Читать книгу I get a bird - Anne von Canal - Страница 8

Оглавление

[Dieser erste, getippte Brief lag offen einem übertrieben sorgfältig verklebten Paket bei. Anmerkung der Herausgeberin]

September 2018

Sehrgeehrte(r) Frau(?) / Herr(?) M. Richter,

für einen Busfahrer verläuft der Alltag nach den Gesetzen von Ebbe und Flut. Ungeachtet der Wetterverhältnisse, der Umstände und Befindlichkeiten, wie das Wasser den Anziehungskräften des Mondes ausgeliefert, stapeln sich morgens die Fahrgäste, schon schwitzend oder regendurchnässt, in ihre Fellimitat-Kragen verkrochen, die Fingerspitzen mit den Resten des Nachtatems wärmend oder eben nervös die Klappfenster öffnend, um das Gesicht in den Fahrtwind zu halten. Die hecheln wie schwitzende Hunde.

Gleichgültig zu welcher Jahreszeit leert sich der Bus erst wieder, wenn die Luft gerade erträglich zu werden verspricht. Endlich frischer oder warm genug, um beim Vorsichhinstarren nicht unmerklich zu zittern. Das tun nämlich die meisten: starren. Auf ihre Smartphones oder die zerschlissenen Handschuhe, eine Wegbeschreibung, den Eisfleck am Ärmel des Nachbarn, Vokabelkarten, ein lächerlich verrutschtes Wadentattoo oder die Schattenreste ihrer Traumwelt, die sich nicht lösen wollen. Sie steigen ein, sie starren, sie steigen wieder aus. Und ich hatte immer das Gefühl, ich müsste ihnen diesen Übergang so reibungslos wie möglich gestalten.

Ich kenne Kollegen, die denken, sie seien der Mond und der Fahrplan nur ein viel zu klein gedrucktes, dennoch weithin sichtbares Zeichen ihres Magnetismus. Ich gehöre nicht zu denen, die sich mit dem Mond vergleichen. Wenn mich der Nachbarshund anbellt, dann nur, weil meine Schritte unhörbar sind. Er erschreckt sich, was wiederum mich erschreckt. Weil ich wieder daran denken muss, wie alles gekommen ist.

Jedenfalls bricht die frühe Fahrgastwelle mit der ersten Schulstunde, der Ladenöffnung, dem allgemeinen Arbeitsbeginn. Danach wird es allmählich stiller im und um den Bus. Schließlich so still, dass eine Frühstückspause drin ist. An der Endstation. Bei gutem Wetter: auf und ab in der Wendeschleife. Das Rauchen habe ich vor vielen Jahren schon aufgegeben. Wartehäuschen, Telefonzelle, die Stimmen vom nahen Schulhof, die Absperrung, an der vergessene Fahrräder verrosten. Wie kann man sein Fahrrad vergessen? Bei schlechtem Wetter: Entspannungsübungen im Mittelgang, von den Sitzreihen notdürftig vor neugierigen Schulschwänzerblicken geschützt. Ich will mich nicht lächerlich machen. Die Lendenwirbel sind das Problem. Aushängen an den Haltestangen tut gut. Aber von dort sehe ich den Müll auf dem Boden und fange an zu räumen.

Nachmittags kommen die Kinder zurück, sie haben andere Gesichter als auf der Hinfahrt. Abends kommen die Berufstätigen, sie haben keine Gesichter mehr. Aber sie starren immer noch aus ihren flachen Augen, um die herum der Tag jede Zuversicht ausradiert hat. Rückstandslos. In meinem Bus dürfen sie sein, was sie sind. Müde, bleich, von Schmerzen geplagt, unglücklich verliebt oder von Erwartungen erdrückt. Gleichgültig oder überfordert. Es spielt keine Rolle, mein Bus beschützt sie.

Der Verkehr schwillt an, nimmt wieder ab, Baustellen und Umleitungen mischen sich ein, verändern Wege und Geschwindigkeiten. Die Kraft der Stadt ist größer als die des Mondes. Es geht immer nur so schnell, wie es geht. Und manchmal kommt etwas Außergewöhnliches dazwischen. Ich habe da Erfahrungen gemacht.

Warum, fragen Sie sich, schreibt er mir das alles? Wo das Päckchen doch vor mir liegt. Wo doch die Peinlichkeit schon ausgepackt ist und jedes weitere Wort zum Ärgernis macht.

Ich erzähle Ihnen von meinem Alltag, weil ich hoffe, dass es Sie aus dem Konzept bringt, von etwas zu lesen, das weder mit Ihnen noch mit diesem Päckchen zu tun hat. Ich will einen Raum schaffen für die fällige Entschuldigung. Einen tatsächlichen Raum. Ich möchte, dass Sie sie hören, sie wahrnehmen. Denn sie wird mein letztes Gefühl sein. Es ist mir gleichgültig, wie Sie darauf reagieren, ich will nur sichergehen, dass sie existiert hat.

Ich stelle mir vor, wie Sie beim Abwasch, auf der Suche nach dem Hausschlüssel Ihres halbwüchsigen Sohnes oder während eines geschäftlichen Telefonats von der Klingel überrascht werden.

Wie Sie sich die Hände abtrocknen, einen Stapel Comics vom Tisch fegen oder einfach, den Hörer zwischen Ohr und Schulter geklemmt, konzentriert weitersprechen, während Sie zur Haustür gehen und nach einem routinierten Blick auf das Videobild, das das verregnete Davor zeigt, den Türöffner drücken. Dass der Paketbote Ihnen die kleine Sendung in die Hand drückt, die Sie nicht erwartet hatten, und auf eine Unterschrift besteht. Wie Sie abgelenkt nach einem Ihnen bekannten Absender suchen, den es nicht gibt, denn ich bin Ihnen nicht bekannt. Wie Sie dennoch unterschreiben und die Tür einen Wimpernschlag zu früh vor dem Boten zuschlagen. Ja, ich kann sehen, dass Sie ihre Ruppigkeit gar nicht registrieren, weil Ihr Interesse ausschließlich dieser unerwarteten, gewissenhaft verpackten, aber rätselhaften Post gilt.

Oder war es anders?

Ich möchte glauben, dass Sie sich über das Packpapier hergemacht haben. Sie haben es weder ungeduldig zerrupft noch besonders feierlich auseinandergeschlagen, sondern an den Rändern des Klebebandes gezogen und die großen Papierfetzen auf den Tisch gebogen, um freien Blick auf den Inhalt zu haben. Ich hielt es für angebracht, Luftpolsterfolie zu verwenden, damit sie keinen Schaden nimmt. Nicht nach all der Zeit. Nicht nach meiner Nachlässigkeit. Nicht auch das noch. Sie haben den knisternden Kunststoff zerschnitten, und nun liegt sie vor Ihnen. Über diesen Moment will ich nicht spekulieren, denn ich habe ihn (mit)verursacht. Aber ich gebe zu, dass ich nicht sicher bin, wie Sie sich beim ersten Blick gefühlt haben. Allerdings weiß ich, dass das abgegriffene Leder jetzt seinen Duft entfaltet. Dass er Ihre Nase erreicht, bevor sich Ihr Kopf ordnen kann. Dass Sie ebenso überwältigt wie empört sind. Selbstverständlich zu Recht. Aus allen Wolken fallen, sagt man wohl. Ihre Entrüstung entwischt in einem spitzen Laut, der sich an den Rändern kräuselt, einem Seufzer auf Socken quasi, wenn nicht in einem Fluch – was ich nachvollziehbar fände. Weil Sie unbeobachtet sind, wird das niemandem auffallen. Und dann starren Sie. Zwischen dem Langeher und dem Nichtmehrerwartet. Wie die Leute in meinem Bus. Das Starren ist geschützt. Die völlige körperliche und geistige Reglosigkeit ist der lebendigste Zustand, zu dem wir fähig sind, weil die Welt durch uns hindurchgehen kann.

Oder waren Sie nicht allein? Mussten Sie sich erklären, vielleicht herunterspielen oder sogar lügen?

Sie ist aus beachtlichem Leder. Robust, haltbar und hochwertig. Mussten Sie lange überlegen, ehe Sie sie sich geleistet haben, oder war es ein Impulskauf? Sie hatten sie tausendfach in der Hand, das kann ich sehen, und sie wurde schöner dadurch. Haben Sie die Leere in Ihrer Hand nicht registriert, nach dem Verlust? Sind Sie in meinem Bus zur Endstation gefahren? Habe ich Sie befördert? Oder sind Sie auf andere Weise in die Telefonzelle gelangt, in der Sie sie vergessen haben?

Es war die Telefonzelle in meiner Wendeschleife.

Wie kann man seine Agenda vergessen? Das Sammelbuch aller Nachlässigkeiten und Ideen; Rechnungen, Stichworte, Telefonnummern und Adressen (auch ausgestrichener); der ausgerissenen Zeitungsnotizen und mit schneller Hand hingeworfenen Kritzeleien?

Wie?

Nur um das klarzustellen: Ich habe nicht drin gelesen. Nicht einmal gestöbert. Ich hatte sie in einer schmutzigen Jutetasche vergraben. Auf der Tasche steht: I get a bird. Ein dummer Scherz natürlich. Aber als ich die Tasche bekam, war sie als Friedensangebot gemeint. Eine dieser Gesten, die sich ihrer Doppeldeutigkeit bedienen, um ein zerknautschtes Lächeln zu provozieren. Ich habe sie jahrelang bei mir gehabt. Sie wurde zum Talisman, der Gefahren, Missverständnisse, Streitereien abhalten sollte. Nur hat das leider nicht funktioniert. Oder doch, aber eben nur bis zu diesem Freitag vor drei Jahren, an dem ich die Telefonzelle betreten hatte und Ihre Agenda fand.

Ich erinnere mich noch, dass ich sofort einen Blick in die Wendeschleife warf. Niemand war zu sehen. Weil meine Mittagspause beinahe abgelaufen war, verstaute ich die Agenda im Beutel, ohne sie einer näheren Betrachtung zu würdigen. Ich hatte ja meinen täglichen Anruf zu absolvieren. Der war mir wichtiger als alles.

Zwar wusste ich, dass er nicht lange dauern würde, weil er in den vergangenen sieben Monaten immer auf dieselbe Weise abgelaufen war: Tag für Tag hatte ich mich in der banalen Leere des Freizeichens verlaufen, hatte die Signaltöne mitgezählt, bis sich der öde Rhythmus zu verbiegen begann. Hatte gerade noch rechtzeitig aufgelegt, bevor die Versuchung, aus den feinen Abweichungen der Töne eine geheime Botschaft abzuleiten, übermächtig wurde. Danach lehnte ich mich an den kalten Apparat, schüttelte sacht den Kopf und war doch sicher, dass sie wusste, dass ich es wieder versucht hatte. Wieder. Und immer wieder. Eine Minute täglich, die alles zusammenhält.

Nicht so an jenem Freitag, als ich gerade Ihre Agenda gefunden hatte. Da wählte ich dieselbe siebenstellige Nummer zur selben Zeit wie an jedem Tag der letzten sieben Monate. Für einen Moment knackte es in der Leitung, wie bei einer altmodischen Schalte. Ich sah das Telefonfräulein, das die Verbindung stöpselte, vor mir: Petticoat und Beehive-Frisur. Sie hatte sogar eine Stimme. Und sie sprach!

»Kein Anschluss unter dieser Nummer«, sagte sie.

Kein Anschluss unter dieser Nummer. Jedes Wort ein Fallbeil. Ob ich den Hörer eingehängt habe, weiß ich nicht. Ich floh aus der Telefonzelle und stürzte auf meinen Bus zu, vor dem schon eine Traube von Fahrgästen wartete. Ich schwang den Beutel über meinem Kopf, glaube ich, um mir Zutritt zu verschaffen, und schrie wahrscheinlich Unzusammenhängendes. Jedenfalls machte sich Unruhe breit, und als ich mich umdrehte, um zu beschwichtigen, stand da dieser Typ. Er hatte etwas Verstörtes an sich, glotzte auf meinen Beutel und lachte mich aus:

I get a bird.

Was in der Stunde, den Wochen danach und schließlich in den drei Jahren seither passiert ist, will ich nicht erzählen. Aber es hat dazu geführt, dass ich vor einiger Zeit beschlossen habe, aufzuräumen. Im ganz wörtlichen Sinne habe ich meine Wohnung durchforstet und jedes Ding auf seinen Wert, seine Nützlichkeit, auch Schönheit untersucht.

Sie glauben nicht, wie wenig man braucht.

So ist mir dann auch die Tasche wieder in die Hände gefallen und damit Ihr Kalender. Ihre Agenda, der Terminplaner, Filofax oder wie auch immer man so etwas nennt. Ich habe ihn aufgeschlagen und Ihre Adresse gefunden. Es hat ein paar Tage gedauert, bis ich den Mut gefasst habe, sie Ihnen zurückzuschicken. Und noch ein paar Tage, bis ich mich entschlossen hatte, einen Brief beizulegen. In dieser Zwischenzeit wuchs mein schlechtes Gewissen. Obwohl die Scham in meinem augenblicklichen Zustand längst überwunden sein sollte, wuchs sie immer weiter. Und wenn ich gerade jetzt etwas nicht gebrauchen kann, dann sind es Gefühle. Ich hoffe, es ist mir gelungen, zu Ihnen durchzudringen.

Ich wünsche Ihnen Freude mit der Agenda, die ja jetzt eher ein Schatzkästchen der Erinnerungen geworden ist, zu denen ich auch bald zählen werde.

Johan Zweipfennig

PS: Die betreffende Telefonzelle ist schon seit geraumer Zeit stillgelegt. Eine AG der nahen Oberschule hat sie zu einer Bücherbox umfunktioniert. Das waren lustige Tage. Sie haben sie bunt bemalt, mit Regalen ausgestattet und mit Comics befüllt. Ich habe alle meine Bücher letzte Woche dorthin gebracht. Jetzt platzt sie aus allen Nähten.

PPS: Natürlich schicke ich das Paket mit Sendungsverfolgung. Meinen Computer werde ich erst entsorgen, wenn die Zustellung bestätigt ist.

I get a bird

Подняться наверх