Читать книгу Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie - Doro Kammerer - Страница 14

Bronchitis

Оглавление

Senf-Auflage (Vorsicht bei empfindlicher Haut!)

In der Zeit, als man noch keine Antibiotika zur Verfügung hatte, galt die Senf-Auflage als ein wirksames Mittel gegen Lungenentzündung. Eine Handvoll Senfkörner werden im Mörser fein zerstoßen, mit 3 – 4 EL warmem Wasser übergossen und abgewartet, bis ein starker, beißender Senfölgeruch entsteht. Entweder ein Tuch mit dem Senföl-Brei durchfeuchten oder die Masse in dünnen Schichten auf das Tuch streichen. Für empfindliche Personen kann man die Senf-Auflage auch verdünnen, indem man die angegebene Menge Senfmehl mit 250 ml Wasser mischt, ein Tuch darin eintaucht und auswringt. Die Auflage auf die Brust legen, mit einem Baumwolltuch abdecken und mit einem großen Wollschal umwickeln. Nach 20 Min. entfernen. Bei Bedarf jeden zweiten Tag anwenden.

Ein kleiner Tipp: Wenn man unsicher ist, ob der Patient diese scharfe Auflage vertragen wird, kann man zunächst ein wenig Senföl-Brei auf die Haut an der Innenseite des Handgelenks auftragen. Zeigt sich nach ca. 30 Min. keine unangenehme Reaktion, ist man auf der sicheren Seite.

Quark-Brustwickel

5 geh. EL Magerquark im Wasserbad auf Zimmertemperatur erwärmen, glatt rühren, mit einem Gummilöffel etwa einen Zentimeter dick auf die Brust des Patienten streichen, mit zwei Leinen- bzw. Baumwolltüchern abdecken. Ein Frotteehandtuch um den Oberkörper wickeln und alles mit einem Wollschal fixieren. 30 – 60 Min. einwirken lassen. 2-mal täglich anwenden.

Wacholdersirup

250 g Wacholderbeeren werden in 1½ l Wasser weich gekocht, gut zerdrückt und nochmals aufgekocht (verdampfte Flüssigkeit ständig ersetzen). Den Brei durch ein Sieb passieren. Ist der Saft abgekühlt, rührt man so viel Bienenhonig von hoher Qualität darunter, bis ein dickflüssiger Sirup entstanden ist. In verschließbarem Glas im Kühlschrank aufbewahren. 3-mal täglich 1 Std. vor den Hauptmahlzeiten 1 TL davon nehmen.

Zwiebelsirup

1 Zwiebel fein hacken, mit 3 EL braunem Zucker vermischen, mit 125 ml Wasser verrühren und einige Min. unter Rühren leicht kochen. Ein paar Stunden stehen lassen, danach durch ein Tuch drücken. Den entstandenen Sirup gibt man in eine Flasche und bewahrt sie verschlossen im Kühlschrank auf. 3-mal täglich bis stündlich 1 TL unverdünnt einnehmen.

Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie

Подняться наверх