Читать книгу Cocktails selbst gemixt - Daniel Richter - Страница 7
ОглавлениеIce, Ice, Baby!
Für jeden Drink parat: tiefgekühltes Eis in der richtigen Form und bester Qualität
Das Schmelzwasser wird zum Bestandteil jedes Cocktails, weshalb man besonderen Wert auf die Frische und die Wasserqualität legen sollte. Wenn Ihr Leitungswasser einwandfrei ist und Ihnen gut schmeckt, spricht nichts dagegen, es für Ihr Eis zu verwenden. Anderenfalls wählen Sie ein stilles Flaschenwasser mit neutralem Geschmack. Das Eis sollten Sie immer in einem separaten Tiefkühlfach lagern. Dieses vor dem Füllen gründlich reinigen, denn Eis nimmt die Gerüche der Umgebung schnell an und schmeckt dann danach. Deshalb kann man Eis auch tiefgekühlt nicht unbegrenzt aufbewahren, sondern sollte es immer wieder frisch herstellen oder kaufen (Supermarkt oder Tankstelle).
Verschiedene Stile und Zubereitungsarten von Drinks verlangen Eis in verschiedenen Formen.
Eiswürfel fürs Rühren und Schütteln von Drinks sind meist 3 × 3 cm groß und sollten massiv sein, also keinen Hohlraum aufweisen.
Zerstoßenes Eis (Crushed Ice) hat wegen der vielen kleinen Teile eine große Oberfläche und schmilzt schnell. Bis zur Verwendung sollten Sie es im Tiefkühlfach aufbewahren, da es angetaut leicht zu viel Schmelzwasser an den Cocktail abgibt. Zerstoßenes Eis friert leicht zu Brocken zusammen. Um sie zu zerkleinern, schlagen sie die geschlossene Plastikpackung mehrmals kräftig auf die Arbeitsfläche. Sollten Sie gerade kein Crushed Ice zur Hand haben, können Sie Eiswürfel selbst zerkleinern. Dafür gibt es spezielle Eiscrusher zu kaufen. Allerdings sind viele dieser Geräte von minderer Qualität. Ein leistungsstarker Standmixer tut’s auch und kann Ihnen auch sonst gute Dienste leisten.
Eisbälle & Co. sind bereits Standard in vielen Bars. Sie lassen sich wunderbar in Silikonformen (Bezugsadressen s. >) auch zu Hause herstellen, passen genau zum Glas und werten den Cocktail optisch auf. Stecken Sie die beiden Teile der Form aufeinander und füllen Sie sie mit Wasser. Dann ins Tiefkühlfach stellen und über Nacht tiefkühlen. Nehmen Sie die Formen rechtzeitig aus der Kälte und lassen Sie die Eisbälle vor Verwendung ein paar Minuten in der geschlossenen Form; sonst können wärmebedingte Risse entstehen. Die Eiskugel hat von der Optik abgesehen auch einen echten Nutzen: Sie gibt ihr Schmelzwasser langsamer an den Cocktail ab als Eiswürfel oder zerstoßenes Eis. Das verlängert spürbar die Zeit, in der Sie den Drink unverwässert genießen können.
Eisblöcke in kristallklarer Qualität lassen sich ebenfalls zu Hause herstellen. Einfach stilles Mineralwasser oder Leitungswasser in einen passenden Behälter (Plastikbox mit Deckel) füllen, diesen in eine verschließbare mit Wasser gefüllte Styroporbox geben und über Nacht ins Tiefkühlfach stellen. So gefriert das Wasser ganz langsam zu einem glasklaren Eisblock. Mit einem »Eispickel« oder einem kleinen Stemmeisen lassen sich daraus schöne Stücke Eis formen, die genau zur Größe des jeweiligen Glases passen.