Читать книгу Bionik - Bernd Hill - Страница 10

Оглавление

9

sozusagen als Denkanregung. So wies die Dach- und Kuppelkonstruktion des

Londoner Kristallpalastes nur bedingte Ähnlichkeit mit der Struktur der Blatt-

unterseite der Seerose auf.

Die Natur diente dem Menschen von jeher als Lehrmeisterin und Vorbild für

die Lösung neuer, zu bewältigender technischer Probleme. Jedoch kam er vielem,

was die Natur sozusagen für sich gelöst hatte, erst viel später auf die Spur. Die

lebende Natur hat gegenüber der technischen Entwicklung einen Vorsprung von

vielen Millionen Jahren. Auch wenn es in der Vergangenheit so war, dass in der

Technik Lösungen existierten, die es auch schon längst in der Natur gab, so ist es

immer wieder eine Notwendigkeit, die Natur nach ihren Lösungen zu befragen.

Dabei ist es eine Tatsache, dass es für jedes zu lösende technische Problem, eine

Vielzahl von passenden Lösungsprinzipien in der lebenden Natur gibt.

Wer also die Natur bewusst als Lösungs- und Ideenquelle nutzt, wird viele

interessante Denkanregungen erhalten. Das Buch zeigt auf, wie Naturlösungen

in Technik und Architektur übertragen werden. Der Inhalt orientiert sich an der

Natur als Ideen- und Lösungsquelle

Funktionsprinzip

Erhöhung der Stabilität und

Knicksteifigkeit bei minimalem

Aufwand an Biomasse durch

innere Hohlräume und äußere

Materialanhäufung.

Strukturprinzip

Anwendung:

Leichtbau

in der Technik

Flügeldecke des Rüsselkäfers

Schädelknochen eines Vogels

Wand des Grashalmes

Bienenwabe

Riesenseerosenblatt

Meerestang

Längsschnitt

Bionik

Подняться наверх