Читать книгу Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie - Doro Kammerer - Страница 44

Zerrungen

Оглавление

Salz-Kirschwasser

7 gestrichene EL Salz werden mit 1 l Kirschwasser in eine Flasche gefüllt und so lange immer wieder geschüttelt, bis sich das Salz vollkommen aufgelöst hat. Einreibung vor dem Schlafengehen.

Arnika-Einreibung

1 EL Arnikatinktur (Apotheke) mit 250 ml Wasser verdünnen. Exaktes Abmessen ist wichtig, da eine zu stark konzentrierte Tinktur Hautreizungen verursachen könnte. Die schmerzende Stelle mit der Flüssigkeit benetzen und leicht massierend einreiben.

Hausmittel sind keine Allheilmittel

Bei hohem Fieber, starken Schmerzen, besonderer Unruhe oder bei Apathie muss umgehend ein Arzt gerufen werden. Auch wenn Beschwerden nicht nach zwei Tagen abklingen, sollte sicherheitshalber ein Arzt konsultiert werden!

Was gehört in die Hausmittel-Apotheke?

Grundausstattung: Pflaster, Pflaster-Klebeband, sterile Fertigkompressen und Mulltücher in verschiedenen Größen, Mullbinden, Heublumensack, Dinkel- oder Kirschkernkissen, Wärmflasche, Fieberthermometer, Eiswürfel (TK-Fach), Arnikatinktur, Emser Salz, Apfelessig, Heilerde, Ringelblumensalbe, qualitativ hochwertiger Honig, Leinsamen, Senfmehl.

Wickel, Umschläge & Waschungen: Leinen- oder Baumwolltücher (zum Beispiel Geschirrtücher; es gibt aber auch vorgefertigte Wickel-Sets) als Innentuch, Zwischentücher aus Baumwolle, Handtuch oder großen Wollschal als Außentuch, eventuell Schutzunterlage für das Bett, Leinenwaschlappen oder Waschhandschuhe (ersatzweise auch Gäste-Frotteetuch), Lehm-Fertigumschlag.

Heilkräuter: Melissenblätter, Angelikawurzel, Baldrianwurzel, Gänsefingerkraut, Stiefmütterchenkraut, Kamillenblüten, Salbei, Himbeer- und Brombeerblätter, Thymiankraut, Fenchel, Kümmel, Anis (Haltbarkeit: ca. 12 Monate).

Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie

Подняться наверх