Читать книгу Herzstücke in München - Christine Metzger - Страница 21

Оглавление

14

UND EWIG RAUSCHT DER WILDBACH

Sankt-Anna-Straße 10. Das Gebäude mit der prachtvollen Sgraffito-Fassade überzeugt. Schließlich gilt München als die nördlichste Stadt Italiens. Durchaus denkbar, dass hier vor 500 Jahren ein Palazzo im Stil der italienischen Renaissance errichtet wurde. Doch die Fakten sprechen dagegen.

Um 1500 war das Lehel zwar schon besiedelt, aber es lag außerhalb der ummauerten Stadt, und hier lebten die Armen, die Menschen, die es sich nicht leisten konnten, das Bürgerrecht in München zu erwerben. Also kein Ort für prächtige Palazzi.

Noch in den 1960er-Jahren wohnten in der Gegend um den Sankt-Anna-Platz die »kleinen Leute«. Die Häuser waren grau, auch das in der Sankt-Anna-Straße 10. Es wurde 1898 vom Königlich Bayerischen Hoflieferanten Brutscher erbaut, der einen Delikatess- und Wildbretladen besaß und den unter dem Haus fließenden Eisbach nutzte, um seine Fische und Flusskrebse frisch zu halten. Käfighaltung, aber frei schwimmend.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Vorstadtmietshaus schwer beschädigt, und keiner wollte es kaufen. Nur Ernestine Lutz erkannte das Potenzial, begann mit Partner und Sohn den Umbau und erwies sich als Trendsetterin, die das mediterrane Flair ins Lehel holte, das man heute dem Sankt-Anna-Platz allgemein attestiert. Aus dem grauen Entchen wurde ein strahlender Schwan, ein perfekt geführtes Vier-Sterne-Hotel mit 25 Zimmern und Suiten – alle individuell und geschmackvoll ausgestattet.

Sie müssen es übrigens nicht bei der Betrachtung der Sgraffito-Fassade belassen. Läuten Sie, und wenn nicht gerade eine Veranstaltung stattfindet, wird man Sie willkommen heißen. Dann können Sie im eleganten Wintergarten oder in dem wunderschönen Renaissance-Innenhof einen Kaffee oder ein Glas Wein trinken. Jubeln Sie angesichts des herrlich begrünten Arkadeninnenhofs aber nicht zu laut. Sonst können Sie den Eisbach nicht hören, der unter dem Gebäude durchrauscht und zum einzigartigen Flair dieser Innenstadtoase beiträgt.

Hotel Opera · Sankt-Anna-Str. 10 · Lehel · Tel. 089/210 49 40 · www.hotel-opera.de Haltestelle: U Lehel

Herzstücke in München

Подняться наверх