Читать книгу Macht euch die Erde untertan - Daniel Headrick - Страница 16

Australien

Оглавление

Bis vor Kurzem glaubten Archäologen, die ersten Menschen hätten Australien vor 46 000–42 000 Jahren erreicht, lange vor Europa, trotz der viel größeren Distanz zu Afrika. Neuere Forschungen zeigen aber, dass das trockene Innere des Kontinents schon vor 49 000 Jahren bewohnt war.41 Unter denen, die Afrika verließen, wanderten jene, die das Rote Meer bei der Meerenge von Bab el-Mandeb überquerten, entlang der Küste des Indischen Ozeans, wobei sie von Fischen, Weichtieren, Seevögeln, Schildkröten und Küstenpflanzen lebten, bis sie Indonesien erreichten. Archäologen haben Spuren von Menschen auf der Malaiischen Halbinsel vor dem Toba-Ausbruch gefunden.42 Sogar auf dem Höhepunkt der Eiszeit lagen noch 100 Kilometer offenes Meer zwischen Sunda (einem Kontinent, der Südostasien und den größten Teil Indonesiens umfasste) und Sahul (einem Kontinent, zu dem Neuguinea und Australien gehörten). Nachdem der Homo sapiens gelernt hatte, seefeste Flöße oder Boote zu bauen, erreichte er schließlich Sahul und kolonisierte es. Offensichtlich war das nur eine kurze Episode, denn die indigenen Völker dieser Länder teilen genetische Merkmale, die man nirgendwo sonst findet, was zeigt, dass sie nicht nach Sunda zurückkehrten. Alle Spuren von Meerfahrt und Küstenbesiedlung verschwanden unter Wasser, als die Eiszeit endete und der Meeresspiegel stieg.43

Vor der Ankunft des Menschen war Australien von den übrigen Kontinenten sehr verschieden. Es war seit so vielen Millionen Jahren durch das Meer von Eurasien und Amerika getrennt, dass die dortigen Pflanzen und Tiere sich eigenständig entwickelt hatten; so gab es dort statt höherer Säugetiere Beuteltiere wie das Känguru, die ihre Schwangerschaft in einem außen liegenden Beutel fortsetzten, oder Kloakentiere wie das Schnabeltier, das Eier legte, aber die geschlüpften Jungen dann säugte.

Viele australische Tiere waren auch sehr groß. Drei Arten von Beuteltieren, darunter das Diprotodon, ein Wombat von der Größe eines Nashorns, wogen bis zu 3 Tonnen. Das Procoptodon war ein 250 Kilo schweres, 3 Meter großes Känguru. Es gab gewaltige flugunfähige Vögel wie den Dromornis, der 4 Meter groß war und bis zu 500 Kilo wog, und den Genyornis, über 2 Meter groß und 220–240 Kilo schwer. Ein Reptil namens Megalania war über sieben Meter lang und wog knapp 2 Tonnen.44

Macht euch die Erde untertan

Подняться наверх