Читать книгу Der Masanao Adler - Dieter R. Fuchs - Страница 9

Оглавление

Verwirrende Befunde

Vierundzwanzig Jahre nach dieser Szene in Unterfranken entwickelten weit entfernt, in Peking, manche damit eng verknüpften Vorgänge eine neue Dynamik. Bis tief unter die Erdoberfläche, wie ein gigantisches, an einen riesigen Ameisenhaufen erinnerndes Labyrinth aus Gängen, Schächten und Räumlichkeiten, breitete sich eine seltsame, von der restlichen Welt abgeschottete unterirdische Wissenschaftsstadt aus. Hier und in den darüber liegenden Gebäuden gingen tausende Wissenschaftler ihrer ganz auf die Forschung und den Erhalt des menschlichen kulturellen Erbes konzentrierten Beschäftigung nach.

Genau zu dieser Zeit spielte plötzlich derselbe kleine Elfenbein-Adler wieder eine zentrale Rolle, der einst den alten Mann bei Würzburg so bewegt hatte.

»Marco, das ist total irre - das musst du dir ansehen! Ich flipp aus!«

Es kam atemlos von den Lippen der quirligen, seltsam schrill gekleideten und geschminkten, jungen Japanerin. Sie wirkte im nüchternen Ambiente des grau-in-grau möblierten, fensterlosen Raumes so fremd wie ein schillernder Kolibri, der sich hierher verflogen hatte. Dieser hübsche bunte Vogel stand in ziemlichem Kontrast zu dem älteren Herrn in seinem biederen Tweed-Sakko, der sich nun mit seinem Schreibtischstuhl zu ihr herumschwenkte.

Tomomi Kasai bot einen Anblick, der keinem der zahllosen Modetrends zuzuordnen war, denen man im Jahr 2036 begegnen konnte. Sie hatte ihren persönlichen Style schon als Teenie in einem uralten Jugendjournal entdeckt und sich entgegen allen damals geltenden Normen dafür entschieden und seither beibehalten.

Sie war eine ›Ganguro‹, also übersetzt ein ›Schwarzgesicht‹. In der hippen Szene von Shibuya, dem Vergnügungsviertel von Tokyo mit seinen vielen Clubs, Karaoke-Schuppen und Love-Hotels, hatten in den 1990er Jahren junge Mädchen auf der Suche nach einem verrückten und auffallenden Outfit diesen Look erfunden. Sie bräunten mit verschiedensten Mitteln ihre Haut dunkel, legten ein kontraststarkes weißes Augenmakeup auf, trugen pechschwarze überlange künstliche Wimpern, dazu hellen, pastellfarbenen Lippenstift. Die langen Haare färbten sie sich orange- oder wasserstoffblond, oft mit pinkfarbenen Strähnen. Kombiniert mit farblich passenden, schrillen Shirts und Hütchen, superkurzen Miniröcken und üppigem Modeschmuck schufen sie so einen Trend, der sich etliche Jahre in der Subkultur Japans halten konnte.

Die Ganguro hatten etwas schockierend Dämonisches an sich, erinnerten die Älteren sogar an junge Shintō-Priesterinnen in ihrer Andersartigkeit. Einige von ihnen mit besonders grellem Make-up nannten sich selbst auch ›Yama-uba‹, also ›Berghexen‹ und empfanden sich als ganz in der Tradition alter Überlieferungen stehend. Nur eben modern!

Jetzt, fast ein halbes Jahrhundert später, wirkte die vierundzwanzigjährige Tomomi in dieser Aufmachung ebenfalls reichlich exotisch, wohl noch provozierender ›individuell‹ als die Girlies damals, was sie aber keineswegs störte. Im Gegenteil! Sie genoss es, anders zu sein und deutlich zu machen, dass sie nichts von altbackenen Konventionen hielt. Die Zeiten des Konformismus gehörten auch für Japanerinnen schon lange der Vergangenheit an. Außerdem hatte sie im Alter von vierzehn Jahren Mangas mit mythologischem Hintergrund geradezu verschlungen und fühlte sich dieser schönen Fantasiewelt durch ihr Äußeres irgendwie nah.

Doktor Marco Renke, der jetzt wie immer wohlwollend und sogar etwas bewundernd seine jüngste Mitarbeiterin anlächelte, hatte von Anfang an das exzentrische Äußere dieser hoch begabten und absolut zuverlässigen jungen Wissenschaftlerin als etwas Positives, für eine starke Persönlichkeit Sprechendes gesehen.

Nach ihrer ersten Begegnung und seiner spontanen Begeisterung hatte er sich damals zunächst gefragt, ob so etwas wie ein Zauber von der Japanerin auf ihn eingewirkt habe. Doch rasch wischte er diesen Gedanken zur Seite und war sich sicher, dass ihn alleine die Intelligenz und angenehme Persönlichkeit beeindruckt hatten. Er erinnerte sich, damals bei diesem Gedanken gelacht zu haben. Denn welcher Unterschied bestünde wohl zwischen einer ›magischen Ausstrahlung‹ und einer ›gewinnenden Persönlichkeit‹, wenn man es genau nahm! Egal: Die positive Einschätzung hatte sich in jeder Hinsicht bestätigt, seit sie in sein Team gekommen war. Tomomi entwickelte sich zu einer wichtigen Stütze im aktuellen Forschungsprojekt und strahlte trotz ihrer Jugend professionelle Souveränität aus. Umso irritierter war er über diesen leicht hysterischen Auftritt.

Tomomis Körpersprache drückte beim Betreten des Büros ihres Chefs den aufgewühlten Gefühlszustand aus, in dem sie sich seit zwei Stunden befand. Außerdem hatte sie den recht weiten Weg von ihrem Apartment im Hochhaus bis zum unterirdischen Bürotrakt in ziemlicher Eile zurückgelegt. Sie war nicht nur vor Aufregung, sondern auch vom raschen Laufen außer Atem. Der Gebäudekomplex der United Nations Treasury and Archives of Cultural Heritage in Peking, kurz UNTACH genannt, nahm ein sehr weitläufiges Areal ein. Diese zentrale Kulturgüterbehörde und Kunstschatzkammer der Vereinten Nationen war wie eine kleine, eigene Stadt innerhalb des Häusermeers von Chinas Hauptstadt – und sicher einer der geheimnisvollsten Orte auf der Welt.

Die Japanerin hatte die Analyseergebnisse aus dem Labor in Grenoble sofort überflogen, nein, regelrecht in sich aufgesogen, als sie an diesem frühen Morgen des sechzehnten Julis im Jahr 2036 eingegangen waren. Sie hatte gegen fünf Uhr das leise »Pling« ihres Smartpads im Halbschlaf wahrgenommen und wusste intuitiv, dass dies die dringend erwartete Nachricht aus Frankreich sein musste. So war es, und beim Lesen der angehängten Dateien jagte ihr ein ungewohnter, aber nicht unangenehmer Schauer über den Rücken. Es war kaum zu glauben, was diese Analysen bestätigten, eigentlich gar nicht möglich … oder etwa doch?

Nach mehrfacher Plausibilitätsprüfung der neuen Daten hatte sie sorgfältig die Zahlenkolonnen mit den Ergebnissen verglichen, die bereits aus Untersuchungen hier im Pekinger Labor vorlagen. Bloß keine Fehler machen! Es galt, sich nicht gleich am Anfang ihres neuen Jobs durch voreilige Schlüsse zu blamieren.

Dieses Projekt war Tomomis erster beruflicher Schritt nach Abschluss des Chemie-Studiums und sie war sich der großartigen Chance bewusst, die ihr hiermit geboten wurde. Die junge Japanerin träumte schon immer davon, beruflich im Fachgebiet der Archäometrie Fuß fassen zu können. Ihr Faible für Chemie und ihre weiterhin brennende Begeisterung für alte Kulte und Künste ergänzten sich dort perfekt und daher hatte sie ihr ganzes Studium entsprechend angelegt und zielbewusst durchgezogen. Nichts konnte die Wunschvorstellung toppen, später einmal selbst naturwissenschaftliche Methoden auf Kunst und Antiquitäten anzuwenden, und jetzt hatte dies sogar gleich bei ihrem ersten Job geklappt! Tomomi wollte Marco auf keinen Fall enttäuschen, der ihr als Anfängerin bei der Stellenbesetzung den Vorzug gegenüber Mitbewerbern mit langjähriger Forschungserfahrung gegeben hatte.

Je länger sie die Daten studierte, umso sicherer war sie sich ihrer Sache. Diese Befunde der Experten der Europäischen Akademie der Wissenschaften waren eindeutig und Grenoble galt als die weltweit führende Autorität bei diesen Analyseverfahren. Nach einer schnellen Dusche und für ihre Verhältnisse kurzen Sitzung vor dem Schminkspiegel hatte sie sich sofort auf den Weg zu ihrem Chef gemacht, obwohl es erst kurz nach sieben war. Sie wusste, dass er um diese Zeit meistens schon in seinem Büro saß.

Unterwegs wirbelten unterschiedlichste Gedanken durch ihren Kopf. Sie war regelrecht geflasht von dem, was sie hier miterlebte. Im vergangenen Jahr, als sie in München noch für ihre Studienabschlussarbeit recherchierte, war sie voller Bewunderung für die Forschungsergebnisse anderer. Vieles empfand sie als ›interessant, erstaunlich, beeindruckend‹, manchmal auch ›genial‹. Aber das hier, seit sie in Peking mit Marco zusammenarbeitete, das war wirklich atemberaubend spannend – und sie ein aktiver Teil davon! Tomomi konnte daher ihre Aufregung nicht unterdrücken, als sie nach dem Betreten des Raumes den Tablet-Computer vor ihrem Chef auf den Schreibtisch gelegt hatte.

Doktor Marco Renke blickte sie noch immer etwas verwundert an. Er schätzte an seiner jüngsten Mitarbeiterin vor allem ihr normalerweise unaufgeregtes Verhalten. Ihr völlig ungewohnter Erregungszustand, der anhand von Lautstärke und Stimmlage unüberhörbar war, machte ihm sofort klar, dass etwas Besonderes geschehen war. Wofür auch die Uhrzeit sprach – meistens war er bis etwa neun Uhr alleine im Büro. Er liebte diese Routine, denn so konnte er ungestört seine kreativste Phase am frühen Morgen nutzen. Renke kratzte sich lächelnd den grauen Dreitagebart und streckte zunächst einmal seinen schlaksigen und von der Schreibtischarbeit etwas steif gewordenen Körper. Er löste sich nur langsam aus der tiefen Konzentration, in die er bis zu dieser Störung wegen einer schwierigen Textstelle in einem Fachartikel versunken war. Mit beiden Händen fuhr er durch seinen noch immer üppigen, grauen Wuschelkopf und antwortete seiner Mitarbeiterin schließlich mit einem Augenzwinkern: »Naja, liebe Tomomi, ich denke um diese Uhrzeit wünsche ich dir erst einmal einen guten Morgen und dann sehen wir weiter. Was hat dich denn so früh aus dem Bett gejagt? Ist dir unser Adler als Geist erschienen?«

Ein leichtes Erröten breitete sich über ihr Gesicht aus, weil sie vor Aufregung sogar das Grüßen vergessen hatte, aber das starke Make-up überdeckte ihre Verlegenheit.

Marco überflog die Zahlen und Kurztexte auf dem Touchscreen, zunächst quasi diagonal im Schnelldurchgang, dann ein zweites Mal mit deutlicher sichtbarer Konzentration. Ihre Augen trafen sich.

»Also doch! Whow, Tomomi, deine Idee war echt super! Das ist wirklich sensationell – und ein wenig gespenstisch!«

In die sichtliche Anspannung mischte sich bei beiden zunehmend jene erlösende Begeisterung, wie man sie nur bei der unerwarteten Erfüllung wirklich großer Hoffnungen empfindet. Strahlende Augen, breites Lächeln und ein fast spürbares Knistern in Vorfreude auf die plötzlich noch geheimnisvollere Forschungsarbeit.

Vor einem Monat hatten sie der Elfenbein-Schnitzerei, die im Fokus ihrer momentanen Untersuchungen stand, eine winzige Materialprobe entnommen. Diese war auf Tomomis Anregung hin nach Grenoble zu einer der aufwändigsten und kostenintensivsten chemischen und material-technischen Charakterisierungen geschickt worden, die je einem solchen Objekt zuteil geworden war.

Das vorliegende Ergebnis der diversen chemischen Spezialanalysen wies selbst bei pessimistischer Auslegung der methodischen Fehlerbreiten eine Herkunft des Elfenbeins aus Westafrika, Zentralafrika und Ostafrika nach. Wohlgemerkt nicht entweder/oder, sondern sowohl/als auch. Dieses Tier musste also den ganzen afrikanischen Kontinent durchwandert haben, wie die Zusammensetzung seines Zahnmaterials eindeutig bewies!

Ungewöhnlich und bisher unerklärlich war ein extrem hoher Holmium-Wert – dieses seltene Element war bei biologischem Material normalerweise nur in minimalen Spuren vorhanden, in ihrer Elfenbeinprobe jedoch über 10.000fach erhöht. Die Radiokarbon-Altersbestimmung ergab als Todeszeitpunkt des Elefanten das Jahr 1350 +/- 20 Jahre. Die Genanalysen wiesen das Tier als einen damals etwa achtzig Jahre alten, männlichen Elefanten der Art Loxodonta Cyclotis aus. Also als einen üblicherweise kleinwüchsigen Waldelefanten, wie sie früher in den tropischen Regenwäldern Westafrikas heimisch waren. Die spezielle Population, auf welche die Vergleichsdaten der Europäischen Zoologischen Gendatenbank in London hindeuteten, war in Ghana anzusiedeln. Sie galt allerdings nach den Wirren des Westafrika-Krieges seit etwa zehn Jahren als ausgestorben. Diese Artzuweisung widersprach deutlich der aufgrund einer Strukturanalyse abgeleiteten Aussage, dass der Stoßzahn, zu dem die Probe gehörte, vermutlich eine Gesamtlänge von etwa vier Metern hatte. Also doppelt so lang war wie bei dieser Art üblich und auch länger als jeder bislang bekannte Elefantenstoßzahn überhaupt!

Die weiteren Materialanalysen bewiesen, dass der seltsame Waldelefant, der dieses Elfenbein geliefert hatte, in mehrfacher Hinsicht sehr ungewöhnlich gewesen war. Einzelne DNA-Sequenzen offenbarten eine angeborene Pigmentstörung, er war definitiv ein Albino, also einer der äußerst seltenen weißen afrikanischen Elefanten. Außerdem war das Tier aufgrund genetisch bedingter Wachstumsstörungen wohl ein grotesker Riese unter seinesgleichen, mit vermutlich über vier Metern Schulterhöhe erheblich massiger als es bei Waldelefanten jemals dokumentiert worden war. Was wiederum mit der enormen Stoßzahnlänge gut korrelierte.

Doch nicht diese an sich zwar interessanten, aber höchstens für Zoologen spektakulären Fakten bewegten die beiden Forscher. Es gab einen ganz anderen, wirklich mysteriösen Grund. Weil Tomomi jener in just diesem Moment wieder deutlich bewusst wurde, verstärkte sich ihre Erregung zu einer wohligen Gänsehaut, die ihr langsam bis in den Nacken hoch stieg.

Denn die außergewöhnliche Herkunft des Rohmaterials, aus dem dieses Kunstobjekt geschnitzt worden war, hatte jemand bereits in einem fünfzig Jahre alten Essay genau beschrieben. Der Verfasser war in der Darstellung so präzise, als sei er den Spuren dieses Elefanten zu dessen Lebzeiten im vierzehnten Jahrhundert selbst gefolgt!

Definitiv hatte in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts noch niemand die technischen Möglichkeiten, solche Details zur Materialherkunft einer Schnitzerei aus siebenhundert Jahre altem Elfenbein herzuleiten. Die hierzu notwendigen Analyseverfahren waren zu jener Zeit noch nicht vorhanden oder benötigten eine Mindestprobenmenge, die unmöglich von einem so kleinen Objekt hätte entnommen werden können. Das war wie Zauberei! Die beiden Wissenschaftler standen somit vor einem Rätsel, das ihre Logik momentan überforderte und ihren Forscherdrang anspornte.

Marco und Tomomi gingen langsam durch den weitläufigen Büroraum zur in der Wand eingebauten Panzerglasvitrine und blickten, wie schon so oft, fasziniert auf das Objekt ihrer Untersuchungen. Dort stand unter Schutzglas, bei definierter Luftfeuchte und Temperatur sowie durch spezielle LED-Lampen ins rechte Licht gesetzt, eine etwa fünf Zentimeter große Schnitzerei aus Elfenbein. Die Figur stellte in ausgewogenen Proportionen, detailgenau und künstlerisch ausdrucksstark einen sitzenden Adler mit angelegten Schwingen dar, der einen kleinen Affen als Beute in seinen Fängen umklammert hielt.

Es handelte sich um ein japanisches Netsuke, also einen vollplastisch geschnitzten Gürtelknebel mit zwei Schnurlöchern zur Befestigung kleinerer Gegenstände am Obi, dem breiten Gürtel des Kimonos. Im Japan des siebzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts waren diese kleinen Gürtelschmuckstücke, meistens aus Elfenbein, Hirschhorn oder Holz gefertigt, weit verbreitet. Sie dienten in erster Linie dem praktischen Zweck, Utensilien wie Pillendose, Pfeifenset oder Schreibzeug mittels einer Seidenschnur sicher und dennoch leicht abnehmbar am Obi festzuklemmen, denn die damals übliche Kleidung der Männer hatte keine Taschen. Darüber hinaus boten Netsuke auf elegante Weise die Möglichkeit, den Kunstsinn und Wohlstand des Trägers dezent zur Schau zu stellen. Später hatten sich diese Schnitzereien, insbesondere in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, weltweit zu beliebten Sammlerobjekten entwickelt. Künstlerisch hochwertige, nachweislich von prominenten Schnitzern stammende Netsuke erzielten ab Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts auf Kunstauktionen und im internationalen Antiquitätenhandel enorme Preise. Gute Stücke konnten einen Marktwert von mehreren zehntausend bis zu dreihunderttausend Euro erreichen.

Dass es sich bei diesem Netsuke hier um ein Spitzenstück handelte, davon konnten die beiden Forscher zweifelsfrei ausgehen. Das belegte ein vor fünf Jahren hausintern durch die Japonika-Experten des UNTACH angefertigtes Gutachten. Bei jeder Neueinlieferung war eine solche Bewertung durch ein Team fachkundiger Kunsthistoriker ein Routinevorgang. In dieser Expertise wurde die an der Unterseite des Netsuke markant eingeschnitzte Signatur ›Masanao‹ als authentisch bewertet. Als Schöpfer war also jener Meisterschnitzer belegt, der im achtzehnten Jahrhundert in Kyoto wirkte und in Standardwerken über Netsuke als einer der künstlerisch herausragenden Meister seiner Zeit galt.

Es gab noch weitere Belege für die außergewöhnliche Qualität dieses Netsuke, die aus wissenschaftlicher Sicht gleichermaßen hoch zu bewerten waren. So existierte eine alte, auf Dezember 1989 datierte Einschätzung eines deutschen Auktionshauses in Köln. Dessen Experten waren auf Asiatika spezialisiert und seit zwei Generationen in der Fachszene als eine der höchsten Instanzen bei der Bewertung dieser Gürtelknebel bekannt. Außerdem fand sich die Abbildung und Dokumentation exakt dieses Netsuke in einem anerkannten Standardwerk über japanische Kleinkunst aus dem Jahr 2018. Die Identität des Stücks war hierin zusätzlich optisch abgesichert durch mehrere stark vergrößerte Detailaufnahmen der Signatur ›Masanao‹ sowie weiterer charakteristischer Schnitzdetails. Es war unzweifelhaft genau dieses Netsuke, das im Original vor ihnen lag, sie beide in den vergangenen Wochen so intensiv in ihren Bann gezogen hatte und in den kommenden Monaten weiter beschäftigen würde.

Als Tomomi, wie immer seltsam gebannt und fasziniert beim Anblick der Schnitzerei, schon wieder ein seltsames Kribbeln am Körper spürte, wurde der kleine Adler in ihren Gedanken regelrecht lebendig, so sehr berührte seine Aura ihre Fantasie. Im Innersten glaubte die Japanerin fast zu hören, wie es aus der Vitrine in sie drang und säuselte: ›So löst doch endlich mein Rätsel und gebt mir meinen Frieden zurück.‹

Tomomi riss sich zusammen, rief ihre Gedanken wieder zu logischer Ordnung und war sich bewusst, dass es eigentlich nicht nur das Netsuke selbst war, das ihnen so große Rätsel aufgab. Es war vielmehr auch der Inhalt jener seltsamen Schatulle, die zu diesem Netsuke zu gehören schien und von der Marco Renke immer recht geheimnisvoll sprach.

Die junge Chemikerin hatte nur ein einziges Mal einen Blick auf diese ungewöhnliche Beigabe werfen können, denn ihr Chef hielt diese stets in dem kleinen Tresorraum verschlossen, der an sein Büro angrenzte. Sie erinnerte sich aber gut an die mit Schnitzereien verzierte Holzschatulle von der Größe eines Pilotenkoffers. Diese öffnete sich mittig und die beiden dann zugänglichen Hälften ließen sich ein weiteres Mal nach außen aufklappen, sodass vier gleich große flache Behältnisse nebeneinander vor dem Betrachter lagen, durch kunstvolle Messingscharniere miteinander verbunden. Diese einzelnen Abteile waren jeweils weiter untergliedert, teilweise in Dokumentenfächer, teilweise in mit Samt ausgepolsterte Behältnisse und Futterale, manche mit Deckeln oder Befestigungen versehen.

Der Koffer schien nur teilweise gefüllt zu sein mit Schriftstücken und kleinen Objekten. Zumindest soweit sie es damals sehen konnte, als ihr Marco einen kurzen Blick auf seine ›Schatztruhe‹ gönnte, wie er ihn ironisch nannte. Er hatte Tomomi bei dieser Gelegenheit auf zwei Details des Inhalts näher hingewiesen, bevor er die Schatulle wieder zusammenklappte und wegschloss: Auf ein Dokument, das er einem der flacheren Fächer entnahm und ihr vor die Augen hielt, sowie auf eine im Koffermittelteil integrierte Miniaturvitrine, die aus dickem, glasklarem Kunststoff bestand. Im Zentrum dieses kleinen aufklappbaren Quaders war eine exakte Negativform des Adler-Netsuke zu erkennen, ausgekleidet mit einer dünnen, weichen Silikonschicht. Dies stellte einen sicheren und maßgefertigten Aufbewahrungsort für das kleine Prachtstück dar.

»Nun hast du auch das Original gesehen – nicht, dass du glaubst, ich will dich zum Narren halten.«

Er hatte es damals mit einem Schmunzeln gesagt, aber sein Blick drückte etwas anderes aus. Es ging ihm ernsthaft darum, sie ins Vertrauen zu ziehen und sicherzustellen, dass sie sich der Seriosität ihrer gemeinsamen Nachforschungen trotz derart skurriler Umstände bewusst war.

Den Text auf dem handgeschriebenen, leicht vergilbten Dokument kannte sie bereits aus einem Scan, den ihr Marco einige Tage zuvor spät abends überraschend zum Lesen gemailt hatte. Normalerweise belästigte er seine Mitarbeiter nicht in ihrer Freizeit, so gut kannte sie ihn schon. Sein Begleittext in der Mail lautete damals: ›Was hältst du von diesem netten Stück Prosa? Viel Spaß bei der Lektüre, ich freu' mich auf dein Feedback in den nächsten Tagen.‹

Sie hatte den Text sofort gelesen, anfangs eher verwundert und amüsiert, dann plötzlich alarmiert und schließlich hellwach. In der folgenden Stunde studierte sie die wenigen Seiten dann intensiv und hinterfragte einzelne Aussagen darin mittels diverser Internet-Recherchen. Zunächst erschien es ihr völlig abwegig, dass diese Kurzgeschichte tatsächlich einen realen Bezug zur Herkunft des Elfenbeins haben sollte, aus dem Masanao dieses Netsuke geschaffen hatte. Aber wenn sie die rein logische Bewertung der Sachlage ignorierte, räumte sie intuitiv ein, dass an dieser Geschichte vielleicht doch etwas dran sein könnte. Irgendeine Verbindung musste es geben, schließlich hatte jemand jene Schatulle anfertigen lassen, um genau diese Schnitzerei zusammen mit genau diesen Schriftstücken, unter anderem dem Dokument mit der Überschrift ›Tod in Afrika‹ als eine Einheit aufzubewahren.

Die merkwürdige Erzählung war Tomomi, während sie mit Marco schweigsam vor der Wandvitrine stand, wieder sehr präsent. Es kam ihr fast beängstigend vor, dass der Inhalt dieses Dokuments mit der Datumsangabe ›Fünfter Mai 1986‹ so perfekt mit ihren neuesten Forschungsergebnissen übereinstimmte. Damals beim ersten Lesen hatte sie sich anfangs ein süffisantes Schmunzeln aufgrund des etwas schwülstigen Schreibstils und der blumigen Darstellung nicht verkneifen können. Das Ende allerdings ernüchterte sie und der letzte Satz wirkte wie ein kleiner Schock.

Der Masanao Adler

Подняться наверх