Читать книгу Geschwistergeschichten - Arlette Schnyder - Страница 12

GEOGRAFISCHE SCHAUPLÄTZE UND NETZWERKE

Оглавление

Die Geschwister lebten in den unterschiedlichsten Gegenden: in der Ostschweiz, in Zürich oder Basel, in Norditalien und England. In der Betrachtung der Lebenswege sind in erster Linie ihre grosse Mobilität und ihre relative örtliche Ungebundenheit auffällig. Die persönlichen Kontakte pflegten bereits die Eltern Herr und Frau Pfarrer Schnyder mit anderen Pfarrfamilien, mit oft entfernt wohnenden Verwandten oder mit im weitesten Sinn in der inneren oder äusseren Mission Tätigen. So schrieb die älteste Tochter Lilly über die Ausflüge, die sie mit ihrem Vater unternahm:

«Gerne wanderte er auch mit uns in die freundlichen Pfarrhäuser Rotrist, Safenwyl, Uerkheim, und einmal durfte ich ihn nach Reitnau begleiten.»30

Dies beeinflusste auch das soziale Netzwerk der Geschwister: Sie knüpften weniger Freundschaften innerhalb der Dorfgemeinschaft, sondern vor allem zu anderen Pfarrfamilien.31 Bei einer Neuanstellung des Pfarrers wurde für die ganze Familie ein neues Pfarrhaus zur Heimat. In der tabellarischen Darstellung der Lebenswege wird dies im Umzug der ganzen Familie von Zofingen nach Bischofszell deutlich sichtbar. Grundsteine sozialer Beziehungen waren weltanschauliche Einstellungen, die sich selten innerhalb einer Dorfgemeinschaft fanden. Die Geschwister orientierten sich nicht an einer bestimmten Region, sondern eher ideell. Besonders geschätzt wurden andere, im pietistischen, «positiven» Kreise sich bewegende Familienbande. Tendenziell wird eine städtische Orientierung sichtbar, die für Pfarrfamilien bereits im 19. Jahrhundert typisch war.32 Städte oder Städtchen waren vor allem für die Schwestern attraktive Wohnorte. Alleinstehende Frauen mit höherer Bildung fanden dort eher eine Anstellung.33 Zudem garantierte das städtische Umfeld Mobilität für den wichtigen sozialen Austausch mit Gleichgesinnten, die entfernt wohnen.

Die unterschiedlichen Wohnorte und die jeweilige Wohndauer zeigen auf der folgenden tabellarischen Übersicht ein geografisches Geschwisternetz, das sich durch die Jahre verschiebt und bewegt. Fehraltorf, wo die junge Familie ihre ersten Jahre bis 1880 erlebte, lasse ich aus, weil der Ort später in den Biografien nicht mehr vorkommt und daher aus dem zeitlichen Rahmen fällt.

Geschwistergeschichten

Подняться наверх