Читать книгу Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie - Doro Kammerer - Страница 20

Halsschmerzen

Оглавление

Leinsamen-Tee

1 TL ganze Leinsamen mit 250 ml Wasser übergießen, 60 Min. unter gelegentlichem Umrühren ziehen lassen und abseihen. Den Tee in eine Thermoskanne geben und bis zum Abklingen der Beschwerden 5-mal am Tag damit gurgeln.

Emser Salz

1 gestr. TL Emser Salz in 250 ml lauwarmem Wasser auflösen und bis zum Abklingen der Beschwerden 3-mal täglich damit gurgeln.

Für alle Halswickel gilt: Halswirbelsäule frei lassen!

Prießnitz-Wickel

Ein Leinentuch in zimmerwarmes Wasser tauchen, leicht auswringen, und möglichst faltenlos um den Hals legen, dabei die Halswirbelsäule freilassen. Darüber ein kleines Frottiertuch legen, anschließend einen Wollschal um den Hals wickeln. Sobald sich der Wickel erwärmt, sollte er entfernt werden. Nach der Abnahme gut abtrocknen, ein trockenes Halstuch umlegen und noch eine Weile im Warmen bleiben.

Quark-Wickel

250 g Quark (Zimmertemperatur) werden auf ein Leinen- oder Baumwolltuch verteilt. Am besten benutzt man ein sehr dünnes Tuch, damit der Quark mit dem Hals in Berührung kommt. Dann wird das Tuch zu einem Schal gefaltet, um den Hals gelegt und mit einem Wollschal fixiert. Bei Schüttelfrost keinen kalten Halswickel anwenden! Schon bei leichtem Halskratzen sollte man einen Halswickel anlegen, am besten vor dem Schlafengehen. Der Wickel kann abgenommen werden, wenn er warm ist. Es schadet aber nicht, damit zu schlafen.

Kartoffel-Wickel

4 – 5 Kartoffeln kochen, zerdrücken, auf ein Baumwolltuch geben,einschlagen und so um den Hals legen, dass seine Vorderseite vollständig bedeckt ist. Einen Wollschal darüberwickeln. Den Wickelnach 30 Min. abnehmen und weitere 30 Min. Bettruhe einhalten. Achten Sie darauf, dass der Wickel nicht zu heiß ist! (Das Kartoffelinnere ist sehr viel heißer als die Oberfläche).

Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie

Подняться наверх