Читать книгу Der Strohmann - Dietmar Füssel - Страница 4

Оглавление

1. Kapitel

Durch die Straßen Chikagos schlich ein Mann. Der Mann hatte einen Auftrag. Einen Geheimauftrag. Einen streng geheimen Geheimauftrag der Geheimhaltungsstufe AAA, die nur dann vergeben wird, wenn es sich um Angelegenheiten von höchstem nationalen Interesse handelt.

Er schwitzte wie ein alter Ziegenbock, denn trotz hochsommerlicher Temperaturen trug er in strikter Befolgung der CIA-internen Verkleidungsvorschrift 42 B einen bodenlangen beigen Mantel und eine regengraue Wollhaube auf dem Kopf.

Wie nicht anders zu erwarten, bewirkte seine um diese Jahreszeit höchst ungewöhnliche Kleidung das Gegenteil von dem, was sie eigentlich hätte bewirken sollen.

Alle Leute drehten sich nach ihm um.

‚Derartige Kleidung bei dieser Hitze? Das kann nur ein Psychopath oder ein Geheimagent sein. Mal sehen, was er macht.'

So dachte sich so mancher und folgte dem Agenten in angemessener Entfernung.

Der Geheimagent selbst merkte freilich nichts von alledem, weil er sich eine Zeitung vor sein Gesicht hielt.

Im Zuge seiner Ausbildung hatte er selbstverständlich gelernt, sich trotz dieser erheblichen Einschränkung seines Gesichtsfeldes zügig und sicher fortzubewegen.

Unglücklicherweise hatte er aber ausgerechnet den Sportteil aufgeschlagen.

BRAVO, CHICAGO BEARS! ‘ stand dort in riesigen Lettern.

Der Agent war ein großer Fan der Chicago Bears. Daher wollte er gerne mehr über den glorreichen Sieg erfahren, den seine Idole am Vorabend gegen die inferioren Denver Broncos gefeiert hatten.

Ohne sich dessen bewusst zu sein, begann er zu lesen, und das hätte er lieber nicht tun sollen, denn nur wenige Sekunden später spürte er einen heftigen Stoß und stellte fest, dass er eine alte, gehbehinderte Frau umgerempelt hatte, die sich nun, böse Verwünschungen murmelnd, mit Hilfe ihres Stockes darum bemühte, wieder auf die Beine zu kommen.

Um nicht durch übertriebene Hilfsbereitschaft aufzufallen, verzichtete der Agent darauf, der Alten zu helfen, sondern ging seelenruhig weiter, als hätte er mit dieser Sache nicht das Geringste zu tun.

Plötzlich verstellten zwei gorillaähnliche Männer ihm den Weg, die so aussahen, als hätten sie im Moment nicht einmal ein Neutrino von einer Sonne im Herzen.

„Stehen bleiben, Freundchen“, knurrte der eine böse. „Das sollst du uns büßen, unsere arme Mutter niederzutrampeln! Dir werden wir schon noch Manieren beibringen, du dreckiger Agent!“

Der Geheimagent erfasste blitzschnell die Situation:

Woher wussten die beiden, dass er bei der CIA war, obwohl er sich strikt an die Verkleidungsvorschriften seiner Behörde gehalten hatte?

Sie konnten es nicht wissen. Nicht, wenn sie wirklich nichts weiter als harmlose Passanten gewesen wären. Und das bedeutete, dass die beiden Mitglieder der Al Kaida waren, die – wahrscheinlich sogar von Osama bin Laden persönlich - den Auftrag erhalten hatten, ihn kaltzumachen, um ihn an der Durchführung seiner Mission zu hindern.

Blitzschnell zog er seinen als Feuerzeug getarnten Taschen-Flammenwerfer und betätigte ihn, worauf seine Gegner sich innerhalb weniger Sekunden in zwei Häufchen Asche verwandelten.

Es bereitete ihm keine Skrupel, dass er soeben zwei Menschen getötet hatte, denn erstens waren die beiden gefährliche Terroristen gewesen, zweitens fing seine Ausweisnummer mit zwei Nullen an, was ihn dazu berechtigte, jeden zu töten, den er für tötenswert hielt, und drittens hatte er es ja nicht zu seinem Privatvergnügen getan, sondern fürs Vaterland.

Soeben wollte er seinen Weg fortsetzen, als ihn ein Schlag traf. Er drehte sich um.

Hinter ihm stand mit erhobenem Stock die alte Frau, die ihm vorhin den Weg verstellt hatte, um ihren Komplizen einen Vorwand zu verschaffen, gegen ihn vorzugehen.

„Du hast meine Söhne getötet! Das sollst du mir büßen, du gemeiner Agent!“, zeterte sie.

‚In ihrem Alter, noch dazu nur mit einem Stock bewaffnet, einen CIA-Agenten anzugreifen, ist glatter Selbstmord. Also habe ich es hier mit einer gefährlichen Selbstmord-Attentäterin zu tun’ überlegte der Agent und beförderte auch sie mit seinem Flammenwerfer ins Jenseits, wo sie wenigstens wieder mit ihren geliebten Söhnen vereint war.

Aus sicherer Entfernung hatte ein Polizist den Tötungen mit wachsender Befremdung zugesehen, und als der Agent seinen Weg fortsetzen wollte, trat er an diesen heran und hielt ihn auf:

„Entschuldigen Sie, aber darf ich fragen, ob Sie zufällig eine Lizenz zum Töten haben?“, erkundigte er sich.

„Selbstverständlich habe ich eine“, erwiderte der Agent. „Oder glauben Sie etwa, ich töte hier zu meinem Privatvergnügen?“

„Nein, natürlich nicht. Aber ich fürchte, es gibt da ein kleines Problem...“

„Ach so? Was für Problem denn?“

„Auch wenn Sie eine Lizenz zum Töten haben, so gibt Ihnen das noch lange nicht das Recht, hier den Gehsteig zu verunreinigen“, erklärte der Beamte. „Ja, wo kämen wir da hin, wenn das jeder täte? Dann würde es hier bald sauber aussehen! Oder besser gesagt: Nicht sauber, sondern dreckig.

Verstehen Sie, das ist genauso wie mit dem Rauchen: So wie es bestimmte Zonen gibt, in denen geraucht werden darf, gibt es auch bestimmte Zonen, in denen getötet werden darf. Zumindest von dazu befugten Personen. Öffentliche Gehwege gehören da mit Sicherheit nicht dazu.

Also machen Sie das gefälligst weg, aber ein bisschen dalli. Oder ist es Ihnen lieber, wenn ich Sie mit auf die Wache nehme?“

„Schlaue Verkleidung. Aber ich falle leider nicht drauf rein“, erwiderte der Agent, und schon hatte die Polizei wieder einen Beamten weniger, was aber bei den Verlusten, die die Leute des Gangsterbosses Chinchilla der Polizei tagtäglich aus Jux und Tollerei zuzufügen pflegten, nicht besonders ins Gewicht fiel.

(Aus diesem Grund wird in der schönen Stadt Chikago jedem zehnten männlichen Neugeborenen ohne Wissen seiner Eltern etwa die Hälfte des Gehirns entfernt, weil andernfalls keiner mehr blöd genug wäre, um ausgerechnet Polizist zu werden. Diese illegalen Operationen gehören zu den am sorgfältigsten gehüteten Geheimnissen der Stadtverwaltung, und das mit Recht, denn würde die Bevölkerung davon erfahren, so wäre ihre Empörung darüber zweifellos ebenso groß wie jene Charlton Hestons in dem Film ‚2022 – die überleben wollen’, als er entdeckt, dass Soylent Green aus Menschenfleisch gemacht ist. Oder vielleicht sogar noch ein bisschen größer. )

Um nicht womöglich auch noch mit einem echten Polizisten in Konflikt zu geraten, drückte der Agent einem besoffenen alten Penner einen Zehndollarschein in die Hand und befahl ihm, als Gegenleistung dafür den Gehsteig zu putzen, was dieser auch versprach.

„Aber erst mal besorg ich mir n’Schnaps, Brüderchen“, sagte er.

„Ist schon recht. Aber vergiss nicht, was du zu tun hast“, erwiderte der Agent gutmütig und setzte seinen Weg fort.

Er beschleunigte seinen Schritt, sodass seine – mittlerweile schon recht zahlreichen – Beobachter Mühe hatten, ihm zu folgen, und betrat kurz darauf eine kleine, unscheinbare Tierhandlung.

Auf dem Ladenschild stand:

JAMES WINSTON

FISCHE ALLER ARTEN UND NATIONALITÄTEN

Die beobachtende Menschenmenge versammelte sich schiebend und drängelnd vor dem Schaufenster, weil jeder einen Blick ins Innere des Ladens erhaschen wollte.

„James Winston, der berühmte Detektiv“, murmelte einer andächtig.

„Was kann dieser Agent von ihm wollen?“, fragte sich ein anderer. „Seit er seine Detektei aufgegeben hat, interessiert er sich doch nur noch für seine Fische.“

„Und er versteht wirklich was von seinen Fach“, bemerkte ein dritter, offensichtlich ein Fischliebhaber. „Er gilt als größter Fischexperte der Welt. Und das zu Recht. Ich habe nämlich ein Aquarium zu Haus, und einmal, da war was mit den Fischen nicht ganz in Ordnung, sie waren irgendwie total schlapp, fast so wie die Spieler der Denver Broncos.

Ich geh also hin zu Winston mit den Fischen, zeige sie ihm, er gibt aus einer Flasche ein paar Tropfen ins Wasser, und schon fühlten sich die Fische wieder so wohl wie ... nun ja, eben wie Fische im Wasser. Er hat außerdem entdeckt, dass Krankheiten für Fische besonders ungesund sind. Auch...“

„Halts Maul, Schwätzer“, brummte ein anderer. „Das interessiert uns einen Dreck. Uns interessiert viel mehr, was dieser Agent von Winston will.“

Nun meldete sich der erste wieder zu Wort: „Wahrscheinlich sitzen die von der CIA wieder mal tüchtig in der Scheiße und James Winston soll ihnen da raushelfen.“

„Das macht der nie“, behauptete der Fischliebhaber. „Glaubt mir, ich kenne James Winston wie meine Westentasche. Der ist doch ganz vernarrt in seine Fische, alles andere interessiert ihn nicht mehr. Und schon gar nicht das Detektivspielen.“

„Wir werden ja sehen“, meinte ein anderer.

***

Der Strohmann

Подняться наверх