Читать книгу Der Mensch als Rohstoff - Christian Blasge - Страница 4

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor

Einleitung

Was ist Philosophie und welche Aufgaben hat sie?

1. Die Antiquiertheit des Menschen

Günther Anders’ Ansichten über die Technik

Schwenk zur Gegenwart

Dave Eggers’ Roman »The Circle« – Eine Dystopie mit Realitätscharakter?

Der echte Circle: Alphabet Inc.

Die kalifornische Ideologie: Gegenkultur, Silicon Valley und Stanford

2. Auf dem Weg zum Übermenschen?

Friedrich Nietzsche und der Übermensch

Ray Kurzweil – Technik als Religion und Transhumanismus

Stand der Forschung: Gentechnik

Stand der Forschung: Nanotechnik

Stand der Forschung: Robotik

3. Treibende Kräfte des Optimierungswillens

Die Stilisierung des Menschen als Mängelwesen

Der allgegenwärtige Wettbewerb

Die Entwurzelung und Atomisierung des Menschen

Konsumismus und der Absolutheitsanspruch des Marktes

4. Die Selbstaufgabe des Menschen I: Künstliche Intelligenz

»Her« – ein zukunftsweisender Film?

Künstliche Intelligenz: Grundlagen, Anwendungsfelder und philosophische Probleme

5. Die Selbstaufgabe des Menschen II: Enhancement, Trans- und Posthumanismus

Jürgen Habermas’ Kritik an der liberalen Eugenik

Michael Sandels Plädoyer gegen die Perfektion

Bernward Gesangs Perfektionierung des Menschen und humaner Utilitarismus

Allen Buchanans Beyond Humanity

Savulescus und Perssons »Need for Moral Enhancement«

Gedanken über Enhancement, Trans- sowie Posthumanismus

Schlussbemerkungen

Literaturverzeichnis

Internetquellen (in chronologischer Reihenfolge)

Der Mensch als Rohstoff

Подняться наверх