Читать книгу Krankheit als Chance - Dr. med. Ruediger Dahlke - Страница 28

Оглавление

ABSZESS

Energiestau mit Explosionsgefahr • Drucksituation: auf einem Pulverfass sitzen • Abgekapselter Konfliktstoff • Umschriebenes Aggressionsproblem

SCHLÜSSELFRAGEN

 Welcher Konfliktstoff hat sich da bei mir abgekapselt und drängt schmerzhaft ins Bewusstsein?

 Was will ich nicht heraus- und ans Licht der Wahrheit lassen?

 Wo bin ich kurz davor zu explodieren?

 Welches Thema schreit nach Entlastung und Lösung?

Die Sprache der Seele

Körperlich ist ein Abszess eine Eiteransammlung, die das umliegende Gewebe unter erheblichen Druck setzt und so heftige Schmerzen und damit Hilfeschreie des Gewebes auslöst und es manchmal sogar einschmilzt. Dieser Grenzkonflikt bildet den Durchbruchversuch von innerer – seelisch nicht geäußerter – Energie nach außen ab.

Die jeweilige Region verrät die Ebene des Konfliktgeschehens. Betroffene haben spürbare Probleme, gestauten seelischen Konfliktstoff auszudrücken und zu Bewusstsein kommen zu lassen, wobei die Gefahr einer Explosion besteht. Dabei drängt das Thema von innen heraus an die Oberfläche und will die Hautgrenze nach draußen überschreiten, um sich zu entladen und zu erleichtern.

Bei einem heißen Abszess spielt mehr Aggression und Feuerenergie mit. Die Situation ist akuter und energiegeladener, mit heißer Wut und Verzweiflung, sie drängt auch stärker zur Explosion. Ein kalter Abszess dreht sich eher um (kalte) abgekapselte, ja abgespaltene Wut, bei der schon Resignation und Enttäuschung mitschwingen. Die Situation ist vergleichsweise energiearm mit der Gefahr einer endgültigen Abkapselung ohne Entladungs- und Lösungsmöglichkeit.

Eine Häufung von Abszessen zeigt geballte Konflikte in der entsprechenden Region.

Das Thema bearbeiten

Die Lernaufgabe lautet, sich mit den eigenen Konflikten bewusst zu konfrontieren sowie die entsprechende Aggressionsenergie auf erlöste Weise auszudrücken und am Leben zu beteiligen. Gefragt ist eine mutige Konfliktbewältigung bis hin zu Grenzüberschreitungen, oft auch auf heiklen Ebenen. Gedankliche Durchbrüche statt körperliche Ausbrüche stehen an. Jeder Durchbruch über Bewusstseinsgrenzen bringt Entlastung und Explosionen sind besser als Implosionen (wenn sich Eiter in innere Höhlen ergießt und Konflikte in Gestalt von faulen Kompromissen chronisch werden). Wo Bewusstseinsgrenzen statt Hautgrenzen überschritten werden, ist das zwar auch schmerzhaft, bringt einen aber weiter.

Ins Lernprogramm gehören neben mutiger Konfliktbewältigung auch offensive Entscheidungen. Die bisherigen Grenzen und Barrieren infrage zu stellen und sie womöglich zu überschreiten, kann Erlösung bringen. Um das Pulverfass, auf dem man sitzt, kontrolliert explodieren zu lassen, helfen die Entwicklung von Streitkultur und das Austragen von Auseinandersetzungen. Es gilt, den Vulkan zu spüren, der in einem brodelt, und die Themen abfließen zu lassen. Was hinauswill, muss auch hinaus und kann zuerst auf der Bilderebene in Gestalt geführter Meditationen siehe > entlassen werden.

Ganzheitliche Maßnahmen

 Zum kontrollierten Ablassen von Aggressionen: leidenschaftliches Üben von östlichen Kampfkünsten, aber auch westliches Boxen, Schreiübungen, aggressives Tanzen wie etwa Capoeira oder die Dynamische Meditation nach Osho siehe >

 Homöopathie: Myristica sebifera (das »homöopathische Skalpell«) C30, einmal 3–5 Globuli

 Warme Zwiebelauflage: eine halbe zerkleinerte Zwiebel erwärmen, in ein Stofftuch einschlagen und auf den Abszess legen

SONDERFALL

ANALABSZESS

Der Anus symbolisiert Ein- und Ausgang zur Unterwelt und der entsprechende Abszess einen dunklen, mit der Unterwelt zusammenhängenden Konflikt, der in diesem heiklen Bereich die Grenze zur Außenwelt durchbricht. Explosive Schattenaspekte suchen Auswege ins Bewusstsein und »reißen den Betroffenen den Hintern auf«.

»Statt unbewusstes Brodeln in der Tiefe lieber den Tanz auf dem Vulkan wagen: besser ex- als implodieren.«

Krankheit als Chance

Подняться наверх