Читать книгу Die Pilotenkonferenz - Dr. Harald Mayer - Страница 4

Vorwort

Оглавление


Schön, dass Sie sich entschieden haben, dieses Vorwort zu lesen. Aber wissen Sie auch, warum Sie sich dazu entschieden haben? War es das Cover, das Ihr Interesse geweckt hat? Oder der Titel? Hat Sie möglicherweise der Untertitel besonders angesprochen? Oder der Mix aus allem? Wie sind Sie überhaupt bei diesem Buch gelandet? Durch gezielte Suche? Oder haben Sie dieses Buch zufällig entdeckt? Wie zufällig war der Zufall? Wie auch immer Sie sich diese Fragen beantworten mögen – nach der Lektüre dieses Romans werden sie wahrscheinlich andere Antworten finden.

Ja, es handelt sich um einen Roman. Einfach und hoffentlich kurzweilig zu lesen. Trotzdem können Sie dabei jede Menge zum Thema Entscheidungsfindung und sich selber lernen. Fast permanent sind Entscheidungen zu treffen, beruflich wie privat. Vieles ist Routine, manches einmalig. Oft sind es eher unwichtige Themen, gelegentlich sind sie richtungsweisend für unser Leben. Aber wie finden wir zu unseren Entscheidungen? Wer trifft sie? Unser rational arbeitender Denkapparat aufgrund logischer Analyse? Oder ein anderer Teil unseres Gehirns? Intuitiv und geprägt von evolutionären Überlebensstrategien? Wann übernimmt welcher Teil das Kommando? Wann sollten wir wem die Führung überlassen? Haben wir überhaupt die Wahl? Welche inneren und äußeren Faktoren haben Einfluss auf uns und unsere Entscheidungen?

Keine Sorge, Sie benötigen dazu keinerlei Vorkenntnisse. Sie können sich ganz auf die Erlebnisse von Tom konzentrieren und ihn begleiten. Er folgt einer überraschenden Einladung. Dass es interessant würde, hatte er gehofft. Dass es so enden würde, hätte er nicht ahnen können.

Der Roman spricht viele Aspekte rund um das Thema Entscheidungsfindung an, ohne den Leser zu überfordern oder ihn mit trockenem Fachjargon zu ermüden. Wer an weiterer Vertiefung im Roman angesprochener Themen interessiert ist, findet zu allen relevanten Kapiteln des Romans Anmerkungen am Ende des Buches. Dort werden weitere Beispiele und Erläuterungen sowie Quellenangaben und weiterführende Literatur aufgeführt. Für das Lesen und den Fortgang des Romans sind die Anmerkungen nicht notwendig und können von dem in erster Linie am Roman interessierten Leser getrost ignoriert werden.

'Warum Sie entscheiden wie Sie entscheiden' – ich hoffe, dass die Lektüre dieses Romans – ob mit oder ohne Anmerkungen – zu interessanten Erkenntnissen beiträgt.

Ein Wissenschaftskrimi

Viel Freude beim Lesen!

Regensburg, im Dezember 2014

Harald Mayer


Die Pilotenkonferenz

Подняться наверх