Читать книгу Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie - Doro Kammerer - Страница 23

Husten

Оглавление

Zwiebelsaft

100 g gehackte Zwiebeln in 250 ml Wasser mit je 1 TL getrocknetem Salbei und Thymian sowie 100 g braunem Kandiszucker geben. Die Flüssigkeit lässt man so lange köcheln, bis sich der Kandis aufgelöst hat. 3-mal täglich 1 TL. Dieser Saft ist in einem verschlossenen Gefäß eine Woche lang im Kühlschrank haltbar.

Rettich-Honig (empfohlen für Kinder!)

Einen Rettich auf einer Glasreibe in eine Schüssel raspeln, 3 – 4 EL Honig hinzufügen und diesen Ansatz einige Stunden beiseitestellen. Nach dem Abpressen durch ein Leinentuch gibt man dem Kind mehrmals täglich 1 – 2 TL davon.

Zitronensirup

1 gut gewaschene Bio-Zitrone wird mit der Schale bei niedriger Temperatur 10 Min. lang in 1 l Wasser gekocht. Nach Abkühlung wird sie in zwei Hälften geteilt und ausgedrückt. Den Saft gibt man in ein Trinkglas und fügt 2 EL Glyzerin hinzu, vermischt es gut, füllt das Glas mit Honig auf und verrührt alles gut. Vor jedem Gebrauch muss umgerührt werden. Bei Hustenattacken 1 TL nehmen. Wird der Patient nachts von Reizhusten geplagt, nimmt er 1 TL vor dem Schlafengehen.

Meerrettich-Zwiebel-Honig

1 EL frisch geraspelten Meerrettich mit 5 TL Honig verrühren. 1 EL klein gehackte Zwiebeln unterrühren, 5 EL Wasser dazugeben und zum Sieden bringen. Nach dem Abkühlen täglich 5-mal 1 TL davon einnehmen.

Muskatnuss-Wickel

Ungesalzenes Schweineschmalz messerrückendick auf ein Leinentuch streichen. Einen halben TL Muskatnuss-Pulver auf das Fett geben und gut einarbeiten. Den Muskat-Fettlappen auf die Brust legen, mit einem großen Wollschal umwickeln und über Nacht liegen lassen. Bei Bedarf jeden zweiten Tag anwenden.

Zitronen-Brustwickel (Vorsicht bei empfindlicher Haut!)

Eine halbe ungespritzte Zitrone in eine Schüssel legen, einen halben Liter heißes Wasser darübergießen. Die Zitrone mit einer Gabel festhalten, mit einem Messer mehrmals von allen Seiten einritzen und mit einer Tasse ausdrücken, sodass der Saft und die ätherischen Öle aus der Zitronenschale ins Wasser gelangen. (Der Zitronensaft kann 1:1 mit Wasser verdünnt werden, so reizt er weniger stark.) Ein Tuch so ins heiße Wasser tauchen, dass man es an zwei trockenen Enden halten und wieder herausholen kann. Sehr gründlich auswringen und vorsichtig auf die Brust des Patienten legen. Am besten zunächst an der Innenseite des eigenen Unterarms testen, ob die Temperatur verträglich ist. Ein trockenes Baumwolltuch auf das durchfeuchtete legen und die Brust mit einem Wollschal umwickeln. 30 Min. liegen lassen.

Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie

Подняться наверх