Читать книгу MaxiQuickfinder Homöopathie - Dr. med. Markus Wiesenauer - Страница 23

Оглавление

warum, wo

Wadenkrämpfe

was

Neigung zu Muskelkrämpfen, auch nächtliche Wadenkrämpfe

wie

↓ durch Aufregung, nachts, vor der Periodenblutung

wie noch

nächtliches Zähneknirschen, morgens schmerzhafte Kiefergelenke

außerdem

bewährt bei krampfartigem Husten mit meist wenig Schleimauswurf

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Cuprum metallicum D6 3-mal tägl. 1 Tabl. >

warum, wo

Zahnen, Zahnschmerzen

was

ausgeprägte Schmerzempfindlichkeit, man kann die Schmerzen nicht mehr ertragen

wie

↓ Kaffee, Wärme, nachts

wie noch

schmerzende Gesichtshälfte oft rot und heiß, ärgerliche, gereizte Stimmung

außerdem

bewährt beim zahnenden Kind, bei schmerzempfindlichen Zahnhälsen

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Chamomilla D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

Verletzungen/Operationsfolgen/Narben

warum, wo

Ängste, Unruhe, Schockfolgen

was

Beschwerden schaukeln sich auf, negative Erlebnisse tauchen ständig auf, Angstträume

wie

↓ abends, nachts, durch Berührung, Kälte

↑ Schweißausbruch

wie noch

starkes Angstgefühl, körperliche Unruhe, erhöhter Blutdruck mit Herzjagen

außerdem

Panikattacken, Angst vor Enge: Flugzeug, medizinische Geräte (»Röhre«), Tunnel

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Aconitum D12 2-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Bänderriss (Sprunggelenk, Achillessehne)

was

Bewegung ist schmerzhaft eingeschränkt, betroffener Bereich ist angeschwollen

wie

↓ Kälte, Nässe

↑ vorsichtige Bewegung

wie noch

anhaltende Schmerzen, auch Gefühl wie zerschlagen

außerdem

bewährt bei Schnappfinger; bei Augenverletzungen durch Unfall, Stoß, Sturz: zum Arzt!

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Ruta D6 3-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Bluterguss, großflächig, zahnärztlicher Eingriff

was

möchte allein gelassen werden, weist jegliche Hilfe ab, Schock »sitzt in den Gliedern«

wie

↓ Berührung, Bewegung

↑ Ruhe

wie noch

zunehmende Schmerzen und Schwellung des verletzten Bereichs

außerdem

bewährt bei Verletzungen wie Stoß, Schlag, Sturz

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Arnica montana D6 3-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Bluterguss, kleinflächig

was

Hauteinblutungen, kleine blaue Flecken, Wundheitsgefühl

wie

↓ nachts, morgens

↑ Bewegung

wie noch

bewährt bei Quetschungen, verletzte Haut entzündet sich

außerdem

nach Entbindung zur Rückbildung der Gebärmutter, Anregung des Wochenflusses

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Bellis perennis D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Bluterguss am Auge (»blaues Auge«)

was

Schwellung, Schmerzen, Auge ist blutunterlaufen: zum Arzt!

wie

↓ warme Anwendungen, Bewegung

↑ kalte Anwendungen

wie noch

Stich- und Bissverletzungen durch Pflanzen, Insekten und Zecken, spitze Gegenstände

außerdem

bewährt zur Vermeidung von Entzündungen durch Verletzungen

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Ledum D6 3-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Dammriss, Dammschnitt

was

Anregung der Wundheilung, Vermeidung von wulstiger Narbenbildung (Keloid)

wie

↓ feuchtes, drückendes Wetter, Kälte, Bewegung

↑ Ruhe

wie noch

Wundbereich neigt zu Entzündung und Eiterung, schlechte Heilungstendenz

außerdem

bewährt bei Verletzungen der Geburtswege (Zangengeburt, verzögerter Geburtsverlauf)

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Calendula D6 3-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Gehirnerschütterung, Schleudertrauma

was

Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel, starke Verspannungen, oft Niedergeschlagenheit

wie

↓ Berührung, Kälte, Wetterwechsel

↑ Ruhe

wie noch

einschießende Nervenschmerzen, anhaltendes Taubheitsgefühl

außerdem

Kribbeln und Schweregefühl in den Armen und Beinen, auch bei Bandscheibenvorfall

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Hypericum D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Knochenbruch, Knochenverletzung: akuter Unfall

was

zur Anregung der Knochenbruchheilung, Linderung von Schmerz, Schwellung

wie

↑ Ruhigstellung

wie noch

anhaltende Schmerzen, auch durch Bluterguss, Bewegungseinschränkung

außerdem

bewährt auch beim sogenannten Ermüdungsbruch der Sportler

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Symphytum D62) 3-mal tägl. 5 Glob.>

2) Kur zur Knochenheilung: Einnahme und Dauer, siehe >

warum, wo

Knochenheilung, verzögerte

was

verzögerte Knochenheilung, auch nach operativer Versorgung

wie

↓ Kälte, Wetterwechsel

↑ warmes Wetter, frische Luft

wie noch

Unterstützung der Heilung bei mit Metallplatte oder Nagelung versorgtem Bruch

außerdem

auch bewährt bei Wachstumsschmerzen der Kinder

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Calcium phosphoricum D122) 2-mal tägl. 5 Glob.>

2) Kur zur Knochenheilung: Einnahme und Dauer, siehe >

warum, wo

Knochenprellung, Rippenprellung

was

stechende Schmerzen, jegliche Bewegung wird vermieden, man schont sich

wie

↓ geringste Bewegung, Berührung

↑ Schweißausbruch, kalte Anwendungen

wie noch

schmerzhaft verspannte Muskeln, wie steif, man kann vor Schmerzen kaum atmen

außerdem

bewährt bei heftigen Schmerzen an Muskeln, Sehnen, Bändern, Rippen, Gelenken

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Bryonia D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Narbenheilung, verzögerte

was

Beschleunigung der Narbenheilung, zur Erzielung kosmetisch ästhetischer Narben

wie

feuchtheißes Wetter, Kälte, Wetterwechsel

↑ Wärme

wie noch

Juckreiz im Narbenbereich, Neigung zu Haarausfall und brüchigen Nägeln

außerdem

anhaltende Schmerzen nach Bandscheibenvorfall, durch Meniskusschaden

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Calcium fluoratum D122) 2-mal tägl. 5 Glob. >

2) Kur zur Narbenheilung: Einnahme und Dauer, siehe >

warum, wo

Narbenheilung, verzögerte

was

alte Narben brechen auf und schmerzen, Bindegewebe verliert an Elastizität, wie verhärtet

wie

↓ Kälte, kaltes Wetter

↑ Wärme, warme Anwendungen

wie noch

Wirbelsäulenschmerzen, Einknicken der Hand- und Fußgelenke, Hühneraugen

außerdem

bewährt bei Zahnfleischtaschen und anhaltender Zahnfleischentzündung

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Silicea D122) 2-mal tägl. 5 Glob. >

2) Kur zur Narbenheilung: Einnahme und Dauer, siehe >

warum, wo

Narbenschmerzen

was

ziehende Schmerzen mit Taubheitsgefühl und Missempfindungen

wie

↓ Berührung, Kälte, Wetterwechsel

↑ Ruhe

wie noch

Kopfschmerzen, Benommenheits-, Schwindelgefühl, auch nach Gehirnerschütterung

außerdem

bewährt bei Nervenschmerzen durch Operation, Verletzung, Entzündung

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Hypericum D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Narkoseausleitung

was

Unwohlsein, oft morgendliche Übelkeit, Würgen, Kopfweh, Magenbeschwerden

wie

↓ Kälte, morgens

↑ Wärme

wie noch

Neigung zu Brechreiz und Erbrechen, Verstopfung

außerdem

bewährt bei Nebenwirkungen einer Chemotherapie

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Nux vomica D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Nervenverletzung

was

einschießende Schmerzen, auch mit anhaltendem Taubheitsgefühl und Missempfindungen

wie

↓ Berührung, Kälte, Wetterwechsel

↑ Ruhe

wie noch

Nervenschmerzen an den Druckstellen der eingegipsten Gliedmaße, durch Gürtelrose

außerdem

Kopfschmerzen, Benommenheits-, Schwindelgefühl, auch nach Gehirnerschütterung

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Hypericum D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

MaxiQuickfinder Homöopathie

Подняться наверх