Читать книгу Herzstücke in München - Christine Metzger - Страница 22

Оглавление

15

EINE HOMMAGE: BAYERN MEETS AFRICA

Die Wiesn, einst ein Fest fürs Volk, gilt heute als »Event«, Tracht ist Kult. Und Prinzregent Luitpold – er regierte von 1886 bis 1912 als Vertreter des geisteskranken Königs Otto I. – rotiert in seinem Grab in der Theatinerkirche angesichts der Scheußlichkeiten, die sich »Tracht« nennen dürfen.

Unter der Ägide von Prinzregent Luitpold, einem naturverbundenen, volksnahen und beliebten Regenten, zog die Tracht bei Hof ein und wurde im wahrsten Sinne des Wortes salonfähig. Auch als identitätsstiftendes Mittel: 1871 war das Deutsche Reich gegründet worden, Preußen dominierte und stellte den Kaiser, Bayern wollte sich abgrenzen. Da waren Janker, Lederhose, Dirndl etc. geeignete Attribute, um zu zeigen: »Mia san mia«. Damals setzte der Hof die Trends, anders als im ländlichen Bereich gab und gibt es keine typische Münchner Tracht. Sie folgt der Mode, und dagegen ist nichts zu sagen, solange sie auch den Gesetzen der Ästhetik folgt.

Leider aber ist es so, dass viele Münchner Trachtengeschäfte Gruselkabinetten gleichen, in denen Lederhose und Dirndl Kitschfoltern ertragen müssen. Dass es auch anders geht, zeigt Noh Nee. Dort kann das Kleid sich wohlfühlen, das suggeriert schon der Name: »Geschenk Gottes« (Suaheli). Den Laden betreibt Rahmée Wetterich mit ihrer Schwester Marie. Rahmée stammt aus Kamerun, 30 Jahre lebt sie schon in Bayern, und in ihren Kreationen vereint sie Heimat und Wahlheimat: Dirndl im klassischen Schnitt, gefertigt aus afrikanischen Stoffen – kräftige Farben, auffällige und ausgefallene Muster, das sieht super aus und ist kein Kitsch, sondern eine Hommage an die Tracht.

Bei Noh Nee gibt es nichts von der Stange: Man sucht sich Modell und Stoff aus, und dann verschwindet Rahmées Schwester in ihrer Schneiderwerkstatt und fertigt das Dirndl nach Maß. Selbstverständlich ist das nicht billig, aber frau kann auf jede Party gehen, ohne befürchten zu müssen, dass jemand im selben Outfit auftaucht.

Noh Nee · Di–Fr 11–18.30, Sa 11–16 Uhr · Görresstr. 16 · Maxvorstadt · Tel. 089/23 79 92 39 www.nohnee.com · Haltestelle: U Josephsplatz

Herzstücke in München

Подняться наверх