Читать книгу Macht und Wort - Alexa Rudolph, Angela Steinmüller - Страница 39
Center for Speech Control. Sprechwart G. Herlinger: Bericht über SCS-Abonnent 85.396.448, Eigenname Schlesinger, Rudolf
ОглавлениеDer ehemalige Abonnent sitzt im Warteraum und ist sichtlich verwirrt. Das ist naheliegend und immer so. Wie all die anderen Altabonnenten hat er die Beendigung der Unterstützung für Scissors 2.0 nicht gut verkraftet. Die gemessenen medizinischen Werte zeigen den typischen erhöhten Adrenalinpegel, ausgelöst durch die Unsicherheit.
Bei vielen kam es zu nervösen Beschwerden aller Art, sogar zu ausgeprägten Neurosen. Im Gegensatz dazu hält er sich dann wieder gut. Er zeigte keine aggressiven Ausbrüche. Nicht nach außen, nicht gegen sich selbst. Ganz im Gegenteil zieht er sich wohl immer mehr in sich zurück. Dadurch ist er gut handhabbar.
Scissors 2.0 ist überholt. Aber es hat gedauert, bis die Implementierung der Version 4.0 eine gewisse Abdeckung erreicht hatte. Die Jungen haben wir im Griff. Scissors 4.0 greift zu einem viel früheren Zeitpunkt in die neuronalen Prozesse ein. Die alte Version korrigierte die Formulierungen und die Wortwahl direkt vor der Artikulation. Die Nutzer denken frei, werden dann aber auf den rechten, sprachlichen Pfad gebracht. Das wirkte häufig unbeholfen und der Sprachfluss zeigte Unterbrechungen und Verzögerungen. Die Chinesen haben bei der Entwicklung gute Vorarbeit geleistet.
Der Abonnent, der auf den Namen Schlesinger, Rudolf hört, legt den Kopf auf die Hände und Unterarme, auf die Tischplatte. Er ist erschöpft. Die Alten sind auf die Version 4.0 nicht mehr upgradefähig. Sie denken, obwohl sich vieles abgeschliffen hat im Laufe der Jahre, im Wesentlichen noch selbstständig. Das ist zur Konzeption von Scissors 4.0 nicht kompatibel. Eine nachträgliche Kontrolle von Formulierung und Wortschatz ist nicht mehr nötig, aber die beiden Hardwaretypen sind nicht kombinierbar. Scissors 2.0 ist ein Auslaufmodell.
Der Charakter, das Bewusstsein, entsteht neben den normalen, biologisch vorgegebenen Dispositionen und Determinanten, aus jeder einzelnen, und sei sie noch so kleinen Erfahrung. Das ist per se nicht kontrollierbar, also setzen wir früher an.
Bei der unmittelbar postnatalen Implementierung von Scissors 4.0 werden die synthetischen Neuronalverbindungen direkt in den Gyrus temporalis medius eingearbeitet. Dort findet die wortsemantische Verarbeitung statt und die Bedeutung der einzelnen Wörter wird geregelt. Die Verschaltung mit den anderen Sprachzentren, wie dem Broca-Areal oder den Wernicke-Zentren war ein schwer zu lösendes Problem, das in den Tagen der Entwicklung dazu führte, dass bei vielen Probanden kein taugliches Welt- und Körperbild entstand. Sie liegen noch heute im Wachkoma; wo gehobelt wird, fallen Späne. Erst seit Scissors 4.0 ist es möglich, die Schnittstellen dauerhaft online zu halten, ohne dass es negative Auswirkungen auf die Probanden hatte.
Scissors 3.0 war ein Fehlschlag, aus dem wir gelernt haben. Aber diese Schwierigkeiten sind überwunden. Scissors 4.0 interveniert bereits vor und während der Wortfindung und verhindert falsche Begriffe. Die Aktualisierung des Compendiums findet auf andere Weise statt als beim älteren Modell. Da nun die nötige Durchdringung der Bevölkerung erreicht ist, waren die 2.0-Upgrades unnötiger Aufwand. Deshalb wurde die Unterstützung eingestellt. Eine simple Kosten-Nutzen-Analyse gab den Ausschlag.
Um Panikreaktionen der Betroffenen zu verhindern, sammeln wir sie ein und bringen sie geschützt und isoliert unter. Es betrifft im Wesentlichen die älteren Jahrgänge, und so wird sich das Problem früher oder später auf ganz natürliche Weise erledigen.
Nur wer korrekt denkt, spricht auch so. Sprache formt die Realität.
Bei Scissors 2.0 gab es zu Beginn den Vorwurf, wir zwängen den Menschen Gedanken auf. Von Nötigung war die Rede. Die neue Version macht den Vorwurf obsolet. Die Gedanken entstehen von selbst, das Gehirn kommt auf die richtige Lösung; mit etwas Hilfe, aber von selbst. In den Sprechzentren entstehen nur noch erwünschte Begriffe.
Das ist keine Manipulation, das ist Evolution, zielgerichtet und effizient. Damit haben wir den Kleinbürger endlich unter Kontrolle.
Zwei Sprechwarte betreten den Raum und bringen den ehemaligen Abonnenten weg.