Читать книгу Schlaflosigkeit | Ratgeber - Dr. Günther Koch - Страница 7
ОглавлениеEinflussfaktoren auf deinen individuellen Schlaf
So komplex das Gebilde Mensch und sein Bewusstsein auch ist, so komplex ist auch der menschliche Schlaf. Deshalb ist es nicht überraschend, dass Schlaflosigkeit keine Folge eines Faktors ist, sondern in den meisten Fällen multikausale Ursachen hat:
Natürlich sind schlechte Rahmenbedingungen wie ein unbequemes Bett oder eine laute Umgebung nicht förderlich für deinen Schlaf.
Außerdem nimmt die Menge des benötigten Schlafs im Laufe des Alters ab.
Medizinische und körperliche Probleme und Veränderungen können zu Schlaflosigkeit führen.
Unter Umständen lassen uns Sorgen, Trauer und Ängste nachts wach liegen.
Medikamente, aber auch Kaffee- und Teekonsum oder falsche Ernährungsgewohnheiten können ebenso zu Schlafproblemen führen.
Gerade in unserer heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit können Stress und Zeitdruck uns wach halten.
Bei Depressionen ist schlechter Schlaf keine Besonderheit und auch schlechte Laune führt häufig zu Einschlafproblemen oder nächtlichem Erwachen.
Zeitumstellungen bei Personen, die beruflich häufig um die Welt jetten, aber auch wechselnder Schichtdienst wirken sich negativ auf unsere Schlafqualität und unsere Schlafquantität aus.