Читать книгу Cocktails selbst gemixt - Daniel Richter - Страница 4
Werkzeug für den Barkeeper
Оглавление1 | Messbecher
Die Reihenfolge der flüssigen Zutaten ist meist beliebig, aber damit der Drink stets gleich gut schmeckt, sollten Sie sie immer genau abmessen. Die übliche Maßeinheit ist Zentiliter (cl; Hundertstelliter), also 10 ml. Die Amerikaner rechnen in Ounces (1 Unze = 2,8 cl).
2 | Barmesser
Probieren Sie aus, welches Messer Ihnen liegt. Es muss geeignet sein, um Früchte akkurat zu zerteilen und Zesten (Streifen) von der Schale von Zitrusfrüchten abzuschneiden.
3 | Barstößel oder Muddler
Dieses Werkzeug dient zum Stößeln oder »Muddeln« von Obst, Kräutern und Zuckerwürfeln. Bei Früchten drückt man damit den Zucker in die Schale, damit sich die ätherischen Öle daraus mit dem Zucker verbinden.
4 | Shaker
Man unterscheidet zweiteilige Shaker und dreiteilige Cobbler Shaker. Bei letzteren hält ein integriertes Sieb das Eis zurück. Der in Bars übliche Typ ist der Boston Shaker, der aus einem Glas- und einem etwas größeren Edelstahlbecher oder aus zwei verschieden großen Stahlbechern besteht. Seltener ist der Parisian Shaker, der sich ebenfalls aus zwei Metallteilen zusammensetzt.
5 | Rührglas
Im Rührglas mixt man Cocktails meist nur aus Spirituosen, die sich leicht mischen lassen. Eine Ausbuchtung am Rand erleichtert das Ausgießen des Drinks. Besonders für Einsteiger sollte das Rührglas stabil und dickwandig sein.
6 | Barlöffel
Extra fürs Rühren von Cocktails ist der Barlöffel konzipiert. Er fasst etwa so viel wie ein Teelöffel und dient auch zum Abmessen kleiner Zutatenmengen. Längen und Designs gibt es in sehr großer Auswahl. Das Griffende ist bei den meisten Barlöffeln zu einem flachen Stößel verbreitert, mit dem man beispielsweise Minze andrücken oder Zuckerwürfel zerstoßen kann.
7 | Barsiebe / Strainer
Mit einem Sieb trennt man Eis und feste Zutaten vom Drink. Beim Abseihen eines gerührten Drinks ins Glas muss man meist nur Eis auffangen. Dafür dient der Julep Strainer, eine kleine Siebkelle. Zum Abseihen geschüttelter Drinks verwendet man das Hawthorne-Sieb. Dieses hat am Rand eine flexible Drahtspirale, die sich dem Shaker anpasst. Ein Teesieb ist notwendig, um im Cocktail unerwünschte Teilchen etwa von Eis, Früchten oder Kräutern aufzufangen, für die die anderen Siebe zu grob sind.
8 | Spezielles
Weiteres Bar-Equipment sind Zitruspresse, Entsafter, Standmixer, Gewürzreibe und Zestenreißer oder Sparschäler. Der Stab-Milchaufschäumer vermixt Bestandteile von Eiern mit anderen Zutaten. Mit dem Flambierbrenner oder einem Gasfeuerzeug flämmt man einzelne Zutaten. Ein Pumpzerstäuber bringt einen Hauch aromatischer Flüssigkeiten auf den Drink oder den Glasrand, ein Sahnesiphon liefert ein Häubchen Schaum.