeuerwerk

Оглавление

Thema: Kreativ Training

Zeitbedarf: ca. 15 Minuten

Plottfeuerwerk

Sie sehen schon an der Überschrift. Heute geht es ums Plotten. Mit Plotten bezeichnet man das Skizzieren von Handlungssträngen mit Stichworten. Heute geht es noch nicht darum, einen vollständigen Handlungsstrang zu entwickeln, sondern aus einem langweiligen Sachverhalt verschiedenste Optionen zu entwickeln.

In einem späteren Schritt - vielleicht auch in einer späteren Übung, können Sie aus den groben Gerüsten einen ausgewachsenen Plot erstellen. Es folgt gleich eine Zusammenfassung einer kurzen Handlung. Die Handlung ist sehr linear und nicht besonders spannend. Vor allen Dingen geht nichts schief und wenn es keine Probleme in einer Geschichte gibt, dann ist diese langweilig. Nehmen Sie sich nun bitte 10 Minuten Zeit, lesen Sie die folgende Zusammenfassung und schreiben Sie mindestens dreißig Probleme auf, die es im beschriebenen Handlungsstrang geben könnte.

Tina und Uwe sind nachmittags im Café Lilienthal verabredet. Tina nimmt den Bus, Uwe geht zu Fuß. Beide treffen sich, teilen sich ein Stück Torte und trinken einen Kaffee (jeweils). Nach einer Stunde verabschieden sie sich und gehen ihrer Wege zurück nach Hause.

So, das war es schon. Sehr langweilig oder? Sie werden feststellen, dass Ihnen zuerst das Offensichtliche einfallen wird, was an Problemen auftaucht. Aber je näher Sie an die dreißig kommen, desto kreativer werden Sie sein. Hier geht es nach dem Motto „Masse vor Klasse“. Niemand erwartet geniale Ideen, schreiben Sie nur so viel wie möglich.

Wenn Sie die Übung abgeschlossen haben, wählen Sie Ihre drei Favoriten aus. Vielleicht können Sie diese bald einmal verwerten. Diese Übung können Sie übrigens prima im Alltag durchführen. Wenn Sie jemals in einer langweiligen Besprechung waren oder einen langweiligen Film gesehen haben, dann haben Sie hoffentlich ein Notizbuch dabei und schreiben Dinge auf, die passieren könnten. Der nächste Schritt ist dann zu überlegen, wie sich die Dinge durch die Probleme anders entwickeln.

Tipp:

Es geht hier um kreative Lösungen. Lassen Sie der Fantasie freien Lauf! Schalten Sie den inneren Zensor für diese Übung aus und nehmen Sie auch Unsinniges oder Abwegiges mit auf die Liste!

Schreibaufgabe Kompendium

Подняться наверх