Читать книгу Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie - Doro Kammerer - Страница 46

4. Interview:Hausmittel richtig anwenden

Оглавление

Hausmittel – das klingt nach einfachen Rezepten, die man ganz nach Belieben einsetzen und abwandeln kann. Doch auch Hausmittel sind Arzneimittel und müssen mit Bedacht angewendet werden. Antworten von Claudia Langohr, Heilpraktikerin in Roth (www.claudia-langohr.de)

Empfehlen Sie Ihren Patienten Hausmittel?

Ich empfehle sie nicht nur, ich gebe auch Kurse darüber, denn ich erlebe immer wieder, wie wenig Wissen Familien heutzutage über die Anwendung der einfachsten Hausmittel haben. Viele können sich nicht vorstellen, dass so vermeintlich einfache Rezepte auch Nebenwirkungen haben oder falsch angewendet werden können. Auch Kinder- oder Hausärzte können oft keinen Rat geben.

Welche Fehler werden denn bei der Anwendung gemacht?

Da wird es zum Beispiel beim Teekochen mit der Menge an Kräutern bzw. Wasser nicht so genau genommen, die Wassertemperatur stimmt nicht, der Tee bekommt nicht die richtige Zeit zum Ziehen und wird dann vielleicht auch noch zu schnell getrunken oder erst mal stehen gelassen. Manche benutzen zum Erhitzen die Mikrowelle – auch das ist ungünstig.

Sie sprechen nur von der Teezubereitung. Kann man bei Wickeln nichts falsch machen?

Doch, natürlich. Und das ist sehr schade, denn Wickel können Erstaunliches bewirken. Wie schnell ein Wadenwickel Fieber senken kann, ist ein Phänomen. Wenn ich in meinen Kursen frage, wie denn Wadenwickel gemacht werden, bekomme ich beispielsweise die Antwort, dass man möglichst kaltes Wasser nehmen sollte. Tatsache ist: Man kann im Extremfall einen Kreislaufschock auslösen, wenn man zu kaltes Wasser nimmt. Das Wasser sollte höchstens fünf Grad unter der Körpertemperatur des Patienten liegen. Jemandem, der kein Fieber hat, erscheint Wasser mit 34 °C natürlich zu warm und für einen fiebersenkenden Wadenwickel vollkommen ungeeignet. Deshalb sollte man hier wirklich ein Thermometer benutzen.

Erleben Sie, dass Familien ausschließlich Hausmittel einsetzen?

Gelegentlich. Manche Eltern geben beispielsweise auch bei schweren Erkältungen nur Holundersaft und wundern sich dann, dass sich der Infekt zu einer Mittelohrentzündung auswächst. Manchmal braucht man aber eben ein Arzneimittel.

Von welchen Hausmitteln raten Sie ab?

Mehl auf Brandwunden – dieser Fehler wird immer wieder gemacht. Ich warne auch vor der Selbstzubereitung von Wundsalben. So einfach ist das nicht. Da müssen penible hygienische Bedingungen gegeben sein, und man muss sich auskennen. Ich hatte einen Patienten, der sich seine Wunde durch eine selbst gemachte Ringelblumensalbe infiziert hat.

Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie

Подняться наверх