Читать книгу Man erzieht nur mit dem Herzen gut - Daniel Zindel - Страница 32

Oikos und Ökonomie

Оглавление

»Haus« heißt auf Griechisch »oikos«. Davon abgeleitet ist der Begriff »Ökonomie«. Die Familie ist eine »ökonomische« Größe. Wir müssen zusammen auf allen Ebenen haushalten und wirtschaften: Geld verdienen, einkaufen, kochen, Fenster putzen, Kehricht entsorgen, Steuerunterlagen bereitstellen, Arzttermine planen. Jede Familie ist ein kleines Unternehmen und es kann nicht genug betont werden, was sie im Endeffekt gesellschaftlich alles leistet.

Ich brauchte eine Weile, bis ich kapiert hatte, dass nach dem Arbeitsschluss im Geschäft nicht einfach Feierabend angesagt war. Ich wollte mich im Schoß der Familie, der erwarteten Relax-Oase, gehen lassen und meine Kinder und meine Frau genießen. Mir wurde aber auch klar (gemacht!), dass ich mich nach der einen KMU (»Kleine und mittlere Unternehmen«) auf die zweite »KMU« (Kind-Mutter-Unterstützung) einstellen sollte. Ich nutzte den Heimweg auf dem Rad, um neue Kräfte für den nächsten Einsatz zu sammeln.

Als ich davon in einem Elternseminar erzählte, sagte ein Mann: »Ich mache es genauso. Wir wohnen in unserem Wohnblock im Erdgeschoss und ich fahre mit dem Rad an unserem offenen Küchenfester vorbei. Am Klappern der Kochtöpfe kann ich erkennen, wie die Stimmung daheim ist. Wenn es laut zugeht, mache ich mit dem Rad noch eine Zusatzrunde, damit ich gelassen und tragfähig nach Hause komme.«

Wir möchten Sie ermutigen, in der Kunst der »Unternehmensführung« Ihrer Familie zu wachsen.

Das bedeutet, sich hauswirtschaftliche Fertigkeiten zu erwerben (kochen, putzen etc.) und Führungskompetenzen (Zielsetzungen, Zeitmanagement, Terminplanungen). Dazu gehört außerdem der Umgang mit Finanzen. Diese Kompetenzen im Familienmanagement federn den Druck ab, der aus den vielen weiteren Anforderungen entsteht.

»Wenn du nur unseren Haushalt auf Vordermann bringen könntest und ich die Baustelle der Finanzen abgeschlossen hätte, dann würde es mit unserer Liebe wieder aufwärtsgehen«, sagte ein Mann in der Paarberatung zu seiner Frau. Daraufhin erklärte ich ihm: »Das sind manchmal unsere männlichen Trugschlüsse, dass wir meinen, mit dem Rahmen sei gleich das schöne Bild vorhanden.«

Liebe lässt sich weder in der Partnerschaft noch in der Familie durch Organisation und Strukturen herstellen. Aber uns ist andrerseits nicht bekannt, dass sie durch Unordnung und Missmanagement besonders gefördert würde.



Man erzieht nur mit dem Herzen gut

Подняться наверх