Читать книгу Komm in meine Küche! - Aveen Khorschied - Страница 5

Оглавление

WIE DIESES BUCH ENTSTAND

Ein Mosaik besteht aus vielen Einzelteilen. Erst zusammen ergeben sie ein buntes Bild, doch jedes ist unverzichtbar und einzigartig. So wie die einzelnen Familien, die wir in diesem Buch vorstellen. Sie alle machen ihre Heimatstadt Puchheim lebendig und kulturell vielfältig. Die rund 22.000 Einwohner*innen Puchheims stammen aus über 115 Nationen. Was sie verbindet, ist die Freude am Kochen und an gutem Essen. Unabhängig von Herkunftsnation und Beruf.

Die Idee zu diesem Buch entstand während meiner Tätigkeit als Quartiersmanager in der Puchheimer Planie. Die Planie ist ein Teil Puchheims und seit 2012 im Städtebauförderprogramm »Soziale Stadt«. Dieses Bund-Länder-Programm hat das Ziel, die Lebensbedingungen der Menschen und die Identifikation mit ihrem Stadtteil beziehungsweise Quartier zu verbessern. Zugleich soll das Image des Quartiers gestärkt werden.

In der Puchheimer Planie leben rund 3.000 Menschen aus fast 70 Nationen. Haben so viele verschiedene Menschen irgendwelche Gemeinsamkeiten? Essen müssen wir alle, also vielleicht das Interesse fürs Kochen? Meine Kollegin Aveen Khorschied ist seit vielen Jahren bei der Stadt Puchheim und von Anfang an im Quartiersbüro beschäftigt. Ich fragte sie, was sie von der Idee hält, Menschen in ihrem Zuhause zu besuchen und sie dabei zu fotografieren, wie sie kochen und etwas über sich erzählen. Sie war sofort begeistert: »Kein Problem! Die Menschen kochen hier sehr gerne und mit viel Leidenschaft. Die machen mit! Das machen wir! Ich organisiere die Familien.«

Gemeinsam haben wir die Puchheimer*innen besucht, in ihren Wohnungen, in ihren Küchen, an ihren Esstischen. Wir haben sie mit der Kamera beim Kochen begleitet und ihnen zugehört: Wie leben sie in Puchheim? Was bedeuten ihnen bestimmte Gerichte? Welche Musik hören sie gern?

»Komm in meine Küche!«, war die Aufforderung der Menschen, die in diesem Buch unsere Protagonist*innen sind. Stolz und würdevoll haben sie uns die kulturellen Schätze Puchheims offengelegt. Jede dieser Begegnungen war bunt und einzigartig – zusammen bilden sie etwas Neues: das Mosaik, das Sie in Ihren Händen halten. Ein »Bild«, das Sie sehen und sogar schmecken können. Ein Puchheim – viele Perspektiven. Guten Appetit!


Mehmet Ismail Birinci

Komm in meine Küche!

Подняться наверх