Читать книгу Bionik - Bernd Hill - Страница 9

Оглавление

8

Bei Paxton bestimmte das biologische Vorbild den Ausgangspunkt bei der

Lösungsfindung, von dem aus eine Weiterentwicklung unter speziellen technisch-

technologischen und ökonomischen Bedingungen erfolgen musste. Die architek-

tonische Lösung, die Dach- und Kuppelkonstruktion des Kristallpalastes, stellte

dabei das Ergebnis eines Erfindungsprozesses dar, an dessen Anfang als Natur-

vorbild das Blatt der Riesenseerose stand. Baupläne der Natur, also solche von

Pflanzen und Tieren, dienen dem Erfinder als erstes, unfertiges Lösungsmuster,

Als Prinzip wird allgemein eine vereinfachte Darstellung mit symbolischen

Elementen bezeichnet. Beispiel: Wirkprinzip des Fliegens und Schwimmens

Bionik ist eine Wissenschaft, die das Lernen von der Natur zum Ziel hat. Sie

besteht daher aus den Begriffen Biologie und Technik. Bionik befasst sich mit

der Übertragung von Entdeckungen aus dem Pflanzen- und Tierreich auf die

Technik. Der Mensch erfindet daraus neue Geräte, Maschinen und Anlagen

sowie Verfahren. Die funktionieren viel besser als ihre Vorgänger, brauchen meist

weniger Energie und kommen mit weniger Material aus.

i

Prinzip

i

Bionik

A

A

FA

FA

FW

FV

FR

FW

A

angeströmte Querschnittsfläche

(cm

2

oder m

2

)

F

A

Auftriebskraft (N)

F

R

resultierende Kraft (N)

F

W

Strömungswiderstand (N)

F

V

Vortriebskraft (N)

α

Flügelanstellwinkel (Vogel)/

Flossenausschlagwinkel (Fisch)

Biologie

Technik

Bionik

+

=

Bionik

Подняться наверх