Читать книгу MaxiQuickfinder Homöopathie - Dr. med. Markus Wiesenauer - Страница 26

Оглавление

warum, wo

Müdigkeit, Schwäche infolge Grippe- und Erkältungsviren

was

verzögerter Genesungsprozess: mangelnde Energie, rasches Schwitzen, inneres Zittern

wie

↓ abends, warme Räume, Wärme

↑ frische Luft

wie noch

Muskelschwäche, mangelnde Koordination, Gesichtslähmung (Wangen, Augenlid)

außerdem

bewirkt eine allgemeine Entgiftung nach Infekten (Toxinausscheidung)

MITTEL

Gelsemium D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Nervenschmerzen infolge Borreliose (Neuroborreliose)

was

heftige, stechende oder einschießende Schmerzen mit Missempfindungen

wie

↓ Berührung, Kälte, Wetterwechsel

↑ Ruhe

wie noch

auch Taubheitsgefühl, große Empfindlichkeit gegen Berührung

außerdem

Schwindel, starke Verspannungen, bedrückte Stimmungslage, Wetterfühligkeit

MITTEL

Hypericum D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Nervenschmerzen infolge Borreliose (Neuroborreliose)

was

blitzartig auftretende Nervenschmerzen, brennende und stechende Empfindung

wie

↓ nachts, kalte Luft, Berührung

↑ im Freien, warme Anwendungen

wie noch

Taubheitsgefühl oder Berührungsempfindlichkeit, Juckreiz der abheilenden Haut

außerdem

Nervenschmerzen durch länger zurückliegende Borrelien-Infektion (Neuroborreliose)

MITTEL

Mezereum D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Nervenschmerzen infolge Herpesviren (Gürtelrose) oder Borreliose

was

heftige, stechende oder einschießende Schmerzen mit Missempfindungen

wie

↓ Berührung, Kälte, Wetterwechsel

↑ Ruhe

wie noch

auch Taubheitsgefühl, große Empfindlichkeit gegen Berührung

außerdem

Schwindel, starke Verspannungen, bedrückte Stimmungslage, Wetterfühligkeit

MITTEL

Hypericum D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Nervenschmerzen infolge Herpesviren (Gürtelrose) oder Borreliose

was

blitzartig auftretende Nervenschmerzen, brennende und stechende Empfindung

wie

↓ nachts, kalte Luft, Berührung

↑ im Freien, warme Anwendungen

wie noch

Taubheitsgefühl oder Berührungsempfindlichkeit, Juckreiz der abheilenden Haut

außerdem

Nervenschmerzen durch länger zurückliegende Borrelien-Infektion (Neuroborreliose)

MITTEL

Mezereum D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Pfeiffersches Drüsenfieber infolge Epstein-Barr-Virus

was

Appetitlosigkeit, Bauch druckempfindlich, oft Bauchweh, unregelmäßiger Stuhl

wie

↓ nach dem Essen

↑ Ruhe

wie noch

wenig leistungsfähig, bei der geringsten Anstrengung Herzklopfen, Atemnot

außerdem

bewährt bei vergrößerter Leber- und Milz, auch durch Entzündung, Medikamente

MITTEL

Ceanothus americanus D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

Abwehrschwäche: körperliche Schwachstellen/wiederkehrende Entzündungen

warum, wo

Allergien und Atemwegsinfekte

was

Borken in der Nase, zäher Schleim, erschwertes Nasenatmen, Hüsteln, Räuspern

wie

↓ trockene (Zimmer-)Luft

↑ im Freien

wie noch

Abgeschlagenheitsgefühl, unregelmäßiger Stuhl mit Verstopfung, Durchfall, Blähungen

außerdem

im Winterhalbjahr Neigung zu Nebenhöhlenentzündungen, im Frühjahr zu Allergien

MITTEL

Luffa operculata D61)2) 3-mal tägl. 5 Glob.>

1) Hinweis: Luffa D12 bei dünnflüssigem Nasenschleim und Brennen im Hals wie bei Heuschnupfen, Tierhaarallergie, 2-mal tägl. 5 Glob.

2) Luffa D6: als Nasentropfen 3-mal tägl. 2 Sprühstöße

warum, wo

Atemwegsinfekte durch Erkältungen

was

wässriger, danach dick gelblicher Schnupfen, später schleimiger anhaltender Husten

wie

↓ nachts, Kälte

↑ aufsetzen

wie noch

beginnt oft mit Trockenheit im Rachen, Schluckbeschwerden kommen und gehen

außerdem

jede Erkältung beginnt in Nase und Rachen, endet mit Husten

MITTEL

Sticta D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Ausfluss, Scheidenpilz

was

Ausfluss ist zäh, klebrig, wie Kleister, weißliche Beläge auf der Scheidenschleimhaut

wie

↓ morgens, Kälte, Nässe, nach der Periode

↑ im Freien

wie noch

weißliche Flecken auf der Mundschleimhaut (Soor) und Bläschen (Aphthen)

außerdem

juckende, trockene, schuppende Haut, die schlecht heilt, Eiterungstendenz

MITTEL

Borax D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Blasenentzündung, abklingend

was

verminderter oder vermehrter Harndrang, dunkler, konzentrierter Urin

wie

↓ reichliche Mahlzeiten

↑ Wärme

wie noch

drückende Schmerzen im Nierenbereich, immer wieder Harnwegsinfekte

außerdem

Anregung der Nierentätigkeit, allgemein zur verstärkten Ausscheidung; Nierengrieß

MITTEL

Solidago D3 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Darmpilzbesiedelung

was

aufgetriebener Leib, Völlegefühl, Aufstoßen, trockener Mund, pappiger Geschmack

wie

↓ Zucker, Weißmehl

↑ Trinken von Wasser

wie noch

Zunge weiß-gelblich, gräulich belegt; wechselnder Stuhl

außerdem

bewährt zur Darmsanierung, auch zusätzlich zum Pilzmittel (Antimykotikum)

MITTEL

Ichthyolum D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Halsschmerzen, Mandelentzündungen, wiederkehrend

was

oft Halsweh und Schluckbeschwerden, dunkelrote Rachenschleimhaut

wie

↓ Berührung, Bewegung

↑ Ruhe, Trinken von Kaltem, lokale Wärme

wie noch

Halslymphknoten geschwollen; bis in die Ohren ausstrahlende Schmerzen; oft müde

außerdem

bei Seitenstrangangina und Pfeifferschem Drüsenfieber

MITTEL

Phytolacca D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Magenkeim-Befall mit Helicobacter pylori

was

Druckgefühl im Oberbauch, brennende Schmerzen, Übelkeit und Blähungen

wie

↓ Kälte, Bewegung

↑ Wärme, Ruhe

wie noch

morgendliche Bauchschmerzen mit Durchfall, oft im Wechsel mit Verstopfung

außerdem

Entgiftungsmittel, es aktiviert die Abwehr bei chronischen und allergischen Erkrankungen

MITTEL

Acidum formicicum D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Mundschleimhautbläschen (Aphthen)

was

auf der Mundschleimhaut Bläschen (Aphthen) und weißliche Flecken (Soor, ein Pilz)

wie

↓ morgens, Kälte, Nässe, nach der Periode

↑ im Freien

wie noch

auch bei weißlichen Belägen auf der Scheidenschleimhaut, Ausfluss zäh, klebrig

außerdem

juckende, trockene, schuppende Haut, die schlecht heilt, Eiterungstendenz

MITTEL

Borax D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Mundschleimhautentzündung

was

anhaltend entzündete Mundschleimhäute, oft auch weißlich-blass veränderte Stellen

wie

↓ Kälte, Wind

↑ Ingangkommen der Absonderungen

wie noch

oft trockener, bitterer Mundgeschmack, Aufstoßen, Bauchschmerzen rechtsseitig

außerdem

Schleimhautentzündungen auch als Folge einer Chemo- oder Bestrahlungstherapie

MITTEL

Hydrastis canadensis D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Muskel-, Sehnen-, Gelenkschmerzen

was

ziehende Gelenk- und Muskelschmerzen, schmerzhafte Sehnen, Nervenschmerzen

wie

↓ nachts, Wetterumschwung

↑ Bewegung, warme Anwendungen

wie noch

Kribbeln und Ameisenlaufen in den Beinen, die Knochen schmerzen

außerdem

man fühlt jeden Wetterumschwung mit vermehrten Schmerzen: Barometerschmerz

MITTEL

Rhododendron D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Nasennebenhöhlenentzündung, chronische

was

zäher, dick-gelblicher, schwer löslicher Schleim, auch im Rachen, mit Räuspern

wie

↓ Berührung, kalte Luft

↑ Wärme

wie noch

trockener oder zähschleimiger Husten, auch anfallsweise, oft stechendes Kopfweh

außerdem

Neigung zu Pusteln, Akne, zu schlecht heilenden, ständig entzündeten Wunden

MITTEL

Hepar sulfuris D6 3-mal tägl. 1 Tabl.>

warum, wo

Nasenschleimhaut wie ausgetrocknet

was

Borken in der Nase, zäher Schleim, erschwertes Nasenatmen, Hüsteln, Räuspern

wie

↓ trockene (Zimmer-)Luft

↑ im Freien

wie noch

Zungenbelag; unregelmäßiger Stuhlgang mit Verstopfung, Durchfall, Blähungen

außerdem

verursacht durch trockene Raumluft, ständige Entzündungen, chemische Nasentropfen

MITTEL

Luffa operculata D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Prostataentzündung

was

Schmerzen hinter dem Schambein, gehäuftes Wasserlassen mit Brennen

wie

↓ Kälte, Nässe, nach dem Wasserlassen

↑ durch Wärme

wie noch

wiederkehrende anhaltende Entzündungen, oft schleimiger Urin

außerdem

bewährt zur Ausheilung nach einer Operation an der Blase und Prostata

MITTEL

Populus D3 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Stimmbandreizung, Stimmbandentzündung

was

ständiges Räuspern, Gefühl, als ob die Stimme immer belegt ist; trockener Rachen

wie

↑ Trinken von Flüssigkeit

wie noch

ständiges Hüsteln, zunehmender Hustenreiz, Fremdkörpergefühl im Rachen

außerdem

bei Allergie sind Pollen sowie Medikamente (»ACE-Hemmer«) die Ursache

MITTEL

Wyethia D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Zahnfleischentzündung, Zahnfleischtaschen

was

Zahnfleisch ist anhaltend entzündet und zieht sich zurück, »schlechter« Geschmack

wie

↓ Kälte, kaltes Wetter

↑ Wärme, warme Anwendungen

wie noch

Zahnfleischbluten bei der Zahnreinigung; schmerzende Zähne, vor allem auf Kaltes

außerdem

alte Narben brechen auf, schmerzen, Bindegewebe verliert an Elastizität, wie verhärtet

MITTEL

Silicea D12 2-mal tägl. 5 Glob. >

MaxiQuickfinder Homöopathie

Подняться наверх