Читать книгу Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen - Barbara Kemmer - Страница 14

9 Wandern auf einstigem Meeresgrund Schönecken: Rundtour durch die Schönecker Schweiz

Оглавление

Im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel liegt die Schönecker Schweiz. Zwar gibt es hier, wie der Marketingbegriff »Schweiz« vermuten lässt, keine spektakulären Bergmassive oder alpinen Felsformationen zu sehen. Aber die landschaftlichen Eigenheiten genügten für die Verleihung des adelnden Titels.

Seit Anfang der 1990er-Jahre steht die Schönecker Schweiz in der südlichen Kalkeifel unter Naturschutz – und das hat gute Gründe: Für seltene Orchideen und Falter ebenso wie für andere Pflanzen und Tiere, die auf Kalkmagerrasen angewiesen sind, stellt das Gebiet einen idealen Lebensraum dar. Verantwortlich für das Antlitz der Kalkeifel wie für das reiche Vorkommen rarer Arten sind die Kalkmulden, die das Ergebnis von Ablagerungen des sogenannten Devon-Meers sind. Vor etwa 360 Millionen Jahren bedeckte dessen Wasser Teile der Eifel und schuf ausgedehnte Korallenriffe. Wurden die Kalksedimente andernorts im Lauf der Zeit durch Erosion abgetragen, so erhielten sie sich in den geschützt liegenden Vertiefungen. Die auffälligsten Zeugen dieses urzeitlichen Meeres sind sicherlich die vielen bizarr-schönen Dolomitfelsen, die verstreut im Wald stehen.

Wen wundert es bei dieser herrlichen Kulisse, dass sich das Wandern rund um Schönecken größter Beliebtheit erfreut? Entlang an murmelnden Bächen, grünen Auen und löchrigen Klufthöhlen spaziert man durch stille Buchenwälder und über luftige Höhen, bis man gen Ende der Tour einen Abstecher zur malerischen Burgruine oberhalb von Schönecken macht.

Im zeitigen Frühjahr, wenn das Blätterdach der Bäume noch licht ist, kann man sich zudem am Anblick zahlreicher Buschwindröschen, Veilchen und Schlüsselblumen erfreuen. Auch wilde Kräuter gedeihen in der Schönecker Schweiz prächtig: Dabei sticht der würzige Duft des Bärlauchs direkt in die Nase und macht Appetit auf Pasta mit frischem Pesto.

Es lohnt ein Besuch des nahen wie berühmten Wetteldorfer Richtschnitts: ein geologischer Aufschluss, der die Grenze zwischen den Erdzeitaltern des Unter- und Mitteldevons klar markiert.


9

Rundwanderung durch die Schönecker Schweiz

Startpunkt Prümer Land Route 2:

Wanderparkplatz Schönecker Schweiz (nahe der L5)

Lindenstraße

D-54614 Schönecken

Touristeninformation Prümer Land

Haus des Gastes

Hahnplatz 1

D-54595 Prüm

+49 (0)6551 505

www.ferienregion-pruem.de

Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen

Подняться наверх