Читать книгу MaxiQuickfinder Homöopathie - Dr. med. Markus Wiesenauer - Страница 24

Оглавление

warum, wo

Schnittwunde (Messer, Glasscherbe, Operation)

was

zur optimalen Verheilung von Schnittwunden und Operationswunden

wie

↓ nachts, Kälte, emotionale Ereignisse

↑ Ruhe

wie noch

Schmerzen und Berührungsempfindlichkeit, auch nach Kaiserschnitt oder Dammschnitt

außerdem

auch bewährt bei Entzündung durch Harnblasenkatheter

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Staphisagria D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Schürfwunde, Platzwunde, Risswunde

was

Wunden mit Hautverlust, Beschleunigen der Wundheilung, Vermeiden von Entzündungen

wie

↓ feuchtes, drückendes Wetter, Kälte, Bewegung

↑ Ruhe

wie noch

Wundbereich neigt zu Eiterung, schlechter Heilung, wulstiger Narbenbildung (Keloid)

außerdem

nach Verletzung der Geburtswege (Zangengeburt, verzögerter Geburtsverlauf)

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Calendula D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Stichwunde, Bisswunde, Insektenstich

was

Verletzungen durch Pflanzen, Insekten und Zecken, spitze Gegenstände

wie

↓ warme Anwendungen, Bewegung

↑ kalte Anwendungen

wie noch

Verletzungen mit Schwellung, Schmerzen; Auge blutunterlaufen: zum Arzt!

außerdem

Vermeiden von Insektenstichen und Entzündungen: Ledum C30, 1-mal pro Woche 5 Glob.

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Ledum D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Verbrühungen, Verbrennungsnarben

was

Wundheilungsstörungen bei Verbrennungen, verhärtete Narben mit Hautschrumpfung

wie

↓ Kälte, Zugluft, am frühen Morgen

↑ Wärme

wie noch

Narbenverhärtungen durch Bestrahlungstherapie bei Krebspatienten

außerdem

bewährt bei lähmungsartiger Schwäche im Bereich der Narbe bzw. der Gliedmaße

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Causticum Hahnemanni D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Zerrung, Dehnung, Verstauchung

was

ziehende Schmerzen, bei Bewegungsbeginn verstärkt, starke Schwellung

wie

↓ feuchtkaltes Wetter, Ruhe

↑ Wärme, fortgesetzte Bewegung

wie noch

starker Bewegungsdrang, innere Ruhelosigkeit

außerdem

bewährt bei (Sport-)Verletzungen von Gelenken, Sehnen, Bändern

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Rhus toxicodendron D12 2-mal tägl. 5 Glob. >

Medikamentennebenwirkungen

warum, wo

Aufstoßen, Völlegefühl

was

Unwohlsein, oft morgendliche Übelkeit, Würgen, Kopfweh, Magenbeschwerden

wie

↓ durch Kälte, morgens

↑ Wärme

wie noch

Neigung zu Brechreiz und Erbrechen, Verstopfung

außerdem

bewährt bei Nebenwirkungen einer Chemotherapie

MITTEL

Nux vomica D6 3-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Blähungen infolge Antidiabetika

was

extrem übel riechende Blähungen, aufgetriebener Bauch, lautes Aufstoßen

wie

↓ Sitzen, Stehen

↑ Bewegung

wie noch

weicher, durchfälliger Stuhl mit Schleim, auch als Folge eines Darminfekts

außerdem

auch bewährt bei Gärungsprozessen durch gestörte Darmflora

MITTEL

Asa foetida D6 3-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Durchfall infolge Antibiotika

was

danach Blähungen und Verstopfung, Aufstoßen mit Übelkeit

wie

↓ Nikotingenuss

↑ Nahrungsverzicht

wie noch

Appetitlosigkeit, Müdigkeit, allgemeine Leistungsschwäche

außerdem

Darmflora: während und nach einer Antibiotikatherapie einnehmen

MITTEL

Okoubaka D3 3-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Hautausschlag mit Schwellung: Allergie

was

Haut ist wie aufgequollen, rot, Hitzegefühl, stechende Schmerzen

wie

↓ Wärme, Berührung

↑ kalte Auflagen, an frischer Luft

wie noch

Schwellung der Augenlider mit Jucken und Brennen, Tränenfluss

außerdem

Brennen und Stechen im Hals und Rachen, Hustenreiz, schweres Atmen: zum Arzt!

MITTEL

Apis mellifica D6 öfter im Abstand von einigen Min. 5 Glob. >

warum, wo

Hautausschlag mit Bläschen

was

kleine Bläschen auf stark geröteter Haut einzeln oder in Gruppen, juckend und brennend

wie

↓ feuchtkaltes Wetter, Ruhe

↑ Wärme, fortgesetzte Bewegung

wie noch

Bläschen platzen, Flüssigkeit hell; Lippenherpes, Gürtelrose; starker Bewegungsdrang

außerdem

bewährt bei schmerzenden Muskeln, Sehnen und Gelenken bei Bewegungsbeginn

MITTEL

Rhus toxicodendron D12 2-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Juckreiz

was

juckende Hautstellen, man muss sich ständig kratzen, wodurch sich die Haut entzündet

wie

↓ Bettwärme, Kratzen

wie noch

oft sehr trockene Haut »wie Papier«, Juckreiz auch am After, Neigung zu Verstopfung

außerdem

auch bewährt bei Juckreiz in der Schwangerschaft

MITTEL

Dolichos pruriens D6 3-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Kreislaufschwäche

was

akute Kreislaufschwäche, blasses Gesicht, kalte Schweiße, starker Schwindel

wie

↓ Anstrengung, Aufregung

↑ Trinken von Kaltem

wie noch

Kältegefühl am ganzen Körper, Erbrechen, wässrige Durchfälle, Bauchkrämpfe

außerdem

bewährt bei Brechdurchfall und schmerzhafter Periodenblutung mit Kreislaufschwäche

MITTEL

Veratrum album D6 alle paar Min. 5 Glob. auf die Zunge>

warum, wo

Leberbelastung

was

mangelnde Leistungsfähigkeit, ohne Appetit, Druckgefühl im Oberbauch, Verstopfung

wie

↓ körperliche Belastung

↑ Ruhe

wie noch

trocken-rissige Hautausschläge, allgemein trockene Haut mit Juckreiz

außerdem

auch bewährt während und nach einer Chemotherapie zur Leberstabilisierung

MITTEL

Picrorhiza D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Magenbeschwerden infolge von Medikamenten (z. B. Schmerzmittel)

was

morgendliches Würgen, Übelkeit, Magenschmerzen mit Druckgefühl, Verstopfung

wie

↓ durch Kälte, morgens

↑ Wärme

wie noch

Einnahme verschiedener Medikamente, die schlecht vertragen werden

außerdem

bewährt bei Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen durch Chemotherapie

MITTEL

Nux vomica D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Müdigkeit infolge von blutdrucksenkenden Arzneimitteln

was

Kopfdruck, verschwommenes Sehen, Schwindel, Schwarzwerden vor den Augen im Stehen

wie

↓ vormittags, bei Wetterumschwung

↑ Ruhe

wie noch

mangelnde Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwäche, man fühlt sich ständig müde

außerdem

Gefühl, als sei alles zu viel, gedrückte Stimmung, Gefühl von Benommenheit

MITTEL

Haplopappus D6 3-mal tägl. 5 Glob. >

warum, wo

Mundtrockenheit

was

mühsames Schlucken bei ständig trockenen Mundschleimhäuten; oft harter Stuhl

wie

↓ morgens, nach dem Essen

↑ Wärme, frische Luft

wie noch

oft trockene Augen mit Fremdkörpergefühl, trockene Scheidenschleimhaut

außerdem

Neigung zu trocken-rissigem Hautausschlag

MITTEL

Alumina D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Muskelschmerzen infolge Cholesterinsenker (»Statine«)

was

Empfindung wie Muskelkater, Schmerzen und Schwächegefühl

wie

↓ Bewegung, Berührung

↑ in Ruhe

wie noch

oft Sodbrennen mit saurem Aufstoßen, Magendrücken, Blähungen

außerdem

auch bewährt bei Muskelschmerzen durch sportliche Überanstrengung

MITTEL

Acidum sarcolacticum D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Nasenatmung verlegt, »verstopfte« Nase

was

man bekommt kaum Luft durch die Nase, Gefühl wie geschwollene Nasenschleimhäute

wie

↓ Wärme, Berührung

↑ kalte Auflagen, an frischer Luft

wie noch

erschwertes Atmen (Nase, Bronchien) auch als allergische Reaktion

außerdem

Ruhelosigkeit, Bewegungsdrang, Durstlosigkeit, Hitzegefühl der Haut

MITTEL

Apis mellifica D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Reizhusten infolge von Blutdrucksenkern (»ACE-Hemmer«)

was

anhaltendes Hüsteln, zunehmender Hustenreiz, Fremdkörpergefühl im Rachen

wie

↑ Trinken von Flüssigkeit

wie noch

man räuspert sich ständig, hat das Gefühl, als ob die Stimme belegt ist; trockener Rachen

außerdem

auch bewährt bei allergischer Ursache: Pollenallergie

MITTEL

Wyethia D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Sodbrennen, Säurebeschwerden, saures Aufstoßen

was

ständig saures Aufstoßen mit Magensäure im Mund, Zähne wie stumpf

wie

↓ Essen, fette Speisen

wie noch

säuerlich riechender Stuhl, oft Stirnkopfschmerzen

außerdem

bewährt bei Sodbrennen in der Schwangerschaft

MITTEL

Robinia pseudacacia D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Schwindelgefühl, unsicheres Gehen

was

Drehschwindel bei Bewegung, anfallsweise auftretender Schwindel

wie

↓ Kälte, nachts, morgens

↑ Wärme

wie noch

ausgeprägtes Gliederzittern, Schwächegefühl wie gelähmt, man läuft unsicher, »tapsig«

außerdem

auch bewährt bei spontanem Urinabgang (Harninkontinenz)

MITTEL

Conium maculatum D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

MaxiQuickfinder Homöopathie

Подняться наверх