Читать книгу Herzstücke in München - Christine Metzger - Страница 25

Оглавление

18

KAFFEEPAUSE IN DER ANTIKE

Wahre Genießer, die in Schwabing oder der Maxvorstadt leben, besitzen eine Jahreskarte. Nicht für die Pinakotheken oder die Museen am Königsplatz – das Lenbachhaus, die Staatliche Antikensammlung und die Glyptothek – nein, für ein Café, das man nur mit Eintrittskarte besuchen darf.

Den Obolus von einem Euro entrichten Sie aus Versicherungsgründen, das Café liegt in der frisch renovierten Glyptothek, und dort können Sie Antipasti oder köstliche Engadiner Walnussschnitten mit Blick auf antike Statuen genießen. Der Innenhof ist im Sommer ideal für eine Kaffeepause: Ruhe, Sonne, an den Wänden rankendes Weinlaub. München sei die nördlichste Stadt Italiens, sagt man, und das zu glauben, fällt hier nicht schwer.


Im Sommer wird der Innenhof der Glyptothek zur Bühne: Seit über 30 Jahren führt Gunnar Petersen mit seiner Truppe humorvoll modernisierte Stücke mit antikem Bezug auf.

Es war Ludwig I., der das südliche Flair an die Isar brachte. Nach einer Italienreise 1804/1805 begann er, Antiken zu sammeln, sehr zum Unmut seines Vaters Maximilian: »Mein verrückter Sohn will … wieder Geld ausgeben um altes Zeug zu kaufen. Und er hofft, dadurch Griechen und Römer aus dieser Rasse von Bierbäuchen zu machen.« Auch die Bevölkerung zeigte wenig Verständnis, als Ludwig I. 1816 Leo von Klenze beauftragte, einen tempelartigen Bau auf der grünen Wiese vor der Stadt zu errichten – die Münchner nannten ihn »das närrische Kronprinzenhaus«. Dabei hätten sie sich freuen sollen: Die Glyptothek war das erste für antike und zeitgenössische Plastiken errichtete Museumsgebäude in Deutschland, das für die Öffentlichkeit zugänglich war. Und die Sammlung, die Ludwig zusammentrug, beinhaltet grandiose Exponate wie den Barberinischen Faun (um 200 v. Chr.), bei dessen Betrachtung man allerdings Maximilians Skepsis teilen möchte. Zwischen der Rasse von Bierbäuchen und dem Waschbrettbauch des antiken Jünglings liegen Welten.

Café in der Glyptothek · Di–So 10–17, Do 10–20 Uhr · Königsplatz 3 · Maxvorstadt Tel. 089/28 80 83 80 · Haltestelle: U Königsplatz

Herzstücke in München

Подняться наверх