Читать книгу Der erste Walzer - Dietmar Grieser - Страница 6

Vorwort

Оглавление

Es geistert durch alle Ortschroniken, durch alle Reiseführer, durch alle Fremdenverkehrsprospekte der USA: das Wörtchen first. Jedes Gemeinwesen zwischen Miami und Seattle, das auf sich hält, trachtet mit historischen Events zu prunken, die sich auf seinem Boden zugetragen haben: Die Eröffnung des ersten Sklavenmarktes, die Jungfernfahrt des ersten Raddampfers, die Grundsteinlegung des ersten Wolkenkratzers.

Im French Quarter von New Orleans kann der durstige Tourist in jenem Saloon einkehren, in dem der erste Cocktail gemixt worden ist; in Chicago erinnert eine Gedenktafel an die Würstchenbude, in der vor mehr als 150 Jahren der Hot Dog kreiert wurde; und in Philadelphia wartet auf den patriotisch gestimmten Besucher das Haus der Flickschneiderin Betsy Ross, die im Rufe steht, die erste US-Flagge genäht zu haben.

Je mehr Firsts eine Ortschaft vorzuweisen hat, desto höher ihr Ansehen. Das schlägt sich auch in der Sprache nieder: Anders als im Deutschen steht im Englischen das Wort first im Range eines Substantivs. Erstling wäre eine denkbare (aber unzulängliche) Übersetzung.

Die Sucht der Amerikaner, sich und ihr Land mit Firsts zu schmücken, erklärt sich aus ihrer vergleichsweise jungen Geschichte: Man möchte mit Old Europe, wo alles um so vieles früher angefangen hat, nach Kräften mithalten.

Österreich mit seiner überreichen Vergangenheit hat es da leichter (und schwerer zugleich). Leichter: Wie viele der großen Errungenschaften aus alter Zeit haben hierzulande ihren Ursprung!

Schwerer: Es sind ihrer so viele, daß sich jeder, der den Versuch unternimmt, dieses Kapitel der Kulturgeschichte aufzuarbeiten, auf eine winzig kleine, zwangsläufig subjektive Auswahl beschränken muß.

Mit einer solchen Auswahl wartet das hier vorliegende Buch auf, wobei das Altbekannte zugunsten des bisher Unerforschten ausgespart bleibt. Weder Ressels Schiffsschraube noch Maderspergers Nähmaschine, weder Kaplan-Turbine noch Mälzel-Metronom bilden das Thema, sondern Novitäten wie das erste österreichische Sparbuch und der erste österreichische Totoschein, Ereignisse wie der erste Papstbesuch auf österreichischem Boden, der erste Opernball und die Kür der (aus Wien stammenden) ersten »Miss Welt«, die Einführung des Muttertages und die Gründung der Salzburger Festspiele, die erste Erdölbohrung, das erste Fußballmatch und das erste Retortenbaby, Errungenschaften wie Nylonstrumpf und CARE-Paket, wie Wochenschau und Fernsehquiz. Und vieles vieles mehr.

Dietmar Grieser

Wien, im Juni 2007

Der erste Walzer

Подняться наверх