Читать книгу Casalinga - Domenico Gentile - Страница 16
ОглавлениеCenci di carnevale
KARNEVALSGEBÄCK
Zur Karnevalszeit wird in Süditalien gebacken und frittiert, was das Zeug hält. Bei einer Reise in die Maremma haben mir Freunde ein frisch frittiertes Gebäck serviert, von dem ich tatsächlich nicht mehr aufhören konnte zu naschen. Es waren Cenci di Carnevale, übersetzt: Karnevalslappen, die man in anderen Teilen Italiens auch als Chiacchiere kennt und für die es vermutlich noch andere Namen gibt. Ganz gleich wie man sie nennen mag, sie haben Suchtpotenzial.
Zubereitungsszeit: ca. 40 Min.
Ruhezeit: ca. 30 Min.
Portionen: 4
ZUTATEN
500 g Mehl
6 g Backpulver
70 g Zucker
Salz
1 Vanilleschote
3 Eier
1 Eigelb
30 ml Grappa
50 g weiche Butter
1 l Sonnenblumenöl zum Frittieren
Puderzucker zum Bestäuben
ZUBEREITUNG
1Das Mehl, das Backpulver, den Zucker und 1 Prise Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark, die Eier, das Eigelb, den Grappa und die weiche Butter dazugeben und alles zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten, der sich später dünn ausrollen lässt. Am besten erst mit der Küchenmaschine, dann mit den Händen kneten. Ist der Teig zu trocken, noch ein paar Tropfen Wasser unterrühren.
2Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
3Den Teig dritteln und dann mit dem Nudelholz oder mit der Nudelmaschine wie einen Pastateig ausrollen. Den Teig – am besten mit einem wellenförmigen Teigschneider – in lange Rechtecke schneiden, etwa halb so groß wie Lasagneplatten. Die Cenci bekommen typischerweise innerhalb des Rechtecks noch zwei senkrechte Einschnitte.
4Das Sonnenblumenöl in einem hohen Topf oder in einer Fritteuse auf etwa 170°C erhitzen. Den Teig darin nacheinander goldgelb ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Leicht abgekühlt mit Puderzucker bestäuben.