Читать книгу Vergessene Pfade Deutschland - Antje Bayer - Страница 4
ОглавлениеDIE TOUREN
1Auf den unbekannten Eckpfeiler des Innerstetales3 Std.
Von Lautenthal auf den Ecksberg
2Der markanteste Gipfel des westlichen Harzes4 Std.
3Auf Waldwegen zur originellen Wanderbaude3.30 Std.
Von Riefensbeek auf den Ackerkamm
4Ruhige Höhen und tiefe Täler4 Std.
Von Sieber über den Lilienberg zu den Tälern der Kulmke
5Wildromantischer Hangweg und Aussichtswarte3 Std.
Über Grabenwege und Butterstieg zur Wolfswarte
6Stille Winkel und einsame Pfade beim Eckerstausee4 Std.
Vom Radauwasserfall zu Kruzifix und Scharfenstein
7Der einsame Weg zum großen Berg des Nordens6–7 Std.
Über den Höllenstieg von Osten auf den Brocken
8Zum Ausguck über der Mitte des Ostharzes2–3 Std.
Von Trautenstein zum Carlshausturm
9Felsschluchten hinter dem Tourismus-Brennpunkt3 Std.
Durch Bodetal, Kästental und den Hirschgrund
10Industrierelikte und Wiesentäler am Granitberg4.30 Std.
11Zu einem nur gelegentlich erscheinenden See3 Std.
Von Dittichenrode zum Bauerngraben und zur Queste
12Pilzaussicht3 Std.
13Breiter Stein, Schöne Höhe3.30 Std.
Unterwegs im Landschaftsschutzgebiet
14Lilienstein4 Std.
Symbol der Sächsischen Schweiz.
15Brandgebiet5 Std.
Zum Balkon der Sächsischen Schweiz.
16Schwarzbachtal3.30 Std.
Auf der Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn
17Arnstein und Kleinstein3.30 Std.
18Spanghorn und Labyrinth2.30 Std.
Ein geomorphologisches Denkmal
19Zeisigstein, Sachsenstein3.30 Std.
Bizarre Felsnadeln im Bielatal
20Diebskeller am Quirl4 Std.
21Tafelberg-Panorama1.30 Std.
22Gelobtbachtal, Zirkelstein4.30 Std.
Am Mühlteich vorbei zum Jungbrunnen
23Im Land der großen Türme4.45 Std.
Hoch über Burglesau, Würgau und Stübig
24Felsendorf und Trockentäler5.30 Std.
Fünf Täler und 20 Höhlen rund um Krögelstein
25Idyllische Täler und wilde Schluchten4.45 Std.
Werntal, Kühstein und Felsental
26Naturwunder über der Wiesent3.15 Std.
Gaiskirche, Sieghardtstor und Schottersmühlhöhle
27Muggendorfer Felsabenteuer3.30 Std.
Zwecklersgraben, Kammer und Mehlbeerensteig
28Eldorado der Vertikale1.45 Std.
29Kunstwerke der Erosion bei Allersdorf3 Std.
Föhrenstein, Wasserstein und Förstelstein
30Wunderland der Felstunnel4.45 Std.
Höllenstein, Langer Berg und Geißleite
31Höhlenwelten und Waldeinsamkeit5 Std.
Vom Wirrenloch zum Plecher Höhlengebiet
32Felswildnis und Höhlenzauber4.15 Std.
Vom Hirtenberg durch die Hartensteiner Oberberge
33Seeblick und Doppelturm5.30 Std.
Hohler Fels, Mühlkoppe und Zankelstein
34Kraftort über dem Regental4.30 Std.
35Sanfte Hügel überm Perlbachtal5 Std.
Von Falkenstein zur Ruine Sengersberg
36Kathlfelsen und Arberblick3.15 Std.
Auf dem Roßhofweg bei Gleißenberg
37Über den Gibacht2 Std.
Zwischen Bayerischem und Oberpfälzer Wald
38Besuch beim Steinernen Drachen3 Std.
39Luftige Kammwanderung4.45 Std.
Von Höfing auf den Kaitersberg
40Wo Bayern kanadisch wird3.30 Std.
41Wilde Romantik mit Aussicht4.45 Std.
42Im »Obstgarten« Bayerns4.45 Std.
Am Hochwaldweg rund um Lalling
43Idyllische Wolfsteiner Ohe3.45 Std.
44Herbstgenuss am Dreiburgensee4.30 Std.
Zu Saldenburger Mühlweiher und Diebstein
45Grünstein4 Std.
Stiller Steig auf bekannten Aussichtsgipfel
46Hochgern7.15 Std.
Rundtour über die einsame Nordseite
47Reifenberg2.15 Std.
Ein stiller Vorberg der Kampenwand
48Dandlberg2.45 Std.
Mystische Waldpfade am Samerberg
49Nußlberg4.15 Std.
Verlassene Klause mit Kaiserblick
50Stolzenberg5 Std.
Drei-Seen-Blick – Drei-Gipfel-Tour
51Blankenstein5 Std.
Im Schatten einer düsteren Nordwand
52Ringspitz3 Std.
Ein steiler Hügel am Tegernsee
53Zwieselberg5 Std.
Fünf kleine Waldberge auf einen Streich
54Hirschhörnlkopf und Graseck7 Std.
Wunderschöne stille Pfade ohne Ende
55Rund um das Kuhalmtal8–10 Std.
Große Panoramarunde mit sieben Gipfeln
56Tegelberg und Schloss Neuschwanstein3.15 Std.
Vom traumhaften Panoramaberg zum Königsschloss
57Spieser und Kleiner Hirschberg4.30 Std.
Gemütliche Runde zu herrlichen Aussichtsgipfeln
58Der Sonnenkopfgrat4.30 Std.
Aussichtsreiche Gratwanderung über drei Gipfel
59Geißberg3 Std.
Unscheinbarer Berg mit überraschendem Panorama
60Vom Gunzesrieder Tal zum Stuiben und Steineberg5.30 Std.
Auf stillen Pfaden zum aussichtsreichen Grat der Nagelfluhkette
61Über die Thaler Höhe zum Alpsee4.45 Std.
Stiller Höhenzug über dem größten Natursee des Oberallgäus
62Von Wasserburg über Oberreitnau nach Lindau4 Std.
63Von Meckenbeuren nach Oberzell2.30 Std.
An der »Schwäb’sche Eisenbahne«
64Von Baitenhausen nach Breitenbach3 Std.
65Von Stockach nach Hoppetenzell3 Std.
66Von Stahringen auf die Ruine Homburg1.30 Std.
67Mettmatal und Schwedenfelsen5.30–6.30 Std.
68Überraschende Weitblicke im Süden3 Std.
Zum Wittenschwander Klosterweiher
69Am Ittenschwander Horn3.45 Std.
Aussichtsreiche Wanderung bei Schönau
70So weit die Füße tragen6.15–7 Std.
Von Oberried auf den Toten Mann
71Geniale Ingenieurskunst – damals und heute3.30 Std.
Linachtalsperre bei Hammereisenbach
72Durch das Moor am Blindensee3.30–4 Std.
73Der große Unbekannte im Wolftal4–4.30 Std.
74Kurze Runde zu einem Bilderbuchsee2.30 Std.
Zuflucht, Röschenschanze und Buhlbachsee
75Auf dem Vier-Burgen-Weg4.30 Std.
76Aufatmen im Tal der Teinach4.45 Std.
77Aussichtstour zum Lautenfelsen4–4.30 Std.
Romantische Tälerwanderung bei Gernsbach
78Von Kapsweiher nach Kandel4.30 Std.
Die wechselvolle Geschichte eines Grenzwaldes
79Über Dierbach nach Kapellen3 Std.
Durch Südpfälzer Kulturlandschaft
80Zollstock und Hohenberg2.45 Std.
81Zu den Buchholzfelsen4.55 Std.
Trifels, Anebos und Scharfenberg
82Über den Eselskopf zur Hohen List3.05 Std.
83Holländerklotz und Jagdfelsen5.50 Std.
84Durch den Heltersberger Wald3.10 Std.
85Von Weidenthal nach Neidenfels3.45 Std.
86Am Isenachweiher3.05 Std.
Großartige Wanderung zum Sauhäuschen
87Nordpfälzer Weihertour3.45 Std.
88Panoramablicke über dem Glantal4 Std.
89Taunus-Rundwanderweg Wiesbaden3.30 Std.
Traumhafte Tour zum Hausberg Wiesbadens
90Rundwanderung Rettershof4 Std.
91Am Drei-Burgen-Weg4 Std.
Von Burg zu Burg und quer durch einen Zoo
92Am Mühlenwanderweg3 Std.
Entlang des idyllischen Urselbachs
93Am Wanderweg Heiligenwald2 Std.
94Von Seelenberg nach Treisberg2.30 Std.
Entspannte Wanderung zum Pferdskopf
95Historisch interessante Wanderung am Limes3.30 Std.
96In die Maibacher Schweiz4 Std.
97Am Hirschweg in Bodenrod3 Std.
98Von Weilburg zur Kubacher Kristallhöhle4 Std.
99Von Wetzlar nach Braunfels5 Std.
Unterwegs auf dem Lahnhöhenweg
Impressum / Bildnachweis
Die Quarzitklippen am Ackerkamm zeigen mit Krustenflechten und Heidekraut ein eigenes Gepräge. (TOUR 3)
So kann der Harz denen schmecken, die Steinpilze sicher erkennen können!
Eine der zahlreichen Flechtenarten in der Sächsischen Schweiz
Das Burglesauer Tal begeistert durch Wacholderheiden und den formschönen Wasserturm. (TOUR 23)
Faszinierendes Gebilde: Baumschwamm. (TOUR 36)
Die Schachten: Einst einsame Hochweiden, sind sie heute idyllische Wanderziele. (TOUR 41)
Kinder haben an dem bizarren Wurzelwerk ihre helle Freude. (TOUR 53)
Blick ins stille Elmautal (TOUR 55)
Die Marienbrücke hoch über der Pöllatschlucht (TOUR 56)
Religiöse Zeichen helfen bei der Orientierung im tiefen Wald. (TOUR 68)
Der Mollenkopf ist der höchste Punkt der Wanderung von Weidenthal nach Neidenfels. (TOUR 85)
Die Pfälzer Sandsteinformationen bestechen durch ihre verschiedenen Rottöne. (TOUR 81)
Gemütliches Picknickplätzchen mit Aussicht. (TOUR 97)
Gemütliche Einkehrmöglichkeit im Landgasthof (TOUR 90)