Читать книгу Landrezepte Plätzchen - Dr. Oetker - Страница 12

Оглавление

Blütenplätzchen mit Amaranth

Originell gewürzt


Etwa 40 Stück

Für den Knetteig:

300 g Weizenmehl * 1 gestr. TL Garam Masala (indische Gewürzmischung) * 80 g Puderzucker * 1 Prise Salz * 1 Eigelb (Größe M) * 200 g Butter

Für die Füllung:

150 g Nuss-Nougat * 7 EL Amaranth, gepufft (erhältlich im Reformhaus oder Bio-Laden) evtl. 1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Kühlzeit * Backzeit: etwa 10 Minuten je Backblech

Haltbarkeit: etwa 3 Wochen in gut schließenden Dosen

1. Für den Teig Mehl mit Garam Masala in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt 1–2 Stunden in den Kühlschrank legen.

2. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C.

3. Den Teig kurz durchkneten und portionsweise auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 3–4 mm dick ausrollen. Mit einer Ausstechform Blüten (Ø 4–6 cm) ausstechen. Die Teigreste wieder zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Blüten ausstechen – so oft, bis der Teig aufgebraucht ist.

4. Die Blüten auf Backbleche (mit Backpapier belegt) legen. Dabei etwas Abstand zwischen den Blüten lassen.

5. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Blüten etwa 10 Minuten je Backblech backen.

6. Die Blüten mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen und erkalten lassen.

7. Für die Füllung Nuss-Nougat in Stücke schneiden. Die Nougat-Stücke in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Amaranth hinzugeben und unterrühren.

8. Die Hälfte der Blütenplätzchen auf der Rückseite mit der Nougat-Amaranth-Masse bestreichen. Die restlichen Blütenplätzchen mit der Rückseite darauflegen und leicht andrücken. Die Füllung fest werden lassen. Die Blütenplätzchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Bei sehr filigranen Ausstechformen diese zwischendurch immer wieder in Mehl drücken, damit sich die ausgestochenen Blüten besser aus der Form lösen. Auch mit einem feinen Pinsel lassen sich die Blüten gut aus der Form drücken.

• •

Pro Stück: E: 1 g, F: 5 g, Kh: 11 g, kJ: 404, kcal: 97, BE: 1,0

Landrezepte Plätzchen

Подняться наверх